Robert Bosch Stiftung https://www.bosch-stiftung.de/de
Die Robert Bosch Stiftung setzt sich mit Förderung in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Globale Fragen für eine gerechte und nachhaltige Zukunft ein.
Die Robert Bosch Stiftung setzt sich mit Förderung in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Globale Fragen für eine gerechte und nachhaltige Zukunft ein.
Ein Interview mit der russischen Politologin Ekaterina Schulmann – über ihre Entscheidung, das Land zu verlassen und ihre Hoffnungen für die Zukunft Russlands.
Derzeit entstehen überall auf der Welt neue Formen der Bürgerbeteiligung. Diese Publikation bietet spannende Fallstudien und wertvolle Einblicke.
Wie die Innovationen in westlichen Demokratien sind auch diese bei weitem nicht perfekt
Ungleichheiten durchdringen alle Bereiche unserer Gesellschaft. Sie prägen etwa die Verteilung von Einkommen und Vermögen oder die Chancengleichheit aufgrund von Merkmalen, wie Geschlecht, Herkunft oder Behinderungen.
Sie untergraben das Vertrauen in unsere Demokratien und beeinträchtigen unsere kollektive
Wie lassen sich chancengerechte Minderheitenrepräsentation und die politische Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte stärken? Im Forschungsprojekt suchen Wissenschaftler:innen Antworten auf diese Fragen.
Nicht zuletzt durch Zuwanderungsprozesse sind die liberalen Demokratien Europas ethnisch
Die Stiftung fördert den parteiübergreifenden und interdisziplinären Austausch von politischen Entscheidungsträger:innen und Expert:innen und stärkt so Diskussions- und Entscheidungsprozesse in Gesellschaft und Politik.
Sicherheits- und Außenpolitik werfen der Umgang mit dem Klimawandel, die Krisen der Demokratien
Wir sind Teil einer Initiative von 25 privaten Stiftungen, die die Rolle der Zivilgesellschaft beim Aufbau inklusiver Gesellschaften stärken will.
Schaffung von Räumen für Zugehörigkeit – Herausforderungen, die uns alle und unsere Demokratien
Die Stiftung fördert den parteiübergreifenden und interdisziplinären Austausch von politischen Entscheidungsträger:innen und Expert:innen und stärkt so Diskussions- und Entscheidungsprozesse in Gesellschaft und Politik.
geeigneten Strukturen für den politischen Dialog und die Zusammenarbeit in unseren Demokratien
Seit 1984 hat das Robert Bosch Foundation Fellowship Program rund 560 Amerikanern einen einjährigen Aufenthalt in Deutschland ermöglicht.
auf einem amerikanischen Sicherheitsschirm beruhte, der es anderen Staaten und Demokratien
Orysia Lutsevych, Leiterin des Ukraine-Forums im Chatham House, erläutert im Interview, warum die Geschlossenheit des Westens wichtig ist für den Frieden auf dem Kontinent, welche Rolle die internationale Zivilgesellschaft dabei spielt…
Der Krieg gegen die Ukraine hat aber auch die Bündnisse der Demokratien jenseits