Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Erkenntnisse über das Jugendbild der AfD

https://www.dbjr.de/artikel/erkenntnisse-ueber-das-jugendbild-der-afd

Das Jugendbild der AfD und das Jugendbild der Jugendverbände passen nicht zusammen. Die Partei greift deswegen teilweise heftig die Vielfalt der Jugendverbände an. Wissenschaftlich untersucht hat diese Angriffe Dr. Benno Hafeneger, mit ihm organisierten wir ein „Nachdenken über das Jugendbild der AfD“.
waren sich einig: Jugendverbände müssen stark dagegenhalten und für eine starke Demokratie

Blick auf junge Menschen im Krieg gegen die Ukraine

https://www.dbjr.de/artikel/blick-auf-junge-menschen-im-krieg-gegen-die-ukraine

Gemeinsam mit einem breiten Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen hat der Bundesjugendring zur Demonstration für Frieden in der Ukraine aufgerufen. In Berlin versammelten sich mehrere hunderttausende Menschen und forderten von Präsident Putin, den Krieg umgehend zu beenden. Die Vorsitzenden des Bundesjugendrings sprachen auf der Bühne zu den Teilnehmer*innen der Demo.
Sie werden sich weiter für Frieden, Sicherheit und Demokratie in ihrem Land einsetzen

Junge Stimmen in Brüssel – Jugendbeteiligung in Europa sichern

https://www.dbjr.de/artikel/junge-stimmen-in-bruessel-jugendbeteiligung-in-europa-sichern

Vom 23. bis 25. Juni 2025 reiste eine Gruppe junger Engagierter aus Jugendverbänden gemeinsam mit dem Bundesjugendring nach Brüssel. Die Fahrt fand im Rahmen des EU-Jugenddialogs und zur Umsetzung des Jugendziels #1 „Die EU mit der Jugend zusammenbringen“ statt. Ziel war es, die Perspektiven junger Menschen direkt in die europäische Politik einzubringen und Jugendbeteiligung auch in herausfordernden Zeiten zu stärken.
Entscheidungsträger*innen zu platzieren und zu zeigen, wie wichtig starke Jugendverbände für Demokratie

Jugendverbände als politische Akteure

https://www.dbjr.de/artikel/jugendverbaende-als-politische-akteure

In der Ausgabe des FORUM Jugendhilfe der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe mit dem Titel „Im Fokus – Die Kinder- und Jugendhilfe ist politisch“ haben die DBJR-Vorsitzenden Daniela Broda und Wendelin Haag den Beitrag „Jugendverbände als politische Akteure“ publiziert. Wir veröffentlichen den Beitrag ungekürzt:
Daraus leiten sie ihre Verantwortung für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Demokratie

Politische Bildung muss Haltung zeigen

https://www.dbjr.de/artikel/politische-bildung-muss-haltung-zeigen

Mit Perspektiven einer wertegebundenen politischen Bildungsarbeit haben wir uns am 14. Bundeskongress politische Bildung in Leipzig beteiligt. Erkenntnis: Politische Bildung in ihren unterschiedlichen Facetten muss Haltung zeigen, ihre Akteure müssen gegen Angriffe auf ihre Haltung gestärkt werden.
Unser Handeln ist  durch das verbandsübergreifende Verständnis von Demokratie und