Was macht gute Demokratiebildung aus? https://www.dkjs.de/publikation/was-macht-gute-demokratiebildung-aus/
herunterladen © DKJS/ Vasiliki Mitropoulou Kinder und Jugendliche wollen und können Demokratie
herunterladen © DKJS/ Vasiliki Mitropoulou Kinder und Jugendliche wollen und können Demokratie
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, die Dialog macht Schule gGmbH, das Netzwerk für Demokratie
Die Bundestagswahl 2025 steht bevor. Im Einsatz für ein zukunftsfähiges Bildungssystem haben wir Forderungen an die Politik erarbeitet, um mehr Bildungsgerechtigkeit, Teilhabe junger Menschen und starke Demokratiebildung zu fördern.
bin und nicht nur, wogegen.“ Junge Stimme aus einem Jugendhearing zum Thema Demokratie
Die Broschüre bündelt Erkenntnisse und Erfahrungen zur Qualitätsentwicklung in Kitas und Horten durch Netzwerkarbeit.
Diversität und Demokratie in Kindertageseinrichtungen stärken ist ein Programm der
Toolbox Kinderbeteiligung bündelt die vielfältigen Inhalte und Erfahrungen aus Demokratie
Vor-Ort-Schulbesuch der Bildungssenatorin, verbunden mit der Premiere des proRespekt-Songs unserer neuen Programmbotschafterin
Programm proRespekt schafft an Schulen ein Umfeld, in dem Respekt, Gewaltfreiheit und Demokratie
Das Musikvideo ist da! Der offizielle Programmsong von proRespekt ist jetzt online. Geschrieben von der Programm-Botschafterin Suli Puschban und Schüler:innen aus sechs Programmschulen – ein Lied über Respekt und Gemeinschaft.
© DKJS/Sarah Rauch News „Demokratie verteidigen heißt, jungen Menschen Räume
Kinder haben konkrete Vorstellungen wie sie in ihrer Schule lernen und leben möchten. In der Schule können sie erste Erfahrungen mit demokratischen Prozessen sammeln und auch erleben, dass sie mit ihren Wünschen ernst genommen werden und ihr Umfeld aktiv gestalten können. Dafür braucht es Erwachsene, die Kinder dabei unterstützen, die dafür nötigen Fähigkeiten zu entwickeln und die Rahmenbedingungen für Beteiligung an Schule zu schaffen.
Das Toolkit von Demokratie aus Kinderhand zeigt, wie es geht.
Die DKJS schließt sich der Erklärung der Dresdener Stiftungen zu den Europa-, Landtags- und Kommunalwahlen 2024 an.
vielfältigen Gesellschaft Hier die Erklärung der Dresdener Stiftungen im Wortlaut: Demokratie
15 junge Menschen aus ganz Deutschland engagieren sich in einem neuen Netzwerk der Initiative VoiceUp!, um die Perspektiven von Kindern und Jugendlichen sichtbarer zu machen. Sie planen Ideenwerkstätten, eine Online-Befragung und kreative Social-Media-Formate.
-Team der DKJS mit über 100 jungen Menschen zu den Themen Demokratie, Beteiligung