Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Die junge Zivilgesellschaft Georgiens als Teil Europas nicht vergessen

https://www.dbjr.de/artikel/die-junge-zivilgesellschaft-georgiens-als-teil-europas-nicht-vergessen

Seit Dezember 2023 ist Georgien offiziell EU-Beitrittskandidat. Der Prozess wird jedoch von der Regierung Georgiens erschwert, da keine der Auflagen der EU-Kommission erfüllt wurden. Stattdessen distanziert sich die Regierung immer weiter von Europa, schränkt die Räume für die Zivilgesellschaft ein und gefährdet damit die Hoffnungen junger Menschen auf eine europäische Zukunft.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie

Bundesjugendring gestaltet Reform der Europäischen Jugendstiftung mit

https://www.dbjr.de/artikel/bundesjugendring-gestaltet-reform-der-europaeischen-jugendstiftung-mit

Am 11. und 12. September fand in Straßburg im Europäischen Jugendzentrum des Europarats eine Konsultation zur Reform der Europäischen Jugendstiftung (EYF) statt. Über 50 Teilnehmende – darunter Vertreter*innen internationaler, nationaler und lokaler Jugendorganisationen, Jugendforschende sowie Vertreter*innen des Europarats – kamen zusammen, um Empfehlungen für die zukünftige Ausrichtung der EYF-Förderung und -Verfahren zu erarbeiten.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie

Im Gespräch mit Jugendministerin Christine Lambrecht

https://www.dbjr.de/artikel/im-gespraech-mit-jugendministerin-christine-lambrecht

Die Situation von Kindern und Jugendlichen in der Corona-Pandemie war das zentrale Thema unseres Gespräches mit Bundesjugendministerin Christine Lambrecht. Unsere Vorsitzenden Lisi Maier und Tobias Köck thematisierten auch die U18-Wahl und die Konferenz zur Zukunft Europas.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie

Umfrage: Umgang mit rechtsextremen (Regierungs-)Parteien

https://www.dbjr.de/artikel/umfrage-umgang-mit-rechtsextremen-regierungs-parteien

Der Deutsche Bundesjugendring startet eine wichtige Umfrage, um die Einschätzungen und Erfahrungen von Jugendverbänden und -ringen im Umgang mit rechtsextremen (Regierungs-)Parteien zu erfassen. Die Umfrage zielt darauf ab, ein umfassendes Bild über Befürchtungen und Bedrohungen auf Bundes- und kommunaler Ebene zu gewinnen, insbesondere im Hinblick auf einen möglichen Machtgewinn rechtsextremer Parteien.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie