Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

JFMK 2025: Starke Signale für Jugendverbandsarbeit und gegen das sogenannte Neutralitätsgebot

https://www.dbjr.de/artikel/jfmk-2025-starke-signale-fuer-jugendverbandsarbeit-und-gegen-das-sogenannte-neutralitaetsgebot

Die Jugend- und Familienministerkonferenz (JFMK) hat bei ihrer diesjährigen Sitzung wichtige Beschlüsse gefasst – darunter ein deutliches Bekenntnis zur Stärkung der Jugendarbeit und gegen ein vermeintliches Neutralitätsgebot in der außerschulischen Bildung. Das Ergebnisprotokoll der JFMK 2025 ist nun öffentlich zugänglich.
Weitere Informationen auf unserer Unterseite "Haltung statt Neutralität" Themen: Demokratie

Bremens Kinder und Jugendliche senden Signal zur U16-Landtagswahl

https://www.dbjr.de/artikel/bremens-kinder-und-jugendliche-senden-signal-zur-u16-landtagswahl

Bremens Kinder und Jugendliche haben sich bei der U16-Landtagswahl entschieden: SPD ist die deutliche Wahlgewinnerin bei den unter 16-jährigen, Grüne und CDU liegen gleich stark auf dem 2. Platz. Mit diesem Ergebnis wäre eine Fortführung der bestehenden Regierungskoalition in Bremen möglich, doch ihr politischer Wille wird in der nächsten Bremischen Bürgerschaft nicht abgebildet sein.
Themen: Politische Jugendbildung Demokratie Verwandte Nachrichten Bundestagspräsidentin

Mindestwahlalter 16 bei Europawahlen beschlossen

https://www.dbjr.de/artikel/mindestwahlalter-16-bei-europawahlen-beschlossen

Das Mindestwahlalter für das aktive Wahlrecht bei den Wahlen zum Europäischen Parlament wird in Deutschland von derzeit 18 auf 16 Jahre gesenkt. Der Bundestag hat die Änderung des Europawahlgesetzes beschlossen. Jugendverbände und -ringe setzen sich seit Jahrzehnten für diese Wahlaltersenkung ein.
Themen: Politische Jugendbildung Demokratie Europäische Jugendpolitik

Jugendvertreter*innen des DNKs nehmen am Y7 Gipfel in Italien teil

https://www.dbjr.de/artikel/jugendvertreterinnen-des-dnks-nehmen-am-y7-gipfel-in-italien-teil

Der Youth 7 Gipfel (Y7) tagt im Vorfeld des G7-Gipfels. Hier diskutieren Jugendverterter*innen aus den G7 Staaten zu verschiedenen Schwerpunktthemen. Vier Jugendvertreter*innen brachten unter Trägerschaft des DNKs die Bedarfe junger Menschen aus Deutschland ein. Das Abschlussdokument mit konkreten Forderungen wurde an die italienische Präsidentschaft des G7 Gipfels übergeben.
Biodiversität zu schützen und Nachhaltige Wertschöpfungsketten zu schaffen sowie die Demokratie

Internationaler Jugendgipfel Y20 tagte in Indien

https://www.dbjr.de/artikel/internationaler-jugendgipfel-y20-tagte-in-indien

Beim Jugendgipfel Y20 diskutierten junge Menschen im Vorfeld des G20-Gipfels zu verschiedenen Schwerpunktthemen. Fünf Delegierte brachten die Bedarfe junger Menschen aus Deutschland ein. Das Abschlussdokument mit konkreten Forderungen wurde der indischen Regierung übergeben.
Nachhaltigkeit zu einer Lebensweise machen“, Hannah Koch in „Gemeinsame Zukunft: Jugend in Demokratie