Kultur vom Haken – DKJS https://www.dkjs.de/publikation/kultur-vom-haken/
© DKJS/Dana Rösiger Programm Demokratie in Kitas stärken Wir stärken
© DKJS/Dana Rösiger Programm Demokratie in Kitas stärken Wir stärken
Im Schulnetzwerk für Demokratiebildung entwickeln Schüler:innen in Ludwigshafen eigene Projekte, um sich als Erstwähler:innen auf die bevorstehenden Wahlen vorzubereiten und ihre Demokratiekompetenz zu stärken.
An bis zu acht Ludwigshafener Schulen setzen Schüler:innen 2025 eigene Demokratie
Sie wirkt auf die Kita-Qualität und macht Kitas zu Orten gelebter Demokratie.
Bei der 6. Ausgabe des Formats ging es um Familienzentren in der Migrationsgesellschaft.
© DKJS/Dana Rösiger Programm Demokratie in Kitas stärken Wir stärken
Wie können Kommunen Bildungslandschaften wirksam steuern? Ein neuer Fachbeitrag liefert praxisnahe Erkenntnisse.
Autoren – beide in der Fachstelle Bildung | Entwicklung | Raum | Integration | Demokratie
© DKJS/Dana Rösiger Programm Demokratie in Kitas stärken Wir stärken
© DKJS/Dana Rösiger Programm Demokratie in Kitas stärken Wir stärken
Junge Menschen fühlen sich von den etablierten demokratischen Parteien nicht mehr angesprochen und ernst genommen // DKJS fordert einen stärkeren Fokus auf bildungspolitische Themen in den Koalitionsverhandlungen sowie Investitionen in Teilhabe und Bildung.
„Wir müssen ein Gemeinschaftsgefühl erzeugen, um die Demokratie wieder neu zu beleben
Warum wir gerade jetzt lernen müssen, Kinder und Jugendliche zu beteiligen. Auf allen Ebenen.
populistische Sicherheitsversprechen verbreiten: eine zunehmende Gefahr für unsere Demokratie
Auch dieses Jahr ist die DKJS mit Expert:innen auf der didacta vertreten. Gerade jetzt möchten wir die Aufmerksamkeit auf wichtige Projekte für Demokratiebildung, gesellschaftlichen Zusammenhalt und aktive Mitbestimmung von Kindern und jungen Menschen lenken.
Diesmal unter dem Motto „Demokratie braucht Bildung – Bildung braucht Demokratie!