Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie
Unterrichtsbeginn in der Grundschule | Cornelsen https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/unterrichtsbeginn-in-der-grundschule
Der frühe Vogel fängt den Wurm – nicht alle Menschen haben dies verinnerlicht, wenn die Uhr zum Schulbeginn läutet. Der Unterrichtsbeginn in der Grundschule birgt einiges an Diskussionspotenzial. Erfahren Sie hier, wie der Einstieg in den Schulalltag strukturiert und einladend gestaltet werden kann.
Wie lernen sie, Demokratie zu leben und sie auch zu verteidigen?
Wie Grundschulkinder lernen können, sich zu konzentrieren | Cornelsen https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/konzentrationstraining-grundschule
„Jetzt konzentriere dich doch endlich.“ Eine Aufforderung, die zwar gut gemeint sein mag, aber selten zu einem positiven Ergebnis führt. Gibt es vielleicht andere Herangehensweisen, die Kindern dabei helfen können, sich zu konzentrieren und damit besser zu lernen? Und kann man Konzentration auch trainieren? Ja, meint Sandra Kroll-Gabriel. Sie ist Autorin des Ratgebers „Konzentrationstraining für die Grundschule“.
Wie lernen sie, Demokratie zu leben und sie auch zu verteidigen?
Projekte an der Schule – Grundlagen und Methoden | Cornelsen https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/projektarbeit-schule-methoden-grundlagen
Projektarbeit bereichert den Unterricht und fördert viele Kompetenzen der Schüler. Und es muss nicht bei der Projektwoche bleiben. Wir zeigen wie …
Wie lernen sie, Demokratie zu leben und sie auch zu verteidigen?
Mit Gänsehaut zum Lernerfolg | Cornelsen https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/lernkrimis-im-sprachunterricht
Es ist Montagmorgen, erste Stunde. Die Klasse ist noch müde, die Köpfe hängen. Doch plötzlich wird es still, als Sie vorlesen: „Der Kommissar beugte sich über die Leiche. Neben ihr lag ein Zettel mit einer rätselhaften Botschaft…“ Die Blicke richten sich nach vorne, erste Vermutungen flüstern durch den Raum, jemand fragt: „War das etwa der Hausmeister?“ – Willkommen in der Welt der Lernkrimis. Was klingt wie ein Rollenspiel ist in Wahrheit eine effektive Methode, Ihren Unterricht lebendig und abwechslungsreich zu gestalten. Lernkrimis verknüpfen die Lust am Rätseln mit gezieltem Training.
Wie lernen sie, Demokratie zu leben und sie auch zu verteidigen?
{Klexer} Lernmobiles in der Grundschule | Cornelsen https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/klexer-lernmobiles-grundschule
Mobiles sind mehr als nur eine Bastelidee für den Kunstunterricht, sie können ein flexibles und kreatives Lernmaterial sein: fächerübergreifend, differenzierbar und kooperativ.
Wie lernen sie, Demokratie zu leben und sie auch zu verteidigen?
Lesekonferenzen – aktiv, effektiv, kooperativ | Cornelsen https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/lesekonferenzen
Lesekonferenzen sind wunderbar geeignet, die Lesekompetenzen von Grundschülern auf lebendige Weise zu fördern. Als kooperative Lernform trainieren sie außerdem weitere wichtige Schlüsselqualifikationen. Diese Tipps und Anregungen erklären, wie es geht – und es ist gar nicht kompliziert!
Wie lernen sie, Demokratie zu leben und sie auch zu verteidigen?
Lebendiges Lernen: Handpuppen in der Grundschule | Cornelsen https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/handpuppen-in-der-grundschule
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, eine kleine Portion Magie in Ihr Klassenzimmer zu bringen? Nein, keine Sorge, Sie brauchen keinen Zauberstab – eine Handpuppe reicht völlig aus! Diese kleinen Stoffwesen können weit mehr als Kinder zum Lachen bringen. Sie sind wahre Multitalente, wenn es darum geht, den Unterricht aufzupeppen und die Schülerinnen und Schüler zu begeistern.
Wie lernen sie, Demokratie zu leben und sie auch zu verteidigen?
Wie kann Hybridunterricht funktionieren? | Cornelsen https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/wechselunterricht-hybridunterricht
Egal wie die Kultusministerkonferenz oder die einzelnen Kultusministerien in den kommenden Tagen und Wochen entscheiden werden: Es wird auf absehbare Zeit keinen Unterricht „as usual“ geben. Immer wahrscheinlicher ist, dass die Schulen vermehrt auf Wechselunterricht – auch Hybridunterricht genannt – umstellen. Doch wie lässt sich dieser für alle Beteiligten zufriedenstellend organisieren und durchführen? Hier ein paar Vorschläge.
Wie lernen sie, Demokratie zu leben und sie auch zu verteidigen?
{Sprachsalon} Praxistipps vom Journalisten | Cornelsen https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/sprachsalon-praxistipps-fuer-eine-gute-reportage
Das Deutschbuch präsentiert den Sprachsalon – Inspirationsquelle für einen spannenden und aktuellen Deutschunterricht. In diesem Beitrag der Reihe gibt Journalist David Schraven wertvolle Tipps zum Schreiben einer Reportage und wie Texte noch verbessert werden können. Außerdem gibt er Hinweise, wie wir verlässliche Informationen von Falschmeldungen unterscheiden können.
Wie lernen sie, Demokratie zu leben und sie auch zu verteidigen?