Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Großes Interesse bei der Vorstellung der Handreichung „Haltung statt Neutralität“

https://www.dbjr.de/artikel/grosses-interesse-bei-der-vorstellung-der-handreichung-haltung-statt-neutralitaet

Der Bundesjugendring hat zusammen mit dem Bundesverband Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus und dem Landesjugendring Hamburg zur digitalen Vorstellung der im Mai erschienenen Handreichung „Haltung statt Neutralität – Zum Umgang mit rechtsextremen Anfeindungen der Jugendverbandsarbeit“ eingeladen. Unter sehr großem Interesse aus den Jugendverbänden und -ringen aus ganz Deutschland wurden die Inhalte der Handreichung vorgestellt und diskutiert.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie

Solidarität mit Freizeitanbieter für junge Schwarze Menschen

https://www.dbjr.de/artikel/solidaritaet-mit-freizeitanbieter-fuer-junge-schwarze-menschen

In Reaktion auf ein Interview mit dem Gründer Anthony Owosekun im Magazin Spiegel wird der gemeinnützige Anbieter von Ferienfreizeiten für junge Schwarze Menschen EMPOCA rassistisch angegriffen. Der Bundesjugendring spricht seine Solidarität mit EMPOCA aus und verurteilt die Anfeindungen.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie

Innenministerium will Sicherheitslücken für Messenger-Dienste

https://www.dbjr.de/artikel/innenministerium-will-sicherheitsluecken-fuer-messenger-dienste

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat plant nach Medienberichten ein Gesetz, das den Eingriff in die Verschlüsselung von Messenger-Diensten für Polizei und Sicherheitsdienste technisch und rechtlich legitimiert. „Damit wird unsere persönliche Kommunikation im Namen der Sicherheit gefährdet“, warnt unser Vorstandsmitglied Daniela Broda.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie

U18-Europawahl vor neuem Rekord

https://www.dbjr.de/artikel/u18-europawahl-vor-neuem-rekord

Die U18-Europawahl am 17. Mai steuert auf einen neuen Rekord zu. Aktuell sind bereits mehr als 1.000 Wahllokale registriert – in Jugendtreffs, auf Spielplätzen, in Feuerwachen, Bibliotheken, Gemeindehäusern oder Schulen. Zur Europawahl 2019 liegt die Zahl damit mehr als doppelt so hoch im Vergleich zur Wahl 2014. Damals konnten Kinder und Jugendliche lediglich in 410 Wahllokalen ihre Stimme abgeben.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie

Vielfältige Expertisen, ein Ergebnis: JA zur Wahlaltersenkung!

https://www.dbjr.de/artikel/vielfaeltige-expertisen-ein-ergebnis-ja-zur-wahlaltersenkung

Junge Menschen können, wollen und sollen wählen. Bei dieser These waren sich alle Expert*innen einig, die am Hearing des Deutschen Forschungsinstitutes für öffentliche Verwaltung Impulse gaben. Der Bundesjugendring war durch den Vorsitzenden Wendelin Haag vertreten.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie

Bundesjugendring im Innenausschuss zur Wahlaltersenkung angehört

https://www.dbjr.de/artikel/bundesjugendring-im-innenausschuss-zur-wahlaltersenkung-angehoert

Bundesjugendring-Vorsitzender Wendelin Haag war zur Anhörung des Innenausschuss zur Wahlaltersenkung bei der Europawahl als Experte eingeladen. In der Anhörung schilderte Wendelin Haag das vielfältige demokratische Engagement junger Menschen und betonte: „Das wirksamste Instrument, um junge Menschen stärker einzubeziehen, ist die Gewährung des Wahlrechts.“
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie