Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Miteinander der Generationen diskutiert

https://www.dbjr.de/artikel/miteinander-der-generationen-diskutiert

Die großen Herausforderungen unserer Zeit können nur im Miteinander der Generationen bewältigt werden. Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten es dabei gibt, diskutierte unsere Vorsitzende Lisi Maier mit Bundesjugendministerin Christine Lambrecht und dem Vorsitzenden der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO), Franz Müntefering.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie

Stellungnahme zum Reformstaatsvertrag und Bedeutung von öffentlich-rechtlichen Jugendmedienangeboten

https://www.dbjr.de/artikel/stellungnahme-zum-reformstaatsvertrag-und-bedeutung-von-oeffentlich-rechtlichen-jugendmedienangeboten

Die Vollversammlung des Bundesjugendrings hat am 27. Oktober 2024 die Position „Stellungnahme zum Reformstaatsvertrag und Bedeutung von öffentlich-rechtlichen Jugendmedienangeboten“ beschlossen.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie

Rassismus entschlossen entgegentreten!

https://www.dbjr.de/artikel/rassismus-entschlossen-entgegentreten

Die Zahl gemeldeter Diskriminierungen hat im letzten Jahr weiter zugenommen, darunter solche aufgrund rassistischer Zuschreibungen überproportional. Der Kabinettsausschuss zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus muss Taten folgen lassen und die Zivilgesellschaft bei der Bekämpfung einbeziehen.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie

Junge Stimmen in Brüssel – Jugendbeteiligung in Europa sichern

https://www.dbjr.de/artikel/junge-stimmen-in-bruessel-jugendbeteiligung-in-europa-sichern

Vom 23. bis 25. Juni 2025 reiste eine Gruppe junger Engagierter aus Jugendverbänden gemeinsam mit dem Bundesjugendring nach Brüssel. Die Fahrt fand im Rahmen des EU-Jugenddialogs und zur Umsetzung des Jugendziels #1 „Die EU mit der Jugend zusammenbringen“ statt. Ziel war es, die Perspektiven junger Menschen direkt in die europäische Politik einzubringen und Jugendbeteiligung auch in herausfordernden Zeiten zu stärken.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie

Blick auf junge Menschen im Krieg gegen die Ukraine

https://www.dbjr.de/artikel/blick-auf-junge-menschen-im-krieg-gegen-die-ukraine

Gemeinsam mit einem breiten Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen hat der Bundesjugendring zur Demonstration für Frieden in der Ukraine aufgerufen. In Berlin versammelten sich mehrere hunderttausende Menschen und forderten von Präsident Putin, den Krieg umgehend zu beenden. Die Vorsitzenden des Bundesjugendrings sprachen auf der Bühne zu den Teilnehmer*innen der Demo.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie

Erkenntnisse über das Jugendbild der AfD

https://www.dbjr.de/artikel/erkenntnisse-ueber-das-jugendbild-der-afd

Das Jugendbild der AfD und das Jugendbild der Jugendverbände passen nicht zusammen. Die Partei greift deswegen teilweise heftig die Vielfalt der Jugendverbände an. Wissenschaftlich untersucht hat diese Angriffe Dr. Benno Hafeneger, mit ihm organisierten wir ein „Nachdenken über das Jugendbild der AfD“.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie

Verbandler*innen hospitierten bei der SPD-Bundestagsfraktion

https://www.dbjr.de/artikel/verbandlerinnen-hospitierten-bei-der-spd-bundestagsfraktion

30 Menschen aus jugendverbandlichen Strukturen haben vom 22. bis 26. Mai am Hospitationsprogramm der SPD-Bundestagsfraktion in Zusammenarbeit mit dem Bundesjugendring teilgenommen. Sie begleiteten SPD-Abgeordnete für eine Sitzungswoche und erlangten exklusive Einblicke in die parlamentarischen Abläufe des Bundestags.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie

An die Bundesregierung: Sie kürzen unsere Zukunft weg!

https://www.dbjr.de/artikel/an-die-bundesregierung-sie-kuerzen-unsere-zukunft-weg

In einem offenen Brief wendet sich der Bundesjugendring mit weiteren Jugendorganisationen an den Bundeskanzler, den Vizekanzler und den Bundesfinanzminister. Sie fordern die Regierung auf, anstatt Kürzungen vorzunehmen, massiv in die Zukunft zu investieren, die Schuldenbremse auszusetzen und Kürzungen am demokratischen Engagement junger Menschen zu verhindern.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie

Jugend für ein demokratisches Europa entscheidend

https://www.dbjr.de/artikel/jugend-fuer-ein-demokratisches-europa-entscheidend

Bei der Eröffnung zur EU-Jugendkonferenz unterstrichen alle Redner*innen die Bedeutung der Jugend für ein starkes demokratisches Europa. Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundesjugendministerin Franziska Giffey und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kamen zu Wort.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie

Solidarität mit der jungen Zivilgesellschaft in Serbien

https://www.dbjr.de/artikel/solidaritaet-mit-der-jungen-zivilgesellschaft-in-serbien

Der Deutsche Bundesjugendring bekundet seine uneingeschränkte Solidarität mit der friedlich protestierenden jungen Zivilgesellschaft in Serbien. Jugendorganisationen und junge Aktivist*innen sind mit ernsthaften Herausforderungen bei der Wahrnehmung ihrer Rechte auf Meinungs- und Versammlungsfreiheit konfrontiert. Obwohl Serbien formal über ein rechtliches Rahmenwerk verfügt, das den europäischen Standards entspricht, bleibt die tatsächliche Umsetzung dieser Rechte inkonsequent und selektiv. Proteste werden häufig unterdrückt, Rechte auf Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit eingeschränkt, und es kommt zu willkürlichen Verhaftungen.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie