Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Context – More on the USA – Formation, Values, International Relations – Topics in Context – Oberstufe | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/produkte/context-more-on-the-usa-formation-values-international-relations-topics-in-context-oberstufe-9783060365302

Context – More on the USA – Formation, Values, International Relations – Topics in Context – Oberstufe – 9783060365302 ▶ Jetzt bestellen!
Zu den behandelten Aspekten gehören: Demokratie das Streben nach Freiheit und

From Readers to Co-Creators! | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/from-readers-to-co-creators

From Readers to Co-Creators! Was 2023 als engagierte E-Mail einer bilingualen 9. Klasse aus Renningen an die Cornelsen-Autorin Cecile Rossant begann, entwickelte sich zu einer einzigartigen Erfolgsgeschichte: Im Dezember 2024 wurde am Gymnasium Unterrieden in Sindelfingen der neue Roman „Fractured“ ausgepackt – ein Buch, das über den gesamten Schreibprozess von Schüler/-innen mitgestaltet wurde!
Lebensnahe Unterrichtsbeispiele als wichtiger Baustein für Demokratiebildung Demokratie

Texte, Themen und Strukturen – Sprache in politisch-gesellschaftlichen Verwendungszusammenhängen – Themenheft – Qualifikationsphase | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/produkte/texte-themen-und-strukturen-sprache-in-politisch-gesellschaftlichen-verwendungszusammenhaengen-themenheft-qualifikationsphase-9783060611416

Texte, Themen und Strukturen – Sprache in politisch-gesellschaftlichen Verwendungszusammenhängen – Themenheft – Qualifikationsphase – 9783060611416 ▶ Jetzt bestellen!
es wird anhand eines Textes die Bedeutung von Sprache und Kommunikation für die Demokratie

Mehrsprachigkeit leben | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/biosphaere-sorbisch

Witaj! Kak so ći wjedźe? – Hallo, wie geht es dir? So, oder so ähnlich grüßen sich die Schülerinnen und Schüler am Sorbischen Gymnasium in Bautzen. Viele von ihnen gehören zur Sorbischen Sprachminderheit in Sachsen. Andere haben Sorbisch im Kindergarten oder in der Grundschule gelernt und können nun ebenfalls am sorbischsprachigen Unterricht teilnehmen. Der Gedanke dahinter: Nur wenn Minderheitensprachen auch im öffentlichen Leben gesprochen und gefördert werden, können sie sich weiterentwickeln und bestehen. Deshalb freuen wir uns besonders, dass unser Biologie-Lehrwerk Biosphäre nun auch auf Sorbisch erschienen ist. Wie der Unterricht mit Biosfera aussieht, durften wir uns bei einem Besuch in Bautzen ansehen.
Lebensnahe Unterrichtsbeispiele als wichtiger Baustein für Demokratiebildung Demokratie

Drei Fragen an… Julia Goltz, Redaktionsleiterin Französisch bei Cornelsen | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/drei-fragen-julia-goltz

Sprachen sind Türöffner zu anderen Kulturen und Fremdsprachenlehrwerke nicht selten die ersten Kontaktpunkte, durch die Kinder und Jugendliche Einblicke in eine andere Kultur bekommen. Wie es gelingt, Kindern und Jugendlichen ein authentisches Bild einer pluralistischen Kultur wie der französischsprachigen zu vermitteln, fragen wir Julia Goltz, Redaktionsleiterin Französisch bei Cornelsen.
Lebensnahe Unterrichtsbeispiele als wichtiger Baustein für Demokratiebildung Demokratie

Wie Grundschulkinder lernen können, sich zu konzentrieren | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/konzentrationstraining-grundschule

„Jetzt konzentriere dich doch endlich.“ Eine Aufforderung, die zwar gut gemeint sein mag, aber selten zu einem positiven Ergebnis führt. Gibt es vielleicht andere Herangehensweisen, die Kindern dabei helfen können, sich zu konzentrieren und damit besser zu lernen? Und kann man Konzentration auch trainieren? Ja, meint Sandra Kroll-Gabriel. Sie ist Autorin des Ratgebers „Konzentrationstraining für die Grundschule“.
Wie lernen sie, Demokratie zu leben und sie auch zu verteidigen?

Lebendiges Lernen: Handpuppen in der Grundschule | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/handpuppen-in-der-grundschule

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, eine kleine Portion Magie in Ihr Klassenzimmer zu bringen? Nein, keine Sorge, Sie brauchen keinen Zauberstab – eine Handpuppe reicht völlig aus! Diese kleinen Stoffwesen können weit mehr als Kinder zum Lachen bringen. Sie sind wahre Multitalente, wenn es darum geht, den Unterricht aufzupeppen und die Schülerinnen und Schüler zu begeistern.
Wie lernen sie, Demokratie zu leben und sie auch zu verteidigen?