Politische Jugendbildung https://www.dbjr.de/politische-jugendbildung
Deutsch English Jugendverbände und -ringe sind Werkstätten der Demokratie.
Deutsch English Jugendverbände und -ringe sind Werkstätten der Demokratie.
Seit unserer Gründung im Jahr 1949 setzen wir uns als Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände und Landesjugendringe in Deutschland für demokratische Grundwerte ein. Unsere Mitgliedsorganisationen befähigen junge Menschen zur aktiven Mitgestaltung der freiheitlichen und demokratischen Gesellschaft.
zugrunde liegenden Politikansatz des Extremismusmodells eine Verharmlosung von demokratie
Am 13. November hat eine fraktionsübergreifende Gruppe von 113 Bundestagsabgeordneten Bundestagspräsidentin Bärbel Bas einen Antrag auf ein Verbotsverfahren gegen die AfD übergeben. Mit dem Antrag soll der Bundestag ein Verfahren beginnen, damit das Bundesverfassungsgericht prüft, ob die Voraussetzungen für ein Verbot der AfD nach Art. 21 GG erfüllt sind. Der Bundesjugendring unterstützt diese Initiative explizit.
ist, darf sie keine parlamentarische Macht ausüben können, um die Abschaffung der Demokratie
Das Statement des Bundeskanzlers am Abend des 6. Novembers markiert das Ende der Ampelkoalition von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP. Dieses Aus der Regierungskoalition ist voraussichtlich mit erheblichen Auswirkungen auf den Bundesjugendring und die Arbeit der Jugendverbände und Jugendringe verbunden und löst Unsicherheiten aus. Alle demokratischen Fraktionen und die Bundesregierung müssen jetzt eine Absicherung der demokratischen Zivilgesellschaft sicherstellen.
sollte höchste Priorität haben, um absehbaren Schaden für Deutschland und unsere Demokratie
Die EU-Jugendkonferenz ist vom 2.-5.10.2020. Digital kommen rund 300 junge Menschen und die Jugendministerien aus Europa zusammen.
formulieren ihre Forderungen für eine wirksame Jugendbeteiligung und eine starke Demokratie
Das Wahlergebnis zeigt, dass sich eine große Mehrheit der Wähler*innen für demokratische Parteien entschieden hat – ein klares Zeichen. Der Bundesjugendring gratuliert allen gewählten Abgeordneten der demokratischen Parteien und freut sich im Interesse der Jugend auf die Zusammenarbeit. Gleichzeitig musst konstatiert werden, dass besorgniserregend viele Menschen insbesondere in vielen Wahlkreisen Ostdeutschlands die rechtsextreme AfD gewählt haben, die mit 20,80% einen deutlichen Zuwachs an Stimmen erzielt hat.
Menschen, eine Stärkung von jungem Engagement und ein konsequentes Eintreten für Demokratie
Der Hauptausschuss des Bundesjugendrings hat am 17. September 2025 die Position „Rechtssicherheit für gemeinnützige Jugendverbände und -ringe“ beschlossen.
erstarkenden Rechtsextremismus muss die demokratische Zivilgesellschaft, die tagtäglich Demokratie
In der Zeitschrift „Forum Jugendhilfe“ der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat unsere Vorsitzende Lisi Maier einen Text über Politische Bildung als Auftrag und Kern der Jugendverbandsarbeit geschrieben.
„Demokratie ist nicht nur eine Regierungsform, sondern vor allem eine spezifische
Unsere stellvertretende Vorsitzende Özge Erdoğan nahm als Teil der Delegation der Bundesrepublik Deutschland an der 10. Europaratskonferenz der für Jugendfragen zuständigen Minister*innen vom 06.-08.10.2025 in Malta teil. Staatssekretärin Dr. Petra Bahr teilte ihre Redezeit. Wir veröffentlichen Özges Rede im Wortlaut.
Jugendorganisationen sind Werkstätten der Demokratie und der Resilienz.
Am 17. Oktober 2024 trafen sich Daniela Broda und Lena Bloemacher aus dem Vorstand des Bundesjugendrings mit Ariane Fäscher, der stellvertretenden Vorsitzenden des Unterausschusses für Bürgerschaftliches Engagement des Bundestages. In einem intensiven Austausch beleuchteten sie die aktuelle Situation des ehrenamtlichen Engagements junger Menschen und besprachen die Erwartungen des Bundesjugendrings an die Engagementstrategie des Bundes.
wurde zudem auf die zentrale Rolle ehrenamtlichen Engagements für die Stärkung der Demokratie