Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Bundesjugendring zur Engagementstrategie des Bundes

https://www.dbjr.de/artikel/bundesjugendring-zur-engagementstrategie-des-bundes

Das Bundeskabinett hat am 4. Dezember 2024 die Engagementstrategie des Bundes beschlossen. Den Auftrag einer Engagementstrategie formuliert der Koalitionsvertrag 2021, nach welchem die Bundesregierung „gemeinsam mit der Zivilgesellschaft eine neue Engagementstrategie erarbeiten soll“. Die Strategie knüpft an die im Jahr 2010 verabschiedete „Nationale Engagementstrategie der Bundesregierung“ an und löst diese ab.
Experimentier- und Erfahrungsfelder für die Partizipation junger Menschen und Orte gelebter Demokratie

Jugenddialog diskutiert Entlastungen für junge Menschen

https://www.dbjr.de/artikel/jugenddialog-diskutiert-entlastungen-fuer-junge-menschen

Unter dem Titel „Das kann doch keine*r bezahlen! Zeit für Entlastung junger Menschen“ diskutierten Jugendliche und junge Erwachsene mit politisch Verantwortlichen über die Auswirkungen der Energiekrise. Im Anschluss schlossen die Politiker*innen Wetten darüber ab, welche Forderungen der sie in naher Zukunft umsetzen werden.
Berufsgruppen zum Thema Umweltbildung und wie man sie in den Alltag integrieren kann Demokratie

Jubiläums-Veranstaltung zu 25 Jahren deutsch-tschechischem Austausch

https://www.dbjr.de/artikel/jubilaeums-veranstaltung-zu-25-jahren-tandem

Zum 25-jährigen Bestehen von Tandem, dem Koordinierungszentrum für den deutsch-tschechischen Jugendaustausch, fand am 14.12.2022 eine gemeinsame Podiumsdiskussion von Tandem, dem Bundesjugendring und der Botschaft der Tschechischen Republik in den Räumlichkeiten der Botschaft statt.
unter anderem große Herausforderungen wie nachhaltige Entwicklung, die Zukunft der Demokratie

Haushaltsentwurf 2025: Verstetigung für Jugendarbeit, aber fehlende Zukunftsinvestitionen

https://www.dbjr.de/artikel/haushaltsentwurf-2025-verstetigung-fuer-jugendarbeit-aber-fehlende-zukunftsinvestitionen

Das Bundeskabinett hat heute seinen Entwurf für den Bundeshaushalt 2025 beschlossen. Der Etat des Bundesjugendministeriums wurde erhöht, der Kinder- und Jugendplan des Bundes wird darin im Vergleich zum Vorjahr nominell nicht gekürzt. Die erfolgreiche Abwehr von Kürzungen im Haushalt des BMFSFJ täuscht jedoch nicht darüber hinweg, dass notwendige Investitionen im gesamten Bundeshaushalt zu kurz kommen. Diese falsche Fiskalpolitik richtet sich gegen die Interessen junger Menschen. 
ersetzbar sein und damit noch über Jahre hinaus Folgekosten verursachen und die Demokratie

Koalition setzt richtige Akzente bei der Digitalisierung

https://www.dbjr.de/artikel/koalition-setzt-richtige-akzente-bei-der-digitalisierung

Die Pläne für digitale Innovationen und zu digitaler Infrastruktur der Regierungsparteien zielen in die richtige Richtung. Teilhabe aller, offene Standards, offene Software und starke Rechte für Verbraucher*innen entsprechen aus Sicht des DBJR den Forderungen und Bedarfen junger Menschen.
werden darf sondern ihre Bedeutung für das Zusammenleben und für die Stärkung der Demokratie