Christine Meissler | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/ueber-uns/personen/christine-meissler/
mehr erfahren Blog Demokratie braucht eine starke Zivilgesellschaft 13.09.2018
mehr erfahren Blog Demokratie braucht eine starke Zivilgesellschaft 13.09.2018
Bei der Podiumsdiskussion „Wohlstand für alle?“ kämpften die Teilnehmer und die Teilnehmerin um die Frage, ob die Globalisierung als solche positiv zu bewerten…
ökologisch fahren kann, ist der Fehler im System klar ersichtlich.“ Füllkrug-Weitzel: Demokratie
Die EU-Kommission plant eine umfassende Neustrukturierung ihres „mehrjährigen Finanzrahmens“ ab 2021. Das „Instrument für Stabilität und Frieden“, mit dem…
diese auch die Bereiche „zivile Konfliktbearbeitung/Friedensförderung“, sowie „Demokratie
Ausländische Agenten Gesetz Abschottung Nationalismus NGO Gesetz Shrinking Space Civil society Einschränkung der Handlungsräume Atlas der Zivilgesellschaft
wurde für alle diejenigen, die Georgien auf dem Weg zur EU Integration und mehr Demokratie
Gewaltbereite Regime und radikale Strömungen behindern die Demokratisierung im Nahen Osten, dessen einzige Zukunft in einem Ende der Gewalt liegt.
Auf der einen Seite fordern viele Menschen Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Bürgerrechte
Brot für die Welt und Misereor stellen ihr Positionspapier zur EU-Wahl 2024 vor.
Für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Gerechtigkeit Wir sprechen uns mit Nachdruck
Die neoliberale Globalisierungspolitik steckt in einer Legitimationskrise. Immer deutlicher wird, dass die Wohlstandsgewinne sehr ungleich verteilt sind: in…
was darin bestehe, dass die von den Regierungen verfolgten Ziele‚ ‚Freihandel, Demokratie
mehr erfahren Blog Das Ende der Demokratie in Guatemala 21.06.2023 | Anne-Katrin
Nelson Mandela wäre am 18. Juli 2018 100 Jahre alt geworden. Doch sein 100. Geburtstag wird in Südafrika nicht etwa nur am 18. Juli gefeiert, sondern das ganze…
Zeit heute in Frage gestellt und die wirtschaftlichen Kompromisse im Übergang zur Demokratie
findet eine Erosion nationalstaatlicher Souveränität statt, was wiederum auf die Demokratie