Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Förderung und Teilhabe im Sinne der Kinderrechte garantieren

https://www.dbjr.de/artikel/foerderung-und-teilhabe-im-sinne-der-kinderrechte-garantieren

Kinder und Jugendliche müssen noch länger auf selbstbestimmte Freiräume verzichten. Aktivitäten mit Gleichaltrigen, Treffen in verbandlichen Gruppenstunden und Jugendfreizeiten bleiben größtenteils untersagt. Als Gesellschaft müssen wir dringend darüber reden, wie Kinder und Jugendliche in dieser Krise gestärkt werden können, fordert der DBJR-Vorstand. Denn Kinder und Jugendliche spielen mit ihren Bedarfen und Sorgen in den derzeitigen Debatten kaum eine Rolle.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie

Forderungen des Bundesjugendrings zur Europawahl 2024

https://www.dbjr.de/artikel/forderungen-des-bundesjugendrings-zur-europawahl-2024

Der Vorstand hat am 12. September die Forderungen des Bundesjugendrings zur Europawahl 2024 beschlossen. Der Bundesjugendring setzt sich für ein weltoffenes und demokratisches, soziales und solidarisches Europa ein, das jugendgerecht ist und zukunftsfähig gestaltet wird. Die Mobilisierung junger Menschen für die Wahl ist das gemeinsame Ziel. Die Forderungen bilden die Grundlage für Gespräche mit Kandidierenden zur Europawahl.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie

Armuts- und Reichtumsbericht: Zivilgesellschaft und Betroffene außen vor

https://www.dbjr.de/artikel/armuts-und-reichtumsbericht-zivilgesellschaft-und-betroffene-aussen-vor

Die Bundesregierung stellt den Entwurf ihres sechsten Armuts- und Reichtumsberichts vor. Uns war es nicht möglich, in dem viel zu kurzen Zeitraum eine ausführliche Stellungnahme zu erarbeiten. Wir nehmen aber Bezug auf den Entstehungsprozess und kritisieren die im Bericht formulierten Empfehlungen.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie

No Hate Speech! Gegen Hass und Hetze im Netz

https://www.dbjr.de/artikel/no-hate-speech

Wir sind Teil des Nationalen Komitees der No Hate Speech Bewegung. Dieses ist ein breites Bündnis aus Zivilgesellschaft und Politik, das sich gemeinsam Hass und Hetze im Netz entgegenstellt und sich für eine zivile Debattenkultur im Netz einsetzt. Anlässlich des Internationalen Aktionstages für Betroffene von Hasskriminalität am 22. Juli 2019 veröffentlichen wir die gemeinsame Erklärung des Nationalen Komitees der No Hate Speech Bewegung Deutschland:
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie

Kampagne „Deutschland hat ‘nen Plan“ – Kinder und Jugendliche stärken

https://www.dbjr.de/artikel/kampagne-deutschland-hat-nen-plan-kinder-und-jugendliche-staerken

Junge Menschen brauchen eine starke Stimme! Die initiativeKJP startet die Kampagne „Deutschland hat ‘nen Plan“, um auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen und die Bedeutung des Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) aufmerksam zu machen. In herausfordernden Zeiten – geprägt von Kriegen, sozialer Isolation und Orientierungslosigkeit – setzt sich die initiativeKJP für eine stabile und zukunftssichere Unterstützung ein.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie

„Progressiv unterwegs“: Fachtag Jugendreisen diskutiert aktuelle Entwicklungen im Feld

https://www.dbjr.de/artikel/progressiv-unterwegs-fachtag-jugendreisen-diskutiert-aktuelle-entwicklungen-im-feld

Der Bundesjugendring veranstaltete im Rahmen seiner Fachstelle Jugendreisen und in Kooperation mit der Naturfreundejugend Deutschlands, der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend (aej) und der Ev. Jugend von Westfalen am 21.03.2024 den Fachtag „Progressiv unterwegs- mit jugendverbandlichen Reisen Gesellschaft gestalten“. Der Fachtag war gleichzeitig die Abschlussveranstaltung des Projektes „Klimaschutz im Tourismus: Jugendreisen als Vorreiter bei der Reduktion von Treibhausgas-Emissionen“ der Naturfreundejugend, finanziert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie

Die EU schränkt das Internet ein

https://www.dbjr.de/artikel/die-eu-schraenkt-das-internet-ein

Eine Mehrheit im Europäischen Parlament, die EU-Kommission und der EU-Ministerrat machen gerade mit der Copyright-Reform das Internet in Europa kaputt. „Mit dem Gesetz für ein neues Urheberrecht werden die Prinzipien eines offenen, dezentralen und kollaborativen Netzes in Frage gestellt“, sagt unser Vorstandsmitglied Daniela Broda.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie