Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Wahlrechtskommission empfiehlt Senkung des Wahlalters

https://www.dbjr.de/artikel/wahlrechtskommission-empfiehlt-senkung-des-wahlalters

Die vom Bundestag eingesetzte Kommission zur Reform des Wahlrechts und zur Modernisierung der Parlamentsarbeit hat ihren Zwischenbericht beschlossen. Darin spricht sie sich für eine Absenkung des aktiven Wahlalters bei Bundestags- und Europawahlen auf 16 Jahre aus. Bundesjugendring-Vorsitzender Wendelin Haag sagt: „Das ist ein richtiges und wichtiges Signal. Jetzt ist der Bundestag gefragt, jungen Menschen mit der Wahlaltersenkung elementare demokratische Rechte einzuräumen.“
demokratische Zivilgesellschaft nachhaltig stärkt.“ Themen: Politische Jugendbildung Demokratie

Debatte um Pflichtdienste – Engagement wertschätzen, nicht erzwingen!

https://www.dbjr.de/artikel/pflichtdienste

Es kursiert die Idee, dass Jugendliche verpflichtend ein Jahr Dienst bei der Bundeswehr oder in sozialen Einrichtungen leisten sollen, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. „Der Zusammenhalt in Deutschland wird nicht von jungen Menschen gefährdet. Es ist anmaßend, jungen Menschen – und zwar ausschließlich ihnen – einen Pflichtdienst aufzuzwingen“ kritisiert unser Vorsitzender Tobias Köck die Forderung nach Pflichtdiensten für junge Menschen.
Für Demokratie, für Nachhaltigkeit, für Beteiligung, für Soziales.

Dialog mit EU-Kommission über die Jugend in Europa

https://www.dbjr.de/artikel/dialog-mit-eu-kommission-ueber-die-jugend-in-europa

Die Vertretung der EU-Kommission in Deutschland lädt regelmäßig Gäste zum Dialog. Unser stellvertretender Vorsitzender Marius Schlageter diskutierte in der Reihe „#MeinEuropa – junge Menschen und ihre Vorstellungen zur Zukunft Europas“ mit Jörg Wojahn, Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland.
Konkret kann die Demokratie beispielsweise durch das Spitzenkandidat*innensystem,