Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Förderung und Teilhabe im Sinne der Kinderrechte garantieren

https://www.dbjr.de/artikel/foerderung-und-teilhabe-im-sinne-der-kinderrechte-garantieren

Kinder und Jugendliche müssen noch länger auf selbstbestimmte Freiräume verzichten. Aktivitäten mit Gleichaltrigen, Treffen in verbandlichen Gruppenstunden und Jugendfreizeiten bleiben größtenteils untersagt. Als Gesellschaft müssen wir dringend darüber reden, wie Kinder und Jugendliche in dieser Krise gestärkt werden können, fordert der DBJR-Vorstand. Denn Kinder und Jugendliche spielen mit ihren Bedarfen und Sorgen in den derzeitigen Debatten kaum eine Rolle.
nationale Grenzen hinweg zu stärken, aber: Wir sorgen uns um die Auswirkungen auf die Demokratie

20 Jahre Jugenddelegierte zur UN-Generalversammlung – Neue Amtszeit bis 2025 beginnt

https://www.dbjr.de/artikel/20-jahre-jugenddelegiertenprogramm-zur-un-generalversammlung-neue-jugenddelegierte-beginnen-amtszeit-bis-2025

Zum 20. Jubiläum des Programms sind Alina Reize und Elias Kordt die neuen Jugenddelegierten zur 79. Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN). In New York werden sie als Teil der deutschen Delegation die Interessen junger Menschen vertreten.
politischen Bildung und setzt sich als Seminarleiter für mehr Jugendbeteiligung und Demokratie

Ergebnisse der U18-Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen

https://www.dbjr.de/artikel/ergebnisse-der-u18-landtagswahlen-in-sachsen-und-thueringen

Junge Menschen unter 18 Jahren sind in Sachsen und Thüringen in der Woche vom 19. bis zum 23.08. an die Urnen der U18-Landtagswahlen gegangen, die finalen Wahlergebnisse liegen nun vor. In Sachsen haben über 9.000 junge Menschen in 150 Wahllokalen gewählt und in Thüringen 2.000 junge Menschen in 29 Wahllokalen. Die Ergebnisse der U18-Wahl zeigen eines sehr deutlich: Junge Menschen vertreten unterschiedliche Werte und Interessen. Sie stellen keine homogene Gruppe dar. Ausdruck dessen sind auch die vergleichsweise hohen Wahlergebnisse kleinerer Parteien. Am 13.09. gehen junge Menschen bei der U16-Wahl in Brandenburg an die Wahlurnen.
Themen: Kinder- und Jugendwahl U18 Demokratie

Öffentlich-rechtlichen Rundfunk erhalten und Gremien stärken

https://www.dbjr.de/artikel/oeffentlich-rechtlichen-rundfunk-erhalten-und-gremien-staerken

Das Fehlverhalten verantwortlicher Personen in der Leitungsebene des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ÖRR) hat eine Debatte über die Berechtigung des öffentlich-rechtlichen Systems und dessen Aufsichtsgremien ausgelöst. Der Bundesjugendring mahnt im Interesse junger Menschen zu mehr Sachlichkeit und Weitsicht. ARD, ZDF und Deutschlandradio und deren Gremien müssen gestärkt werden.
ist durch seine Finanzierung aus Beiträgen eine wichtige Säule für eine starke Demokratie