Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

BMUKN: Kommunale Bürgerbeteiligung in der Lausitz: Geeignete Formate zur nachhaltigen Unterstützung des Transformationsprozesses | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/kommunale-buergerbeteiligung-in-der-lausitz-geeignete-formate-zur-nachhaltigen-unterstuetzung-des-transformationsprozesses

Mit dieser qualitativen Studie wurde der Blick auf bestehende kommunale Beteiligungsprozesse im Braunkohlerevier Lausitz geworfen.
Transformation und den damit verbundenen Strukturwandel als auch für die repräsentative Demokratie

BMUKN: Kommunale Bürgerbeteiligung in der Lausitz: Geeignete Formate zur nachhaltigen Unterstützung des Transformationsprozesses | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/forschungsbericht/kommunale-buergerbeteiligung-in-der-lausitz-geeignete-formate-zur-nachhaltigen-unterstuetzung-des-transformationsprozesses

Mit dieser qualitativen Studie wurde der Blick auf bestehende kommunale Beteiligungsprozesse im Braunkohlerevier Lausitz geworfen.
Transformation und den damit verbundenen Strukturwandel als auch für die repräsentative Demokratie

BMUKN: Rede von Steffi Lemke zur Auftaktveranstaltung der ToMOORow Initiative – Allianz der Pioniere | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-zur-auftaktveranstaltung-der-tomoorow-initiative-allianz-der-pioniere

Die Rede von Steffi Lemke bei der Auftaktveranstaltung setzt sich mit den Chancen und Herausforderungen bei der Nutzung von Paludi-Biomasse in der Wirtschaft auseinander und möchte konkrete Praxisschritte aufzeigen.
erleben im Augenblick, wie populistische und rechtsextremistische Kräfte unsere Demokratie

BMUKN: Vorstellung der aktuellen Jugendstudie "Zukunft? Jugend fragen! 2023" im Rahmen des Jugendforums "Umwelt. Krise. Zukunft?" | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/vorstellung-der-aktuellen-jugendstudie-zukunft-jugend-fragen-2023-im-rahmen-des-jugendforums-umwelt-krise-zukunft

Am 31. Mai wurde die vierte Jugendstudie „Zukunft? Jugend fragen!“ des BMUV und des UBA vorgestellt. Die Veranstaltung bot jungen Teilnehmenden Raum zur Diskussion über Umwelt- und Klimathemen.
Prioritäten, ist es einer großen Mehrheit der jungen Menschen weiterhin wichtig, in einer Demokratie

BMUKN: Rede von Bundesumweltministerin Steffi Lemke beim Verpackungskongress des Deutschen Verpackungsinstituts | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-bundesumweltministerin-steffi-lemke-beim-verpackungskongress-des-deutschen-verpackungsinstituts

Bundesumweltministerin Steffi Lemke spricht über die bevorstehende EU-Verpackungsverordnung und betont die Bedeutung eines Kompromisses für die Akzeptanz und Durchsetzung.
Demokratie steht unter Druck, nicht nur in Deutschland, nicht nur in Europa, sondern

BMUKN: Grußwort von Steffi Lemke anlässlich der Eröffnung und Schlüsselübergabe des Natur-Erlebniszentrums Döberitzer Heide | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/grusswort-von-steffi-lemke-anlaesslich-der-eroeffnung-und-schluesseluebergabe-des-natur-erlebniszentrums-doeberitzer-heide

Steffi Lemke lobt in ihrer Rede die Bedeutung der Döberitzer Heide als ökologischen Schatz und betont die Notwendigkeit, Klima- und Naturschutz zu verbinden.
Aber es hängt viel davon ab, dass wir unsere freiheitliche Demokratie stark verteidigen

BMUKN: Rede von Steffi Lemke beim NABU-Salon anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des Naturschutzbundes (NABU) | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-beim-nabu-salon-anlaesslich-des-125jaehrigen-jubilaeum-des-naturschutzbundes-nabu

Bundesumweltministerin Steffi Lemke betont in ihrer Rede zum 125-jährigen Jubiläum des NABU die Bedeutung des Naturschutzes als verbindendes Element. Sie lobt das kürzlich verabschiedete Nature Restoration Law.
herauszuarbeiten, dass Umwelt und Naturschutz etwas mit Freiheit zu tun hat und etwas mit Demokratie