Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

BMEL – Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – Kreative Ideen für attraktives Dorfleben prämiert – Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/ehrenamt/wettbewerb-unser-dorf-hat-zukunft/dorfwettbewerb2019.html

Die Jury hat die Gewinner des 26. Bundeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft gekürt: Mit Gold ausgezeichnet werden die Dörfer Basberg, Bollstedt, Bötersen, Dissen, Gestratz, Lückert, Rumbach und Schaephuysen.
der Gesellschaft und setzen sich u.a. für Chancengleichheit, Bildung, Engagement, Demokratie

BMEL – Ehrenamt – Studie zur Lebens- und Arbeitssituation von Frauen in der Landwirtschaft in Deutschland

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/ehrenamt/landfrauen-studie.html

Wie leben und arbeiten Frauen in der Landwirtschaft wirklich? Diese und andere Fragen beantwortet eine große, deutschlandweite Studie. Sie gibt einen Einblick in die tatsächliche Arbeits- und Lebenssituation von Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben.
der Gesellschaft und setzen sich u.a. für Chancengleichheit, Bildung, Engagement, Demokratie

BMEL – Praxisberichte – Bohren im Fernsehsessel – wenn die Zahnärztin ins Haus kommt

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/laendliche-Regionen/uckermark-mobile-zahnarztpraxis.html

Wenn die Patienten nicht mehr in die Praxis kommen können, muss die Zahnärztin zu ihnen kommen. Was so einfach und logisch klingt, ist in der Umsetzung sehr viel komplizierter und hat immer noch absoluten Seltenheitswert.
der Gesellschaft und setzen sich u.a. für Chancengleichheit, Bildung, Engagement, Demokratie

BMEL – Praxisberichte – In Büsum werden Landärzte nicht länger gesucht, sondern eingestellt

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/laendliche-Regionen/buesum-aerztezentrum.html?nn=73360

Ärztemangel auf dem Land ist wahrlich kein neues Phänomen. Neu und hochinteressant ist aber die Lösung, mit der die Gemeinde Büsum versucht, dieses Problem zu bewältigen. Sie beschäftigt Ärzte als Angestellte, bietet ihnen attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen und entlastet sie von Verwaltungsaufgaben und den wirtschaftlichen Risiken, die mit der Eröffnung einer eigenen Praxis verbunden sind.
der Gesellschaft und setzen sich u.a. für Chancengleichheit, Bildung, Engagement, Demokratie

BMEL – Praxisberichte – Bohren im Fernsehsessel – wenn die Zahnärztin ins Haus kommt

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/laendliche-Regionen/uckermark-mobile-zahnarztpraxis.html?nn=73360

Wenn die Patienten nicht mehr in die Praxis kommen können, muss die Zahnärztin zu ihnen kommen. Was so einfach und logisch klingt, ist in der Umsetzung sehr viel komplizierter und hat immer noch absoluten Seltenheitswert.
der Gesellschaft und setzen sich u.a. für Chancengleichheit, Bildung, Engagement, Demokratie

BMEL – Freizeit + Kultur – LandKULTUR: Austausch zu Erfolgsfaktoren von Kulturprojekten auf dem Land

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/freizeit-und-kultur/land-kultur-vernetzungstreffen2022.html

Mit der Fördermaßnahme LandKULTUR unterstützte das BMEL insgesamt rund 260 Kulturprojekte in ländlichen Regionen. Was macht Kulturprojekte erfolgreich? Wo liegen Herausforderungen und wie kann sich das Erreichte dauerhaft etablieren und positive Effekte auf die Regionen entfalten? Diese und weitere Fragen diskutierten insgesamt rund 140 Akteure in drei digitalen Vernetzungstreffen. LandKULTUR ist ein Baustein des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung.
der Gesellschaft und setzen sich u.a. für Chancengleichheit, Bildung, Engagement, Demokratie

BMEL – Nahversorgung – Die Fördermaßnahme Regionalität und Mehrfunktionshäuser

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/dorfentwicklung/nahversorgung/mud-mehrfunktionshaeuser-regionalitaet.html?nn=69280

Unsere ländlichen Räume sind vielfältig. Doch viele Orte in ländlichen Regionen stehen vor ähnlichen Herausforderungen: Durch den demografischen Wandel wird die Bevölkerung im Durchschnitt älter. Dienstleistungen des täglichen Bedarfs liegen häufig nicht mehr in unmittelbarer Nähe. Dies hat in vielen Dörfern weitere Weg zum Supermarkt, Arzt oder zur Post zur Folge.
der Gesellschaft und setzen sich u.a. für Chancengleichheit, Bildung, Engagement, Demokratie