Schule gestalten | Cornelsen https://www.cornelsen.de/magazin/schule-gestalten
Strategien und MotivationstippsWeiterlesen 18.12.2023 Einen Klassenrat einführen Demokratie
Strategien und MotivationstippsWeiterlesen 18.12.2023 Einen Klassenrat einführen Demokratie
Was heißt gute Erziehung eigentlich? Welche Werte soll ich vermitteln? Wie verschaffe ich mir Respekt? Antworten finden Sie hier.
Erziehung. (2) Die Jugend soll erzogen werden im Geiste der Menschlichkeit, der Demokratie
Laut der aktuellen PISA Studie sind die schulischen Leistungen der Jugendlichen in Deutschland in den Bereichen Mathematik, Lesekompetenz und Naturwissenschaften erneut merklich gesunken. Lücken im sprachlichen und mathematischen Grundwissen sind fatal. Sie erschweren den Schülerinnen und Schülern das weitere Lernen und führen zu Misserfolgen. Doch wie kann diese Abwärtsspirale verhindert werden? Im regulären Unterricht ist es kaum möglich, Basiswissen immer wieder zu üben. Gibt es möglicherweise ein erfolgversprechendes Rezept? Mit den Auftakt!übungen will Doreen Wilke den Lehrkräften ein Instrument an die Hand geben, mit dem das erworbene Grundwissen gefestigt werden kann.
Konjugation des Verbs multiplizieren oder Wörter wie die Epoche, der Äquator oder die Demokratie
Gewalt kommt in allen Lebensbereichen vor, also macht sie auch vor der Schule nicht halt, denn Schule ist auch immer ein Abbild der Gesellschaft. Andererseits sollte gerade die Schule ein Raum sein, in dem sich Schülerinnen und Schüler sicher fühlen, wo sie angstfrei lernen können. Ein Ort, an dem sie sich wohl fühlen, an dem sie sich gern aufhalten und an dem es weder Mobbing, Diskriminierung noch Gewalt gibt. Wie lässt sich das erreichen?
An der Schule werden immer wieder Projekte zum Thema Gewalt, zum Stellenwert von Demokratie
Am 22. April 2024 wurde der 300. Geburtstag des Königsberger Philosophen Immanuel Kant gefeiert. Mit Barbara Brüning, einer der Autorinnen des Cornelsen-Themenheftes „Nachdenken lernen mit Kant“, haben wir über die Bedeutung gesprochen, die Immanuel Kant heute noch für junge Menschen und den Ethik- und Philosophieunterricht hat.
seiner Philosophie beispielsweise mit Themen wie Freundschaft und Vertrauen oder Demokratie
Die Tage werden kürzer und dunkler, keine Sonne lockt mehr nach draußen. Die Natur ist im Winterschlaf und für viele beginnt jetzt das, was landläufig Winterblues heißt. Doch müssen Herbst und Winter nur schlechte Laune und düstere Gedanken bringen? Gibt es nicht auch ein paar Lichtblicke? Was kann man gegen den Blues tun? Und was gilt es jetzt besonders für Schulkinder, Eltern und Lehrkräfte zu beachten?
Schule Viele Jugendliche, so scheint es, entfernen sich immer weiter weg von der Demokratie
Zur fair@school Preisverleihung, der Schulwettbewerb gegen Diskriminierung, spricht eine Sozialpädagogin über Gemeinschaftstraining und den …
Diversity und Demokratie in Migrationsgesellschaften (ZBI) an der Stiftung Universität
Autor Harald Willenbrock spricht mit der Nachwuchspreisträgerin der Deutschen Debattiergesellschaft darüber, was gutes Debattieren ausmacht.
In einer Demokratie darf jede und jeder mitreden, auch ohne Expertin oder Experte
Dein Lesestart – ab Klasse 1 Dein Lesestart – ab Klasse 2 DELE DELE escolar Demokratie
Hier erhalten Lehrer wichtige Gesundheitstipps & Motivationstricks ▶ Burn-out-Prävention, Stressbewältigung, Ernährung u.v.m. ✓ Tun Sie sich etwas…
Schule Viele Jugendliche, so scheint es, entfernen sich immer weiter weg von der Demokratie