Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

BMEL – Ehrenamt – Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt – Anlaufstelle für Engagierte auf dem Land

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/ehrenamt/ehrenamtsstiftung.html

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) wurde am 23. Juni 2020 in Neustrelitz gegründet – als ein Ergebnis der Kommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse“. Sie ist ein gemeinsames Vorhaben des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI).
der Gesellschaft und setzen sich u.a. für Chancengleichheit, Bildung, Engagement, Demokratie

BMEL – Praxisberichte – Die altersgerechte Wohnung auf dem Land – Stendal nutzt Vorteile der Digitalisierung

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/laendliche-Regionen/stendal-aal-musterwohnung-las.html

Der Kreisverband Östliche Altmark des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) entwickelte im Rahmen des Modellvorhabens Land(auf)Schwung ein Versorgungsnetzwerk für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.
der Gesellschaft und setzen sich u.a. für Chancengleichheit, Bildung, Engagement, Demokratie

BMEL – Praxisberichte – Paten mit Herz – Mit Ehrenamt gegen die Einsamkeit im St. Wendeler Land

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/laendliche-Regionen/st-wendel-paten-mit-herz-las.html?nn=73360

Durch demografischen Wandel und räumliche Auflösung familiärer Strukturen gibt es auch im Landkreis St. Wendel immer mehr ältere Menschen, die allein sind, den Kontakt in die Nachbarschaft und Ortsgemeinschaften nicht aktiv suchen und somit nicht durch bestehende Angebote erreicht werden.
der Gesellschaft und setzen sich u.a. für Chancengleichheit, Bildung, Engagement, Demokratie

BMEL – Veranstaltungs- und Termin-Uebersicht – Kommunen im Austausch: Energiewende aktiv gestalten – Veranstaltungsreihe geht in die zweite Runde

https://www.bmel.de/SharedDocs/Termine/DE/2025-05-15-kommunen-im-austausch.html?nn=77044

Die Veranstaltungsreihe „Kommunen im Austausch: Energiewende aktiv gestalten“ im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) bietet auch 2025 wieder zahlreiche Möglichkeiten für Vernetzung und Erfahrungsaustausch rund um die Transformation in den ländlichen Räumen.
der Gesellschaft und setzen sich u.a. für Chancengleichheit, Bildung, Engagement, Demokratie

BMEL – Praxisberichte – „Telepräsenz lernen“ – Medienkompetenz und kreatives Lernen im Landkreis Elbe-Elster

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/laendliche-Regionen/elbe-elster-telepraesenz-lernen-las.html?nn=73360

Wie moderne Medientechnik für die Verknüpfung von Lernorten im ländlichen Raum eingesetzt werden kann, zeigt das Projekt „Telepräsenz lernen“ in der Region Elbe-Elster.
der Gesellschaft und setzen sich u.a. für Chancengleichheit, Bildung, Engagement, Demokratie

BMEL – Praxisberichte – Fermentiert statt abserviert in Vorpommern-Rügen – Das Zentrum für Gemüsefermentation im Trebeltal

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/laendliche-Regionen/vorp-ruegen-zentrum-gemuesefermentation-las.html

Gesunde Ernährung ist in den vergangenen Jahren immer mehr in das Bewusstsein unserer Gesellschaft gerückt. In diesem Zusammenhang erfährt auch die Technik der Fermentation weltweit eine Renaissance – im Privatbereich wie auch in der Top-Gastronomie.
der Gesellschaft und setzen sich u.a. für Chancengleichheit, Bildung, Engagement, Demokratie

BMEL – Praxisberichte – SMAEG-Bot – Regionale Lebensmittel smart vermarkten

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/kuenstliche-intelligenz/SMAEG-Bot.html

Auf der Online-Vertriebsplattform „Regiothek“ bieten Betriebe ihre regional produzierten Lebensmittel interessierten Verbraucherinnen und Verbraucher an. Der KI-basierte Chatbot „SMAEG Bot“ soll regional vermarktende Lebensmittelerzeugerinnen und -erzeuger dabei unterstützen, ihr Angebot unkompliziert zu digitalisieren.
der Gesellschaft und setzen sich u.a. für Chancengleichheit, Bildung, Engagement, Demokratie

BMEL – Praxisberichte – LandKULTUR: Initiative „Kulturhof Kleinmecka“ belebt Dreiseithof wieder

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/laendliche-Regionen/kulturhof-kleinmecka-lk.html

Die Wiederbelebung eines denkmalgeschützten Bauernhofs im Altenburger Land zu einem Ort der Gemeinschaft ist eines von 260 LandKULTUR-Projekten, die das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unter dem Dach des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung fördert. Am 22. Juli 2020 machte Ministerpräsident Bodo Ramelow bei seiner ThueringenTour 2020 Station auf dem Hof in Kleinmecka.
der Gesellschaft und setzen sich u.a. für Chancengleichheit, Bildung, Engagement, Demokratie