Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Zwischenruf zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft

https://www.dbjr.de/artikel/zwischenruf-zur-deutschen-eu-ratspraesidentschaft

Das Bundesjugendkuratorium (BJK) fordert in einem Zwischenruf, die Verantwortung der deutschen EU-Ratspräsidentschaft wahrzunehmen und Jugendpolitik in Europa zu stärken. Als Mitglied des BJK-Vorstands war unsere Vorsitzende Lisi Maier an der Stellungnahme beteiligt und hat die Perspektive der Jugendverbände eingebracht. Wir veröffentlichen hier den Zwischenruf.
der europäischen Jugendpolitik sein, die zivilgesellschaftliche Beteiligung und Demokratie

Bundesjugendring kommentiert „Jungsein in einer alternden Gesellschaft“ im 17. Kinder- und Jugendbericht

https://www.dbjr.de/artikel/bundesjugendring-zum-jungsein-in-einer-alternden-gesellschaft

Im Rahmen der AGJ-Fachtagung zum 17. Kinder- und Jugendbericht vom 18. -19. November in Berlin hat der Bundesjugendring im Forum „Jungsein in einer alternden Gesellschaft“ das gleichnamige Kapitel im Kinder- und Jugendbericht kommentiert. Nachfolgend die Kommentierung im Wortlaut.
den größten Kundgebungen in Ostdeutschland seit der friedlichen Revolution, für Demokratie

Generationengerechtigkeit neu denken – Für eine Politik der intergenerationellen Solidarität

https://www.dbjr.de/artikel/generationengerechtigkeit-neu-denken-fuer-eine-politik-der-intergenerationellen-solidaritaet

Die Vollversammlung des Bundesjugendrings hat am 24. Oktober 2025 die Position „Generationengerechtigkeit neu denken – Für eine Politik der intergenerationellen Solidarität“ beschlossen.
Als Werkstätten der Demokratie, die den Interessen von Kindern und Jugendlichen eine

“Unterstützung von ukrainischen Jugendorganisationen in den Mittelpunkt stellen!“ – Interview mit Natalia Shevchuk

https://www.dbjr.de/artikel/unterstuetzung-von-ukrainischen-jugendorganisationen-in-den-mittelpunkt-stellen-interview-mit-natalia-shevchuk

Die Vorsitzende des Ukrainischen Jugendrings (NYCU), Natalia Shevchuk, spricht im Interview mit dbjr.de über die Lage der Jugendorganisationen in der Ukraine, ihre Botschaft an politisch Verantwortliche in der EU und ihre persönliche Hoffnung. Die 26-Jährige ist seit dem 12. Dezember 2021 NYCU-Vorsitzende und hospitiert aktuell gemeinsam mit NYCU-Vorstandsmitglied Kateryna Davydkova beim Bundesjugendring in Berlin. In Folge des russischen Angriffkrieges gegen die Ukraine kann der Bundesjugendring so konkrete Unterstützung für die Zusammenarbeit zwischen Jugendstrukturen in der Ukraine und Deutschland leisten und den NYCU in seiner nationalen und internationalen Arbeit unterstützen. Das Interview wurde am 3. Juni 2022, vor der Ukraine-Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz, geführt.
, das im Grunde genommen Sowjet 2.0 ist, ist es schwer zu sagen, dass es einmal Demokratie

Interview: Jugendverbände sind auch in der Krise solidarisch und international

https://www.dbjr.de/artikel/interview-jugendverbaende-sind-auch-in-der-krise-solidarisch-und-international

Der Leiter unseres Referats für Internationale und Europäische Jugendpolitik, Jochen Rummenhöller, hat im Interview mit ijab.de die Lage der Jugendverbände in der Coronakrise beschrieben. Von der Politik erwartet er rechtliche Klarheit und die Unterstützung benachteiligter Familien. Ein Gespräch über die versteckten Kosten digitaler Alternativen, gefährdete Partnerstrukturen und internationale Jugendbegegnung als Mittel gegen Nationalismus.
Demokratie und Rechtsstaatlichkeit stehen in Europa unter Druck.