Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Jugenddialog diskutiert Entlastungen für junge Menschen

https://www.dbjr.de/artikel/jugenddialog-diskutiert-entlastungen-fuer-junge-menschen

Unter dem Titel „Das kann doch keine*r bezahlen! Zeit für Entlastung junger Menschen“ diskutierten Jugendliche und junge Erwachsene mit politisch Verantwortlichen über die Auswirkungen der Energiekrise. Im Anschluss schlossen die Politiker*innen Wetten darüber ab, welche Forderungen der sie in naher Zukunft umsetzen werden.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie

Koalition setzt richtige Akzente bei der Digitalisierung

https://www.dbjr.de/artikel/koalition-setzt-richtige-akzente-bei-der-digitalisierung

Die Pläne für digitale Innovationen und zu digitaler Infrastruktur der Regierungsparteien zielen in die richtige Richtung. Teilhabe aller, offene Standards, offene Software und starke Rechte für Verbraucher*innen entsprechen aus Sicht des DBJR den Forderungen und Bedarfen junger Menschen.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie

Jubiläums-Veranstaltung zu 25 Jahren deutsch-tschechischem Austausch

https://www.dbjr.de/artikel/jubilaeums-veranstaltung-zu-25-jahren-tandem

Zum 25-jährigen Bestehen von Tandem, dem Koordinierungszentrum für den deutsch-tschechischen Jugendaustausch, fand am 14.12.2022 eine gemeinsame Podiumsdiskussion von Tandem, dem Bundesjugendring und der Botschaft der Tschechischen Republik in den Räumlichkeiten der Botschaft statt.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie

Haushaltsentwurf 2025: Verstetigung für Jugendarbeit, aber fehlende Zukunftsinvestitionen

https://www.dbjr.de/artikel/haushaltsentwurf-2025-verstetigung-fuer-jugendarbeit-aber-fehlende-zukunftsinvestitionen

Das Bundeskabinett hat heute seinen Entwurf für den Bundeshaushalt 2025 beschlossen. Der Etat des Bundesjugendministeriums wurde erhöht, der Kinder- und Jugendplan des Bundes wird darin im Vergleich zum Vorjahr nominell nicht gekürzt. Die erfolgreiche Abwehr von Kürzungen im Haushalt des BMFSFJ täuscht jedoch nicht darüber hinweg, dass notwendige Investitionen im gesamten Bundeshaushalt zu kurz kommen. Diese falsche Fiskalpolitik richtet sich gegen die Interessen junger Menschen. 
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie

Bundesjugendring erneut Sachverständiger im Tourismusausschuss

https://www.dbjr.de/artikel/default-3859fded70

Am 17. Januar2024 war Wendelin Haag, Vorsitzender des Bundesjugendrings, erneut als Sachverständiger im Tourismusausschuss des Bundestages geladen, um dort das Fachwissen der Jugendverbände im Bereich des Kinder- und Jugendreisens zu präsentieren. Im Mittelpunkt der Anhörung standen die Themen Ehrenamt, Pädagogik und Demokratieförderung.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie

„Diese Wahl hat gezeigt, dass es noch Hoffnung auf Veränderung gibt.“

https://www.dbjr.de/artikel/junge-zivilgesellschaft-nach-den-kommunalwahlen-in-der-tuerkei

Wie ist die aktuelle Situation für die Zivilgesellschaft in der Türkei? Wie blicken Jugendorganisationen und –verbände auf die Kommunalpolitik? Was sind Implikationen für den deutsch-türkischen Jugendaustausch? Diesen und anderen Fragen ist Özge Erdoğan vom Deutschen Bundesjugendring in einem Interview mit Hasan Oğuzhan Aytaç, Geschäftsführer des türkischen Jugendrings GoFor (Gençlik Örgütleri Forumu) nachgegangen. Das Interview hat im Mai 2024 stattgefunden, wenige Wochen nach den Kommunalwahlen in der Türkei am 31. März 2024.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie

Forderungen des Bundesjugendrings zur Europawahl 2024

https://www.dbjr.de/artikel/forderungen-des-bundesjugendrings-zur-europawahl-2024

Der Vorstand hat am 12. September die Forderungen des Bundesjugendrings zur Europawahl 2024 beschlossen. Der Bundesjugendring setzt sich für ein weltoffenes und demokratisches, soziales und solidarisches Europa ein, das jugendgerecht ist und zukunftsfähig gestaltet wird. Die Mobilisierung junger Menschen für die Wahl ist das gemeinsame Ziel. Die Forderungen bilden die Grundlage für Gespräche mit Kandidierenden zur Europawahl.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie