Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Gemeinsam anders: Unterschiede, die verbinden | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/gemeinsam-anders-unterschiede-die-verbinden

Schulbücher prägen die Perspektiven und das Weltbild junger Menschen. Damit sich die gesellschaftliche Realität mit all ihren Facetten in den Lehrwerken widerspiegelt und stereotype Darstellungen der Vergangenheit angehören, braucht es Redaktionen, die genau hinschauen. Wie bei Lighthouse, einem der wichtigsten Cornelsen-Lehrwerke für den Englisch-Unterricht, das Vielfalt großschreibt.
Lebensnahe Unterrichtsbeispiele als wichtiger Baustein für Demokratiebildung Demokratie

Ausgezeichneter Chemieunterricht für nachhaltiges Lernen | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/ausgezeichneter-chemieunterricht-fuer-nachhaltiges-lernen

Schülerinnen und Schüler arbeiten und lernen hochmotiviert, sie forschen, entwickeln eigene Ansätze zur Bewältigung von Problemen, sie sind beteiligt an der Wahl der Themen und der Gestaltung des Unterrichts und wollen die Welt, in der sie leben, mitgestalten. Und schließlich entwickeln sie Begeisterung für die Naturwissenschaften. Eine Utopie? Keineswegs. Der projektbasierte Wahlpflichtunterricht „Grüne Chemie – für mich, für dich und unsere Zukunft“ von Leonie Bücker (rechts im Foto) und Nina Wegner (links im Foto) zeigt, dass man aktiv darauf zuarbeiten kann. Die beiden Chemielehrerinnen wurden in diesem Jahr mit dem Cornelsen Sonderpreis „Umwelt und Nachhaltigkeit“ beim Deutschen Lehrkräftepreis ausgezeichnet.
Lebensnahe Unterrichtsbeispiele als wichtiger Baustein für Demokratiebildung Demokratie