Mitgliedsorganisationen https://www.dbjr.de/ueber-uns/mitgliedsorganisationen
Verbesserung der Lebens-, Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen junger Menschen und für Demokratie
Verbesserung der Lebens-, Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen junger Menschen und für Demokratie
Die DBJR-Vollversammlung hat am 24./25. Oktober 2008 die Position „Bildung in Jugendverbänden“ beschlossen:
Selbstorganisation von Kindern und Jugendlichen findet persönlichkeitsbildendes, Demokratie
Die 88. DBJR-Vollversammlung hat am 30./31. Oktober 2015 in Heidelberg die Position „Perspektiven der Jugendverbände auf Erinnerungsarbeit, -kultur und -politik in der Einwanderungsgesellschaft“ beschlossen:
Themen: Vollversammlung Demokratie Gesellschaftliche Vielfalt Verwandte Nachrichten
Der DBJR-Hauptausschuss hat am 19. November 2007 die Position „Stellungnahme des Deutschen Bundesjugendrings zum Konzept des strukturierten Dialogs mit jungen Menschen“ beschlossen:
von der Europäischen Kommission seit 2005 alle 18 Monate im Rahmen des Plan D für Demokratie
Die DBJR-Vollversammlung hat am 21./22. Oktober 1998 die Position „Bildung ist Zukunft“ beschlossen:
Schule soll Demokratie nicht nur vermitteln, sie muss auch selbst demokratisch strukturiert
Im Rahmen der Debatte um eine Eigeständige Jugendpolitik haben wir 2011 eine Stellungnahme abgegeben:
In ihnen liegt die Wiege der Demokratie und der Bürger/-innen-Gesellschaft.
Die DBJR-Vollversammlung hat am 30./31.10 2020 die Position „Junge Menschen bewegen – Eine nachhaltige Mobilitätswende für alle!“ beschlossen.
In Jugendverbänden als Werkstätten der Demokratie nimmt das Ehrenamt eine grundlegende
Der DBJR-Hauptausschuss hat am 08.02.2022 die Position „Jugendparlamente als ein Format der kommunalen Jugendbeteiligung“ beschlossen.
Rolle, Aufgabe und Bedeutung der „Erwachsenenparlamente“ in einer parlamentarischen Demokratie
Die DBJR-Vollversammlung hat am 25.-27. Oktober 2019 die Position „Kinder- und Jugendarbeit als wichtigen Teil der Kinder- und Jugendhilfe stärken und weiterentwickeln!“ beschlossen.
des Subsidiaritätsprinzips ermöglicht, ist ein Stück weit Garant für eine offene Demokratie
Mitgliedsorganisationen des Deutschen Bundesjugendrings e.V. bekennen sich zu Freiheit und Demokratie