Nationale Jugendpolitik https://www.dbjr.de/nationale-jugendpolitik
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie
Der Vorsitzende des Bundesjugendrings Wendelin Haag ist in den Vorstand der Europäischen Bewegung Deutschland (EBD) e.V. gewählt worden. Er repräsentiert dort den Organisationsbereich Jugend.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie
Gemeinsam mit der deutschen Delegation in der Parlamentarischen Versammlung des Europarats und dem Deutschen Bundestag hat der Bundesjugendring mehr als 50 Jugendvertreter*innen nationaler Jugendringe aus 22 Mitglieds- und Beobachterstaaten des Europarats zur Jugendkonferenz Y-SPACE 2023 in Berlin empfangen.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie
Friedliche und inklusive Gesellschaften und gute Regierungsführung sind eine Grundvoraussetzung für eine nachhaltige Entwicklung weltweit. Jedoch haben 2/3 der Weltbevölkerung keinen vollständigen Zugang zu ihren Grundrechten. Die Zahl der Kriege und Konflikte steigt drastisch an. Etwa 100 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie
Der Bundesjugendring setzt sich seit langem für die Stärkung der Freiwilligendienste ein und spricht sich gegen ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr aus. Statt Zwang braucht es echte Perspektiven für freiwilliges junges Engagement.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie
Die Vorsitzenden des Bundesjugendrings haben sich mit Bundestagspräsidentin Bärbel Bas zum Gespräch getroffen. Thematisiert wurden die Wahlaltersenkung, die U18-Wahlen, Dialogformate mit jungen Menschen und die Arbeit der Jugendverbände.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie
Jugendverbände und Jugendarbeit sind ohne ehrenamtliches Engagement undenkbar. Deshalb sagen wir zum Tag des Ehrenamts: Ehrenamtliches Engagement und seine Strukturen müssen anerkannt, ermöglicht und unterstützt werden.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie
Das Wahlergebnis zeigt, dass sich eine große Mehrheit der Wähler*innen für demokratische Parteien entschieden hat – ein klares Zeichen. Der Bundesjugendring gratuliert allen gewählten Abgeordneten der demokratischen Parteien und freut sich im Interesse der Jugend auf die Zusammenarbeit. Gleichzeitig musst konstatiert werden, dass besorgniserregend viele Menschen insbesondere in vielen Wahlkreisen Ostdeutschlands die rechtsextreme AfD gewählt haben, die mit 20,80% einen deutlichen Zuwachs an Stimmen erzielt hat.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie
Die Kinder- und Jugendwahl U18 anlässlich der Wahlen zum Europäischen Parlament finden bundesweit vom 27. bis 31. Mai statt. Der Deutsche Bundesjugendring hat eine Broschüre sowie weitere Materialien erstellt, um diese Wahlen als Projekt politischer Jugendbildung zu unterstützen. Die U18-Wahlen bieten vielfältige Möglichkeiten für junge Menschen, sich mit allen Fragen und Themen rund um demokratische Wahlen inhaltlich und praktisch auseinanderzusetzen.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie
Die Freien Demokraten haben auf ihrem Bundesparteitag beschlossen, für eine Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre einzutreten. Damit sprechen sich alle demokratischen Fraktionen im Bundestag für eine Absenkung aus – mit Ausnahme der CDU/CSU.
internationale Jugendarbeit (DNK) Positionen Termine Nationale Jugendpolitik Demokratie