Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

BMEL – Landwirtschaft – Nach dem Hochwasser 2021- Hilfen für Land- und Forstwirtschaft

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/hochwasserhilfe.html

Die Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 in Teilen Deutschlands hat auch in der Landwirtschaft zu massiven Schäden geführt. Um die betroffenen Betriebe in dieser schwierigen Situation zu unterstützen, reagierte die Bundesregierung und das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit einem Aufbau-Programm zur Bekämpfung der Katastrophe und Unterstützung der Länder.
der Gesellschaft und setzen sich u.a. für Chancengleichheit, Bildung, Engagement, Demokratie

BMEL – Beiräte – Weiterentwicklung der Politik für die ländlichen Räume

https://www.bmel.de/DE/ministerium/organisation/beiraete/agrbeir-stellungnahme-lr.html

Der Wissenschaftliche Beirat begrüßt und unterstützt die zunehmende Ausrichtung der Agrarpolitik hin zu einer sektorübergreifenden Politik für die ländlichen Räume. Er sieht jedoch mit Sorge, dass sich trotz der Bemühungen um die Weiterentwicklung dieser Politik grundlegende Ineffizienzen in der Politikgestaltung fortsetzen, wobei insbesondere die Mehrebenenverflechtung der Entscheidungs- und Finanzierungsstrukturen (EU, Bund, Länder, Kommunen) falsche Anreize setzt.
der Gesellschaft und setzen sich u.a. für Chancengleichheit, Bildung, Engagement, Demokratie

BMEL – Beiräte – Weiterentwicklung der Politik für die ländlichen Räume

https://www.bmel.de/DE/ministerium/organisation/beiraete/agrbeir-stellungnahme-lr.html?nn=1308

Der Wissenschaftliche Beirat begrüßt und unterstützt die zunehmende Ausrichtung der Agrarpolitik hin zu einer sektorübergreifenden Politik für die ländlichen Räume. Er sieht jedoch mit Sorge, dass sich trotz der Bemühungen um die Weiterentwicklung dieser Politik grundlegende Ineffizienzen in der Politikgestaltung fortsetzen, wobei insbesondere die Mehrebenenverflechtung der Entscheidungs- und Finanzierungsstrukturen (EU, Bund, Länder, Kommunen) falsche Anreize setzt.
der Gesellschaft und setzen sich u.a. für Chancengleichheit, Bildung, Engagement, Demokratie

BMEL – Freizeit + Kultur – Förderprogramm für landwirtschaftliche Museen

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/freizeit-und-kultur/foerderung-landwirtschaftliche-museen.html

Landwirtschaftlichen Museen in ländlichen Regionen konnten bis zu 50.000 Euro als Förderung für Investitionen z.B. in Modernisierung der Ausstellungsräume, Barrierefreiheit oder verbesserte Kulturvermittlung mit einem Fördervolumen von insgesamt vier Mio. Euro erhalten. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat so zu Erhalt und zu Stärkung des Kulturangebots auf dem Land beigetragen.
der Gesellschaft und setzen sich u.a. für Chancengleichheit, Bildung, Engagement, Demokratie

BMEL – Hauptamt stärkt Ehrenamt – BMEL stärkt Ehrenamt auf dem Land – Modellprojekt zu hauptamtlichen Begleitstrukturen

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/ehrenamt/hauptamt-staerkt-ehrenamt/mud-hauptamt-staerkt-ehrenamt.html

Das gemeinsame Projekt „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und des Deutschen Landkreistags (DLT) startete im Januar 2020. Bis Mitte 2023 erprobten die teilnehmenden 18 Landkreise modellhaft, wie Strukturen zur Stärkung des Ehrenamts verbessert werden können.
der Gesellschaft und setzen sich u.a. für Chancengleichheit, Bildung, Engagement, Demokratie

BMEL – Freizeit + Kultur – Faktor K: 22 innovative Forschungsprojekte zur Kultur auf dem Land gestartet

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/freizeit-und-kultur/forschung-kultur-land.html

Im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) unterstützt das BMEL mit der Fördermaßnahme „Faktor K – Forschung zum Faktor Kultur in ländlichen Räumen“ 32 Forschungseinrichtungen, die in 22 Projekten neue Erkenntnisse über die Bedeutung von Kultur in ländlichen Räumen erarbeiten.
der Gesellschaft und setzen sich u.a. für Chancengleichheit, Bildung, Engagement, Demokratie