Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

98. Vollversammlung des Bundesjugendrings: Neuer Vorstand gewählt – starke jugendpolitische Positionen beschlossen

https://www.dbjr.de/artikel/98-vollversammlung-des-bundesjugendrings-neuer-vorstand-gewaehlt-starke-jugendpolitische-positionen-beschlossen

Die 98. Vollversammlung des Deutschen Bundesjugendrings (DBJR) tagte am 24. und 25. Oktober 2025 in Dresden. Das höchste Gremium des DBJR wählte einen neuen Vorstand und verabschiedete richtungsweisende jugendpolitische Positionen.
ausgeglichene Haushalte: Sie erfordert gerechte Zugänge zu Bildung, Teilhabe und Demokratie

Neuauflage der punktum-Sonderausgabe „Haltung statt Neutralität“ erschienen

https://www.dbjr.de/artikel/neuauflage-der-punktum-sonderausgabe-haltung-statt-neutralitaet-erschienen

Die überarbeitete Neuauflage der punktum-Sonderausgabe „Haltung statt Neutralität – Zum Umgang mit rechtsextremen Anfeindungen der Jugendverbandsarbeit“ ist erschienen. Die Publikation stärkt Jugendgruppen, -verbände und -ringe in ihrer demokratischen Haltung und gibt Handlungssicherheit im Umgang mit rechtsextremen Angriffen.
Zur digitalen Ausgabe Themen: Haltung statt Neutralität Demokratie Verwandte Nachrichten

Bundesjugendring gestaltet Reform der Europäischen Jugendstiftung mit

https://www.dbjr.de/artikel/bundesjugendring-gestaltet-reform-der-europaeischen-jugendstiftung-mit

Am 11. und 12. September fand in Straßburg im Europäischen Jugendzentrum des Europarats eine Konsultation zur Reform der Europäischen Jugendstiftung (EYF) statt. Über 50 Teilnehmende – darunter Vertreter*innen internationaler, nationaler und lokaler Jugendorganisationen, Jugendforschende sowie Vertreter*innen des Europarats – kamen zusammen, um Empfehlungen für die zukünftige Ausrichtung der EYF-Förderung und -Verfahren zu erarbeiten.
Dadurch sollen junge Menschen als aktive Gestalter*innen von Demokratie und Menschenrechten

Haushaltsentwurf 2026: Aufstockung des KJP, aber Koalitionsversprechen nicht vollständig erfüllt

https://www.dbjr.de/artikel/haushaltsentwurf-2026-aufstockung-des-kjp-aber-koalitionsversprechen-nicht-vollstaendig-erfuellt

Das Bundeskabinett hat den Entwurf für den Bundeshaushalt 2026 beschlossen. Für das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) sind darin Ausgaben in Höhe von rund 14,72 Milliarden Euro vorgesehen – ein Plus von 522 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr. Darin enthalten ist auch eine Erhöhung des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP) um 7,5 Millionen Euro auf nunmehr 251,3 Millionen Euro.
Jugendarbeit und ihre unverzichtbare Arbeit für junge Menschen, Engagement und Demokratie