Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Was hält uns zusammen? Entwicklungs- und friedenspolitische Antworten im Zeichen der Zeitenwende | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/221017-rede-svenja-schulze-robert-bosch-stiftung-125852

Der 24. Februar 2022 stellt durch Putins Angriff auf die Ukraine eine „Zeitenwende“ dar. Olaf Scholz hat in seiner Regierungserklärung bereits wenige Tage danach deutlich gemacht, dass der russische Angriff eine Zäsur ist. Mit weitreichenden Folgen, in erster Linie für die Menschen in der Ukraine, aber auch für jeden einzelnen und jede einzelne von uns, für die Weltgemeinschaft insgesamt und natürlich auch für die internationale Zusammenarbeit.
Die Bevölkerungen der meisten Länder weltweit wünschen sich eine starke Demokratie

Rede von Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali Radovan zum Engagementabend und zur Engagementpreisverleihung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/rede-ministerin-engagementpreisverleihung-256896

Liebe Gäste, herzlich willkommen hier im BMZ. Was für ein wunderbares Bild, ich freue mich schon länger auf diesen Abend. Viele bekannte Gesichter sind hier, viele neue Gesichter. Ich freue mich darauf, Sie wiederzutreffen, und Sie kennenzulernen. „Die Zivilgesellschaft zerbricht, wenn wir die Klappe halten“. Das hat Jakob Springfeld gesagt, ein junger Aktivist und Autor aus Sachsen, der sich gegen Rechtsextremismus einsetzt. (…)
die Zivilgesellschaft, deshalb spielen Sie alle so eine wichtige Rolle, um unsere Demokratie

Die Nationale Sicherheitsstrategie der Bundesregierung | BMZ

https://www.bmz.de/de/ministerium/nationale-sicherheitsstrategie-der-bundesregierung

Die Bundesregierung hat im Juni 2023 ihre Nationale Sicherheitsstrategie vorgestellt. Mit einer Politik der Integrierten Sicherheit will sie Deutschlands Wehrhaftigkeit gewährleisten, die Resilienz seiner Gesellschaft stärken und einen nachhaltigen Umgang mit unseren Lebensgrundlagen erreichen . Wichtige Aufgaben übernimmt dabei die deutsche Entwicklungspolitik. Das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) war daher maßgeblich an der Erarbeitung der Strategie beteiligt.
Demokratie und Menschenrechte Demokratische und inklusive Gesellschaften, die Menschenrechte

Energiewende, Impfstoffproduktion und Jobs für die Jugend  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/flasbarth-reise-senegal-energiewende-impfstoffproduktion-jobs-210030

Entwicklungsstaatssekretär Jochen Flasbarth ist heute zu einer zweitägigen Reise nach Senegal aufgebrochen. Senegal ist wichtiges Partnerland Deutschlands. Schwerpunkte der Gespräche vor Ort sind die Energiewende in Senegal, der Aufbau einer eigenen Impfstoffproduktion und die Schaffung neuer Jobs für die große Jugendgeneration des Landes.
Er unterstreicht, dass Senegal eine gefestigte Demokratie ist.

Entwicklungsministerin Schulze stellt neue Strategie für Arbeit mit der Zivilgesellschaft vor | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/neue-strategie-fuer-arbeit-mit-der-zivilgesellschaft-209104

Bundesministerin Svenja Schulze stellt heute in Leipzig die neue Zivilgesellschaftsstrategie des Entwicklungsministeriums (BMZ) vor. Ziel ist, die Zusammenarbeit mit nichtstaatlichen Institutionen zu stärken – sowohl hier in Deutschland, als auch in den Partnerländern.
Entwicklungsministerin Schulze: „Weltweit sind autoritäre Regierungen auf dem Vormarsch und die Demokratie

Rede der Bundesministerin Svenja Schulze bei der Deutsch-Ukrainischen kommunalen Partnerschaftskonferenz  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/231114-rede-deutsch-ukrainische-kommunen-partnerschaftskonferenz-197516

Ich erinnere mich noch sehr gut: Ich war in Starokozache in der Ukraine. Und ich war dort in einer Schule. Wie an ganz vielen Tagen geht ein Alarm los und die Kinder in der Schule haben ganz leise ihre Sachen eingepackt, sind in den Keller gegangen. Das war ein Moment, der mich wirklich berührt hat. (…)
Dass sie weiter für Demokratie, für die Rechte der Menschen streiten können.