Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

„Progressiv unterwegs“: Fachtag Jugendreisen diskutiert aktuelle Entwicklungen im Feld

https://www.dbjr.de/artikel/progressiv-unterwegs-fachtag-jugendreisen-diskutiert-aktuelle-entwicklungen-im-feld

Der Bundesjugendring veranstaltete im Rahmen seiner Fachstelle Jugendreisen und in Kooperation mit der Naturfreundejugend Deutschlands, der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend (aej) und der Ev. Jugend von Westfalen am 21.03.2024 den Fachtag „Progressiv unterwegs- mit jugendverbandlichen Reisen Gesellschaft gestalten“. Der Fachtag war gleichzeitig die Abschlussveranstaltung des Projektes „Klimaschutz im Tourismus: Jugendreisen als Vorreiter bei der Reduktion von Treibhausgas-Emissionen“ der Naturfreundejugend, finanziert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie

Die EU schränkt das Internet ein

https://www.dbjr.de/artikel/die-eu-schraenkt-das-internet-ein

Eine Mehrheit im Europäischen Parlament, die EU-Kommission und der EU-Ministerrat machen gerade mit der Copyright-Reform das Internet in Europa kaputt. „Mit dem Gesetz für ein neues Urheberrecht werden die Prinzipien eines offenen, dezentralen und kollaborativen Netzes in Frage gestellt“, sagt unser Vorstandsmitglied Daniela Broda.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie

Lasst euch nicht verunsichern: Wie Jugendverbände und -ringe klar politische Haltung zeigen und gemeinnützig bleiben

https://www.dbjr.de/artikel/lasst-euch-nicht-verunsichern-wie-jugendverbaende-und-ringe-klar-politische-haltung-zeigen-und-gemeinnuetzig-bleiben

Von Lars Reisner (Deutscher Bundesjugendring)Jugendverbände und Jugendringe mundtot zu machen, sie einzuschüchtern und dafür zu sorgen, dass sie sich nicht mehr öffentlich gegen Rechtsextremismus oder rechtsextreme Parteien wie die AfD äußern, ist erklärtes Ziel der extremen Rechten.1 Das Mittel, das diese zur Erreichung ihrer Ziele nutzen, ist die Verunsicherung. Wenn Jugendverbände und -ringe aus Angst vor dem vermeintlichen Verlust der Gemeinnützigkeit sich selbst zensieren oder eine öffentliche Kritik an den Inhalten einer Partei lieber vorsichtshalber unterlassen, ist die Strategie der extremen Rechten bereits aufgegangen. Die Sorge vor dem Verlust der Gemeinnützigkeit ist in aller Regel aber vollkommen unbegründet, wenn wenige Punkte bei politischen Äußerungen beachtet werden. Dafür muss man nicht Jurist*in sein, sondern sollte sachlich begründet vorgehen und die im Folgenden vorgestellten Hinweise beachten. Dieser Beitrag möchte ermuntern, die Möglichkeiten des Gemeinnützigkeitsrechts zu nutzen und sich der Einschüchterungsstrategien von AfD und Co. klar entgegenzustellen, und zeigt auf, was bei öffentlichen jugendpolitischen Positionierungen zu beachten ist.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie

Jugendverbände als wichtiger Teil der Zivilgesellschaft in Krisenzeiten

https://www.dbjr.de/artikel/jugendverbaende-als-wichtiger-teil-der-zivilgesellschaft-in-krisenzeiten

Unter dem Schwerpunktthema „Corona-Pandemie und Zivilgesellschaft“ schreibt unsere Geschäftsführerin Clara Wengert im aktuellen Newsletter vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) über die Rolle von Jugendverbänden in Zeiten von Corona. Ein Beitrag über digitale Singrunden, existenzbedrohende Situationen und die dringend notwendige Debatte um Alternativen zur Einschränkung von Grundrechten.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie

#LassMachen: Ein Parlamentarischer Abend voll Jugend, Politik & Neuigkeiten

https://www.dbjr.de/artikel/lassmachen-ein-abend-voll-jugend-politik-und-neuigkeiten

Am 24. Mai 2023 fand der Parlamentarische Abend des Bundesjugendrings statt. Unter dem Motto „#LassMachen – Jugend & Politik für eine nachhaltige Zukunft“ tauschten sich junge Menschen aus Jugendverbänden mit politisch Verantwortlichen aus. Auf dem Podium diskutierten Bundesjugendministerin Lisa Paus und der Parlamentarische Staatssekretär im BMUV Christian Kühn mit Vertreter*innen des Bundesjugendrings. Die Ministerin machte eine erfreuliche Ankündigung.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie