Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Den 8. Mai als gesetzlichen Feiertag anerkennen – jetzt!

https://www.dbjr.de/artikel/den-8-mai-als-gesetzlichen-feiertag-anerkennen-jetzt

Der 08. Mai 1945, der das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa und den Sieg über den Nationalsozialismus markiert, jährt sich heute zum 79. Mal. Die Vollversammlung des Bundesjugendrings hat im vergangen Jahr mit der einstimmig beschlossenen Position „Den 8. Mai als ‚Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus und der Beendigung des zweiten Weltkriegs‘ zum gesetzlichen Feiertag machen“ die Bedeutung dieses Tages hervorgehoben und eine deutliche Forderung an die Bundesregierung gerichtet.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie

Jugendvertreter*innen des DNKs nehmen am Y7 Gipfel in Italien teil

https://www.dbjr.de/artikel/jugendvertreterinnen-des-dnks-nehmen-am-y7-gipfel-in-italien-teil

Der Youth 7 Gipfel (Y7) tagt im Vorfeld des G7-Gipfels. Hier diskutieren Jugendverterter*innen aus den G7 Staaten zu verschiedenen Schwerpunktthemen. Vier Jugendvertreter*innen brachten unter Trägerschaft des DNKs die Bedarfe junger Menschen aus Deutschland ein. Das Abschlussdokument mit konkreten Forderungen wurde an die italienische Präsidentschaft des G7 Gipfels übergeben.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie

Mindestwahlalter 16 bei Europawahlen beschlossen

https://www.dbjr.de/artikel/mindestwahlalter-16-bei-europawahlen-beschlossen

Das Mindestwahlalter für das aktive Wahlrecht bei den Wahlen zum Europäischen Parlament wird in Deutschland von derzeit 18 auf 16 Jahre gesenkt. Der Bundestag hat die Änderung des Europawahlgesetzes beschlossen. Jugendverbände und -ringe setzen sich seit Jahrzehnten für diese Wahlaltersenkung ein.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie