Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie
DJI – Jugendliche und ihr Selbstverständnis von Politik im Zusammenhang mit ihrer Mediennutzung https://www.dji.de/veroeffentlichungen/literatursuche/detailansicht/literatur/34276-jugendliche-und-ihr-selbstverstaendnis-von-politik-im-zusammenhang-mit-ihrer-mediennutzung.html?no_cache=1&print=1&cHash=adf7753a2ab107760d07e1e129dfa0ac
Universität Jena/Universität Duisburg-Essen/Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft
DJI – Extremismus/Prävention https://www.dji.de/index.php?id=44865
Konflikte um die „richtige“ Politik und die gute Gesellschaft zu einer lebendigen Demokratie
DJI – Ulrike Berg-Lupper https://www.dji.de/ueber-uns/mitarbeiterinnen/detailansicht/mitarbeiter/ulrike-berg-lupper.html
Schule & Partner – schulische Kooperationspraxis auf einen Klick – erste Phase Demokratie
DJI – bpb-Präsident Thomas Krüger im Interview https://www.dji.de/themen/politische-bildung/bpb-praesident-thomas-krueger-im-interview.html
Interview Begeistern für Politik: zwei Perspektiven Politische Bildung im Wandel Demokratie
DJI – Entwicklungen, Handlungspraxen und Herausforderungen im Feld der Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit https://www.dji.de/veroeffentlichungen/literatursuche/detailansicht/literatur/30810-entwicklungen-handlungspraxen-und-herausforderungen-im-feld-der-ausstiegs-und-distanzierungsarbeit.html?no_cache=1&print=1&cHash=adf7753a2ab107760d07e1e129dfa0ac
Wissenschaftliche Begleitung Handlungsbereich Land im Bundesprogramm „Demokratie
DJI – Untersuchungen zur Nachhaltigkeit der Förderungen auf Bundesebene https://www.dji.de/veroeffentlichungen/literatursuche/detailansicht/literatur/33351-untersuchungen-zur-nachhaltigkeit-der-foerderungen-auf-bundesebene.html?no_cache=1&print=1&cHash=adf7753a2ab107760d07e1e129dfa0ac
Wissenschaftliche Begleitung Handlungsbereich Bund im Bundesprogramm „Demokratie
DJI – Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/arbeits-und-forschungsstelle-demokratiefoerderung-und-extremismuspraevention.html
Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit bei Kindern und Jugendlichen wird in der Bundesrepublik Deutschland zunehmend als ein gesellschaftliches Problem wahrgenommen, das alle betrifft. Das Ziel der Arbeits- und Forschungsstelle ist die systematische Dokumentation und Auswertung der pädagogischen Praxis, die sich mit dem Thema bei Jugendlichen auseinandersetzt. Angebote der Kinder- und Jugendhilfe als auch Ansätze der politischen Bildung werden dokumentiert und fachlich bewertet. Dabei wird nicht nur die konzeptionelle Ebene in den Blick genommen, sondern auch die konkrete Praxis. Besondere Aufmerksamkeit wird den Rahmenbedingungen der praktischen Arbeit vor Ort und den Effekten gewidmet. Ein weiteres Ziel ist die Entwicklung von Vorschlägen und Kriterien für eine sachgerechte Evaluation von Praxisprojekten im Bereich Rechtsextremismus/Fremdenfeindlichkeit. Desweiteren sollen Chancen und Möglichkeiten einer effektiven Zusammenarbeit zwischen allen Verantwortlichen in diesem Feld ausgelotet und Wege für eine verbesserte Kooperation gesucht werden. Dazu gehört auch, dass Kontkate ins europäische Ausland geknüpft werden und ein internationaler Erfahrungsaustausch initiiert wird.
Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention Forschungsschwerpunkt „Demokratie
DJI – Assistenzkräfte in Altenpflege und Kindertagesbetreuung weiterqualifizieren https://www.dji.de/veroeffentlichungen/literatursuche/detailansicht/literatur/26287-assistenzkraefte-in-altenpflege-und-kindertagesbetreuung-weiterqualifizieren.html?no_cache=1&print=1&cHash=adf7753a2ab107760d07e1e129dfa0ac
Demokratie lernen.