Nationale Jugendpolitik https://www.dbjr.de/nationale-jugendpolitik-ls
Demokratie Demokratie bedeutet: Alle Menschen haben Interessen.
Demokratie Demokratie bedeutet: Alle Menschen haben Interessen.
Wir haben uns mit Stefan Zierke, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesjugendministerium, zum Schwerpunkt Demokratieförderung in Deutschland ausgetauscht.
Als Orte der gelebten Demokratie müssen sie bei der Umsetzung der Maßnahmen eingebunden
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat zum jährlichen Neujahrsempfang ins Schloss Bellevue geladen. Unter den Repräsentant*innen des öffentlichen Lebens war auch die Vorsitzende des Bundesjugendrings, Daniela Broda.
erklärte dazu: „Junges freiwilliges Engagement ist eine tragende Säule unserer Demokratie
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat zum jährlichen Neujahrsempfang ins Schloss Bellevue geladen. Unter den Repräsentant*innen des öffentlichen Lebens war auch die Vorsitzende des Bundesjugendrings, Daniela Broda.
erklärte dazu: „Junges freiwilliges Engagement ist eine tragende Säule unserer Demokratie
Die DBJR-Vollversammlung hat am 26./27. Oktober 2018 die Position „70 Jahre Deutscher Bundesjugendring“ beschlossen:
Zugleich wird im Jahr 2019 an 100 Jahre Demokratie in Deutschland, 30 Jahre friedliche
Die EU-Jugendkonferenz ist eröffnet. Wir dokumentieren die Eröffnungs-Rede unserer Vorsitzenden Lisi Maier und Tobias Köck:
Vor 30 Jahren als in Europa Mauern und Zäune fielen, bekam die Demokratie in ganz
Am 9. Oktober 2024 waren die Vorsitzenden des Bundesjugendrings, Daniela Broda und Wendelin Haag, für ein Fachgespräch im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend des Deutschen Bundestages geladen. Der Ausschuss hatte zu diesem Austausch eingeladen, um aktuelle jugendpolitische Themen gemeinsam zu beraten und dabei insbesondere die Perspektiven und Herausforderungen der Jugendverbände in den Fokus zu rücken.
Stärkung der Jugendverbände als „Werkstätten der Demokratie“ Zu Beginn des Fachgesprächs
Der Hauptausschuss des Bundesjugendrings hat am 4. Juni 2024 die Position „AfD-Parteiverbotsverfahren jetzt!“ beschlossen.
Rechtsextremismus und damit die Abschaffung der freiheitlichen Demokratie und der
Im Rahmen einer Pressekonferenz am 02.12.2024 in Berlin hat der Bundesjugendring gemeinsam mit der Kampagne „AfD-Verbot Jetzt!“ seine Forderung nach einer Überprüfung der AfD auf ihre Verfassungswidrigkeit durch das Bundesverfassungsgericht bekräftigt. Vertreter*innen von über 50 zivilgesellschaftlichen Organisationen, darunter Attac, Seawatch und zahlreiche Jugendverbände, stellten die dringende Notwendigkeit heraus, die Verfassungswidrigkeit der AfD prüfen zu lassen. Die Kampagne, die von einer breiten zivilgesellschaftlichen Bewegung getragen wird, fordert die Abgeordneten des Deutschen Bundestages auf, Verantwortung zu übernehmen und noch in dieser Legislatur ein Verbotsverfahren einzuleiten.
„Als Werkstätten der Demokratie haben wir uns als Jugendverbände im Bundesjugendring
Politische Bildung geht nicht ohne die Kinder- und Jugendarbeit. In einem Fachforum beim Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag diskutierten wir, wie Räume für politische Bildung in der Kinder- & Jugendarbeit gestärkt werden können.
Die These im Fachform, dass Demokratie eine global gesetzte politische Form ist,