Toolbox für den Kita-Alltag https://www.dkjs.de/publikation/toolbox-fuer-den-kita-alltag/
© DKJS/Dana Rösiger Programm Demokratie in Kitas stärken Wir stärken Kindertageseinrichtungen
© DKJS/Dana Rösiger Programm Demokratie in Kitas stärken Wir stärken Kindertageseinrichtungen
Mit diesem Toolkit geben wir Ihnen einen Überblick über die Grundlagen von Beteiligung. Gleichzeitig liefert es Ihnen Argumente, wenn Sie einen Beteiligungsprozess in ihrem Umfeld anregen möchten, und erste Ideen dafür, wie er gestaltet werden kann.
Entscheidungsprozesse auf lokaler politischer Ebene ablaufen – und damit ganz konkret, wie Demokratie
Anlässlich des bundesweiten Tags der Kinderbetreuung besuchte die neue Bundesministerin für Bildung und Familie Karin Prien heute die Kita Menschenskinder in Berlin-Friedrichshain.
© DKJS/Dana Rösiger Programm Demokratie in Kitas stärken Wir stärken Kindertageseinrichtungen
Ideen, Methoden und Praxiswissen aus dem Landesförderprogramm
© DKJS/Dana Rösiger Programm Demokratie in Kitas stärken Wir stärken Kindertageseinrichtungen
© DKJS/Dana Rösiger Programm Demokratie in Kitas stärken Wir stärken
Chancen für alle – von Anfang an! Ein Positionspapier des Netzwerks Frühkindliche Kulturelle Bildung
© DKJS/Dana Rösiger Programm Demokratie in Kitas stärken Wir stärken Kindertageseinrichtungen
© DKJS/Dana Rösiger Programm Demokratie in Kitas stärken Wir stärken
Das im DKJS-Programm Mobile Jugend-Lern-Hilfe entwickelte Gefühlstagebuch soll beim Umgang mit den eigenen Gefühlen unterstützen.
© DKJS/Dana Rösiger Programm Demokratie in Kitas stärken Wir stärken Kindertageseinrichtungen
© DKJS/Dana Rösiger Programm Demokratie in Kitas stärken Wir stärken
Bei der 6. Ausgabe des Formats ging es um Familienzentren in der Migrationsgesellschaft.
© DKJS/Dana Rösiger Programm Demokratie in Kitas stärken Wir stärken