Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Jugendverbände als politische Akteure

https://www.dbjr.de/artikel/jugendverbaende-als-politische-akteure

In der Ausgabe des FORUM Jugendhilfe der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe mit dem Titel „Im Fokus – Die Kinder- und Jugendhilfe ist politisch“ haben die DBJR-Vorsitzenden Daniela Broda und Wendelin Haag den Beitrag „Jugendverbände als politische Akteure“ publiziert. Wir veröffentlichen den Beitrag ungekürzt:
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie

Wunsch zum Geburtstag des Grundgesetzes: Wahlalter senken!

https://www.dbjr.de/artikel/wunsch-zum-geburtstag-des-grundgestzes-wahlalter-senken

Das allgemeine, unmittelbare, freie, gleiche und geheime Wahlrecht feiert mit dem Grundgesetz vom 23. Mai 1949 den 70. Geburtstag. Das Wahlrecht stand auch vor 100 Jahren schon in der Weimarer Verfassung. Es wird also höchte Zeit, das Wahlrecht auch Kindern und Jugendlichen zu geben.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie

Broschüre zur U18-Europawahl 2024

https://www.dbjr.de/artikel/die-broschuere-zur-u18-europawahl-ist-da-es-geht-um-eurestimme

Die Kinder- und Jugendwahl U18 anlässlich der Wahlen zum Europäischen Parlament finden bundesweit vom 27. bis 31. Mai statt. Der Deutsche Bundesjugendring hat eine Broschüre sowie weitere Materialien erstellt, um diese Wahlen als Projekt politischer Jugendbildung zu unterstützen. Die U18-Wahlen bieten vielfältige Möglichkeiten für junge Menschen, sich mit allen Fragen und Themen rund um demokratische Wahlen inhaltlich und praktisch auseinanderzusetzen.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie

Nachdenken über Partizipation in der Jugendverbandsarbeit

https://www.dbjr.de/artikel/nachdenken-ueber-demokratische-partizipation-in-der-jugendverbandsarbeit

Der Bundesjugendring hatte im Format „Nachdenken über …“ Professor Dr. Rolf Ahlrichs zu Gast. Mit dem Professor für Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit und Diakonie sowie für Jugend- und Erwachsenenbildung diskutierten die Teilnehmenden über demokratische Partizipation in der Jugendverbandsarbeit.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie

Wahlaltersenkung: Auf Baden-Württemberg muss der Bund folgen!

https://www.dbjr.de/artikel/wahlaltersenken-auf-bawue-muss-der-bund-folgen

Baden-Württemberg senkt das Wahlalter auf Landesebene auf 16 Jahre. „Damit dürfen Jugendliche bereits in fünf Bundesländern ihre politischen Vertreter*innen wählen. Die Wahlaltersenkung in den weiteren Ländern und im Bund sowie bei Europawahlen muss konsequenterweise folgen“, sagt Wendelin Haag, Vorsitzender des Bundesjugendrings.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie

Kein Steuergeld für verfassungsfeindliche politische Stiftungen!

https://www.dbjr.de/artikel/kein-steuergeld-fuer-verfassungsfeindliche-politische-stiftungen

Das Bundesverfassungsgericht hat am 22.02.2023 geurteilt, dass die Praxis, die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung über einen Haushaltsvermerk von finanzieller Förderung auszuschließen, verfassungswidrig war. Der Bundesjugendring appelliert an den Deutschen Bundestag, nun schnellstmöglich eine Rechtsgrundlage zu schaffen!
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie