Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Klare Absage an rechtsextremistische Parteien

https://www.dbjr.de/artikel/klare-absage-an-extremistische-parteien

Bei den U16-Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen hatten rechtsextreme Parteien keine Chance. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren setzten wenige Tage vor der Kommunalwahl in NRW ein klares Signal. Dicht gefolgt von CDU und SPD konnten im vorläufigen Ergebnis Bündnis 90/Die Grünen die Mehrheit der jungen Wähler*innen für sich gewinnen.
dass für eine politische Meinung und eine Auseinandersetzung mit der bestehenden Demokratie

Kommentierung zum Koalitionsvertrag “Verantwortung für Deutschland” 2025-2029 der 21. Legislaturperiode

https://www.dbjr.de/artikel/kommentierung-zum-koalitionsvertrag-verantwortung-fuer-deutschland-2025-2029-der-21-legislaturperiode

Als Deutscher Bundesjugendring (DBJR) kommentieren wir ausgewählte Punkte aus dem Koalitionsvertrag „Verantwortung für Deutschland“ aus Sicht junger Menschen.
Schuldenbremse & Haushaltspolitik Ganztag Prävention von sexualisierter Gewalt Demokratie

Hanna Veiler bekommt den „Preis Frau Europas“ der EBD

https://www.dbjr.de/artikel/hanna-veiler-bekommt-den-preis-frau-europas-der-ebd

Hanna Veiler, Präsidentin der Jüdischen Studierendenunion Deutschland, wird mit dem „Preis Frau Europas 2024“ geehrt. Die Europäischen Bewegung Deutschland e.V. (EBD) zeichnet Hanna Veiler für ihr Engagement als „eine herausragende Stimme des jüdischen Lebens in Europa“ aus.
Sie engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich für Demokratie und die Selbstorganisation

Rechtsextremismus und Naturschutz

https://www.dbjr.de/artikel/rechtsextremismus-und-naturschutz

Die Naturfreundejugend Deutschlands und die NaturFreunde und haben gemeinsam die Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) gegründet. FARN untersucht die historischen und aktuellen Verknüpfungen des deutschen Natur- und Umweltschutzes mit extrem rechten und völkischen Strömungen und bietet ab sofort bundesweit Bildungs- und Informationsveranstaltungen zu diesem Themenkomplex an.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie