DJI – Andreas Rottach https://www.dji.de/ueber-uns/mitarbeiterinnen/detailansicht/mitarbeiter/andreas-rottach.html
Wielath, Svenja/Hofmann-van de Poll, Frederike/Pelzer, Marit (2025): Jugend und Demokratie
Wielath, Svenja/Hofmann-van de Poll, Frederike/Pelzer, Marit (2025): Jugend und Demokratie
Programmevaluation „Demokratie leben!“. Halle (Saale): DJI.
Extremismus“ Wissenschaftliche Begleitung Handlungsbereich Land im Bundesprogramm „Demokratie
Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt hat als gesamtgesellschaftliches Problem viele verschiedene Facetten und Ursachen. Ein wesentliches Instrument zur Bekämpfung dieser Phänomene stellt die politische Bildung, wie sie im KJP formuliert ist, dar.Zur Förderung der politischen Bildung hat das BMFSFJ für 2001 einmalig 30 Millionen DM unter dem Programmtitel „Maßnahmen gegen Rechtsextremismus und Gewalt“ zur Verfügung gestellt.Mit der wissenschaftlichen Begleitung des Programms wurde das DJI beauftragt.
wissenschaftliche Begleitung umfasst dabei folgende Aufgaben: mehr Informationen[3] Stark für Demokratie
Herausforderungen Wissenschaftliche Begleitung Handlungsbereich Bund im Bundesprogramm „Demokratie
Programmevaluation „Demokratie leben!“. Halle (Saale): DJI.
Extremismus“ Wissenschaftliche Begleitung Handlungsbereich Land im Bundesprogramm „Demokratie
Schule & Partner – schulische Kooperationspraxis auf einen Klick – erste Phase[8] Demokratie
Quantitative Jugendstudie, Panel, replikativer Survey
Demokratie lernen.
Preißing, Sonja (07.06.2018): Demokratie braucht alle.