Perspektiven 02-2023 – Baden-Württemberg Stiftung https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2023
wir gemeinsam mit… PDF, 8.61 MB Perspektive 01/2017 Die Bewahrung unserer Demokratie
wir gemeinsam mit… PDF, 8.61 MB Perspektive 01/2017 Die Bewahrung unserer Demokratie
wir gemeinsam mit… PDF, 8.61 MB Perspektive 01/2017 Die Bewahrung unserer Demokratie
In Baden-Württemberg ist rund die Hälfte aller Studierenden weiblich, doch nur wenige Professuren und Führungspositionen sind von Frauen besetzt. Der Empowerment-Tag der Baden-Württemberg Stiftung macht die Geschlechterungleichheit in Wissenschaft und Wirtschaft sichtbarer und will Frauen fördern. 2023 fand er gleich zweimal statt. Rechtswissenschaftlerin Juliane Lorenz war als Dozentin schon mehrmals mit dabei.
Menschen die Gesellschaft mitgestalten, gewinnen sie an Zuversicht – und das macht die Demokratie
wir gemeinsam mit… PDF, 8.61 MB Perspektive 01/2017 Die Bewahrung unserer Demokratie
In Zeiten des Unbehagens liegt der wahre Mut darin, nicht nur Risiken, sondern auch das Rettende zu sehen. Nichts steht uns im Weg außer uns selbst.
so aus, als habe der Liberalismus über alle Ideologien gesiegt, als hätten sich Demokratie
Unser Rechtsstaat muss aktiv gelebt werden. Zum Beispiel von den Menschen, die für ihn arbeiten.
Ohne Rechtsstaat gibt es keine funktionierende Demokratie und kein friedliches Zusammenleben
wir gemeinsam mit… PDF, 8.61 MB Perspektive 01/2017 Die Bewahrung unserer Demokratie
Partnerschaft Gemeinde Bahlingen 2022 #Trinational Eine europäische Brücke der Demokratie
Die deutsche Geschichte ist auch eine Geschichte kollektiver Ängste. Was können wir aus ihr für die Krisen der Zukunft lernen? Der Historiker Frank Biess hat deutsche Angstzyklen seit Gründung der Bundesrepublik untersucht. Er hinterfragt den Begriff der German Angst – und erklärt, welche Ängste wir jetzt dringend benötigen.
vor allem als Beginn der Demokratisierung gesehen: Die Amerikaner haben uns die Demokratie
Wie findet man zu einer eigenen Haltung? Und wie können junge Menschen, die es nicht leicht im Leben haben, Selbstbewusstsein und Stehvermögen entwickeln? Reich an Mut! unterstützt Initiativen für mehr Teilhabe wie das Theater- und Erlebnisprojekt des Präventionsvereins im Murgtal.
ihrer Familie und in ihrem Umfeld Sicherheit gibt – und was das mit Rechtsstaat und Demokratie