Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Nachdenken über Partizipation in der Jugendverbandsarbeit

https://www.dbjr.de/artikel/nachdenken-ueber-demokratische-partizipation-in-der-jugendverbandsarbeit

Der Bundesjugendring hatte im Format „Nachdenken über …“ Professor Dr. Rolf Ahlrichs zu Gast. Mit dem Professor für Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit und Diakonie sowie für Jugend- und Erwachsenenbildung diskutierten die Teilnehmenden über demokratische Partizipation in der Jugendverbandsarbeit.
Der Experte für Demokratie in der Vereinsarbeit hat im Jahr 2022 gemeinsam mit Dr

Austausch zu politischer Jugendbildung mit bpb-Präsident

https://www.dbjr.de/artikel/austausch-zu-politischer-jugendbildung-mit-bpb-praesident

Am 19.09.23 fand ein Treffen zwischen den Vorsitzenden des Bundesjugendrings Daniela Broda und Wendelin Haag mit dem Präsidenten der Bundeszentrale für politische Bildung Thomas Krüger statt. Dabei besprachen sie die aktuellen Kürzungspläne der Bundesregierung und die darauf folgenden massiven Auswirkungen auf junge Menschen.
leisten Jugendverbände und weitere Trägerstrukturen im Einsatz für eine wehrhafte Demokratie

Broschüre zur U18-Europawahl 2024

https://www.dbjr.de/artikel/die-broschuere-zur-u18-europawahl-ist-da-es-geht-um-eurestimme

Die Kinder- und Jugendwahl U18 anlässlich der Wahlen zum Europäischen Parlament finden bundesweit vom 27. bis 31. Mai statt. Der Deutsche Bundesjugendring hat eine Broschüre sowie weitere Materialien erstellt, um diese Wahlen als Projekt politischer Jugendbildung zu unterstützen. Die U18-Wahlen bieten vielfältige Möglichkeiten für junge Menschen, sich mit allen Fragen und Themen rund um demokratische Wahlen inhaltlich und praktisch auseinanderzusetzen.
Wahlkämpfen treten die Prioritäten der Parteien und die Herausforderungen unserer Demokratie

Frieden, Gerechtigkeit und nachhaltige Institutionen

https://www.dbjr.de/artikel/frieden-gerechtigkeit-und-nachhaltige-institutionen

Friedliche und inklusive Gesellschaften und gute Regierungsführung sind eine Grundvoraussetzung für eine nachhaltige Entwicklung weltweit. Jedoch haben 2/3 der Weltbevölkerung keinen vollständigen Zugang zu ihren Grundrechten. Die Zahl der Kriege und Konflikte steigt drastisch an. Etwa 100 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht.
müssen wir unsere demokratischen Institutionen stärken und uns für eine wehrhafte Demokratie

Wunsch zum Geburtstag des Grundgesetzes: Wahlalter senken!

https://www.dbjr.de/artikel/wunsch-zum-geburtstag-des-grundgestzes-wahlalter-senken

Das allgemeine, unmittelbare, freie, gleiche und geheime Wahlrecht feiert mit dem Grundgesetz vom 23. Mai 1949 den 70. Geburtstag. Das Wahlrecht stand auch vor 100 Jahren schon in der Weimarer Verfassung. Es wird also höchte Zeit, das Wahlrecht auch Kindern und Jugendlichen zu geben.
Geburtstag des Grundgesetzes und zum 100. der Demokratie in Deutschland ein Geschenk

Solidarität mit der jungen Zivilgesellschaft in Serbien

https://www.dbjr.de/artikel/solidaritaet-mit-der-jungen-zivilgesellschaft-in-serbien

Der Deutsche Bundesjugendring bekundet seine uneingeschränkte Solidarität mit der friedlich protestierenden jungen Zivilgesellschaft in Serbien. Jugendorganisationen und junge Aktivist*innen sind mit ernsthaften Herausforderungen bei der Wahrnehmung ihrer Rechte auf Meinungs- und Versammlungsfreiheit konfrontiert. Obwohl Serbien formal über ein rechtliches Rahmenwerk verfügt, das den europäischen Standards entspricht, bleibt die tatsächliche Umsetzung dieser Rechte inkonsequent und selektiv. Proteste werden häufig unterdrückt, Rechte auf Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit eingeschränkt, und es kommt zu willkürlichen Verhaftungen.
Besonders junge Menschen, die sich in diesem repressiven Umfeld für Menschenrechte und Demokratie