Leitbild des Bundespresseamtes https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/leitbild-des-bundespresseamtes-1523438
Verantwortung und Einsatzfreude für unsere Demokratie bilden dabei die Richtschnur
Verantwortung und Einsatzfreude für unsere Demokratie bilden dabei die Richtschnur
Hinweise und Regeln für die Kommentierung auf den Seiten und Kanälen Bundesregierung (Facebook), @bundesregierung (Instagram), @Bundesregierung (Mastodon) sowie @bundeskanzler (Instagram) und @Bundeskanzler (TikTok).
Verschiedene Ansichten und politische Ausrichtungen machen unsere Demokratie aus
Bundeskanzler Friedrich Merz übernimmt die Amtsgeschäfte von Bundeskanzler a.D. Olaf Scholz. Lesen Sie hier die Mitschrift der Statement.
vergangenen Jahre und bekennen sich zu einer konstruktiven Zusammenarbeit im Zeichen der Demokratie
Die Bundesregierung prüft, wo sie national zur Umsetzung der Vorschläge der Konferenz zur Zukunft Europas beitragen kann: digitaler Wandel.
Entwicklung des von der Kommission vorgestellten Europäischen Aktionsplans für Demokratie
Zum 75-jährigen Verfassungsjubiläum zeigt die neue Plakatausstellung der Bundesstiftung Aufarbeitung das Engagement mutiger Frauen und Männer für Grundrechte in der SBZ und frühen DDR, 1945-1953.
erinnert daran, dass nach 1945 auch im Osten Deutschlands der Wunsch nach Freiheit und Demokratie
Seit 1949 informiert das Presse- und Informationsamt über die Arbeit der Bundesregierung. Hier erfahren Sie mehr über dessen Aufgaben und Geschichte.
Amt des Bundeskanzlers: Gesellschaftspolitische Liberalisierung, die Losung „Mehr Demokratie
Vor 70 Jahren schlug das DDR-Regime den Volksaufstand in der DDR mit sowjetischen Panzern nieder. Fragen und Antworten zum 17. Juni 1953.
Juni 1953 zeigen uns heute noch: Demokratie ist alles andere als selbstverständlich
Das Presse-Amt und Informations-Amt informiert über die Arbeit von der Bundes-Regierung. Informationen ermöglichen Teilhabe.
deutsche Geschichte. nach oben Die Medien Medien haben eine wichtige Aufgabe in der Demokratie
Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa setzt sich für Friedensschaffung und -sicherung ein. Deutschland wirkt aktiv daran mit.
der Gipfelerklärung von Astana 2010 darauf verständigt, dass Menschenrechte und Demokratie
Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa setzt sich für Friedensschaffung und -sicherung ein. Deutschland wirkt aktiv daran mit.
der Gipfelerklärung von Astana 2010 darauf verständigt, dass Menschenrechte und Demokratie