Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Expertenvortrag bei der Kinderkommission

https://www.dbjr.de/artikel/expertenvortrag-bei-der-kinderkommission

Wir waren mit dem Projekt jugend.beteiligen.jetzt in die Kinderkommission des Bundestages als Sachverständige zum Thema digitale Jugendbeteiligung eingeladen. Unser Projektkoordinator Tim Schrock diskutierte mit den Abgeordneten über Formate und Herausforderungen digitaler Partizipation.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie

Neue Jugendministerin Karin Prien zu Besuch bei Youth4Peace: Erster Austausch mit dem Bundesjugendring

https://www.dbjr.de/artikel/neue-jugendministerin-karin-prien-zu-besuch-bei-youth4peace-erster-austausch-mit-dem-bundesjugendring

Am 8. Mai 2025 nahm die neue Bundesjugendministerin Karin Prien ihren ersten offiziellen Termin wahr und besuchte die internationale Jugendbegegnung „Youth4Peace | United voices: Future choices“ in Berlin. Dort traf sie unter anderem die Teilnehmenden der internationalen Jugendkonferenz sowie Vertreter*innen der ausrichtenden Organisationen – darunter den Deutschen Bundesjugendring.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie

Jugendpolitik im Mittelpunkt beim Parlamentarischen Abend

https://www.dbjr.de/artikel/jugendpolitik-im-mittelpunkt-beim-parlamentarischen-abend

Unter dem Motto „Jugend gestaltet Europa“ kamen junge Menschen aus Jugendverbänden mit Mandatsträger*innen aus Bundestag und Bundesregierung sowie Vertreter*innen der Europäischen Union in den Dialog. Auf dem Podium sprachen die Vorsitzenden des Bundesjugendrings mit Anna Lührmann, Staatsministerin für Europa und Klima im Auswärtigen Amt, und Ekin Deligöz, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie

Den 8. Mai als gesetzlichen Feiertag anerkennen – jetzt!

https://www.dbjr.de/artikel/den-8-mai-als-gesetzlichen-feiertag-anerkennen-jetzt

Der 08. Mai 1945, der das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa und den Sieg über den Nationalsozialismus markiert, jährt sich heute zum 79. Mal. Die Vollversammlung des Bundesjugendrings hat im vergangen Jahr mit der einstimmig beschlossenen Position „Den 8. Mai als ‚Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus und der Beendigung des zweiten Weltkriegs‘ zum gesetzlichen Feiertag machen“ die Bedeutung dieses Tages hervorgehoben und eine deutliche Forderung an die Bundesregierung gerichtet.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie

Wahlrechtskommission empfiehlt Senkung des Wahlalters

https://www.dbjr.de/artikel/wahlrechtskommission-empfiehlt-senkung-des-wahlalters

Die vom Bundestag eingesetzte Kommission zur Reform des Wahlrechts und zur Modernisierung der Parlamentsarbeit hat ihren Zwischenbericht beschlossen. Darin spricht sie sich für eine Absenkung des aktiven Wahlalters bei Bundestags- und Europawahlen auf 16 Jahre aus. Bundesjugendring-Vorsitzender Wendelin Haag sagt: „Das ist ein richtiges und wichtiges Signal. Jetzt ist der Bundestag gefragt, jungen Menschen mit der Wahlaltersenkung elementare demokratische Rechte einzuräumen.“
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie