Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Beteiligung beim präsidialen Bürger*innenfest im Schloss Bellevue

https://www.dbjr.de/artikel/beteiligung-beim-praesidialen-buergerinnenfest-im-schloss-bellevue

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lud zum Bürger*innenfest ins Schloss Bellevue. Teil des Programms war eine Debatte über Jugendbeteiligung, an der Raoul Taschinski als stellvertretender Vorsitzender des Bundesjugendrings teilnahm.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie

Fachbroschüre zur Herabsetzung des Wahlalters

https://www.dbjr.de/artikel/fachbroschuere-zur-herabsetzung-des-wahlalters

Das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung hat eine Broschüre herausgegeben, in der die Erkenntnisse eines Expert*innen-Hearings zur Wahlaltersenkung abgebildet werden. Der Bundesjugendring hat in Person des Vorsitzenden Wendelin Haag an Hearing und Broschüre mitgewirkt.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie

Debatte um Pflichtdienst ist überflüssig

https://www.dbjr.de/artikel/debatte-um-pflichtdienst-ist-ueberfluessig

Aktuell kursiert wieder die Idee eines gesellschaftlichen Pfichtdienstes. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich für einen solchen verpflichtenden Dienst ausgesprochen, der die alte Debatte neu aufwärmt. Junge Menschen sollen verpflichtend ein Jahr Dienst in sozialen Einrichtungen leisten, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie

Jugendvertreter*innen des DNKs nehmen am Y7 Gipfel in Italien teil

https://www.dbjr.de/artikel/jugendvertreterinnen-des-dnks-nehmen-am-y7-gipfel-in-italien-teil

Der Youth 7 Gipfel (Y7) tagt im Vorfeld des G7-Gipfels. Hier diskutieren Jugendverterter*innen aus den G7 Staaten zu verschiedenen Schwerpunktthemen. Vier Jugendvertreter*innen brachten unter Trägerschaft des DNKs die Bedarfe junger Menschen aus Deutschland ein. Das Abschlussdokument mit konkreten Forderungen wurde an die italienische Präsidentschaft des G7 Gipfels übergeben.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie

Mindestwahlalter 16 bei Europawahlen beschlossen

https://www.dbjr.de/artikel/mindestwahlalter-16-bei-europawahlen-beschlossen

Das Mindestwahlalter für das aktive Wahlrecht bei den Wahlen zum Europäischen Parlament wird in Deutschland von derzeit 18 auf 16 Jahre gesenkt. Der Bundestag hat die Änderung des Europawahlgesetzes beschlossen. Jugendverbände und -ringe setzen sich seit Jahrzehnten für diese Wahlaltersenkung ein.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie