Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

BMEL – Ehrenamt – Forschende zum ehrenamtlichen Engagement in regem Austausch

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/ehrenamt/buleplus-ehrenamt-forschung.html?nn=4424

Bevor die Forschungsfördermaßnahme „Ehrenamtliches Engagement in ländlichen Räumen“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in diesem Jahr ihrem Ende entgegengeht, trafen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlicher am 19. und 20. Februar zum vierten Vernetzungstreffen
wichtige Rolle des Ehrenamts bei der Stärkung von Demokratie

BMEL – Ehrenamt – Forschende zum ehrenamtlichen Engagement in regem Austausch

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/ehrenamt/buleplus-ehrenamt-forschung.html

Bevor die Forschungsfördermaßnahme „Ehrenamtliches Engagement in ländlichen Räumen“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in diesem Jahr ihrem Ende entgegengeht, trafen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlicher am 19. und 20. Februar zum vierten Vernetzungstreffen
wichtige Rolle des Ehrenamts bei der Stärkung von Demokratie

BMEL – Freizeit + Kultur – „Land Sehen“ tritt mit drei Kulturprojekten für eine Diskussionskultur der Menschen in der Region ein

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/freizeit-und-kultur/land-kultur-land-sehen.html?nn=68840

Das generationsübergreifende LandKULTUR-Projekt zur Förderung von demokratischen Strukturen im ländlich geprägten Saale-Orla-Kreis in Thüringen setzt erfolgreich das Thema Dialog in ihrer Veranstaltungsreihe um und regt zum künstlerischen Schaffen, Nachdenken und Diskutieren an.
einer Entwicklung des Rückzugs von den Prinzipien der Demokratie

BMEL – Freizeit + Kultur – „Land Sehen“ tritt mit drei Kulturprojekten für eine Diskussionskultur der Menschen in der Region ein

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/freizeit-und-kultur/land-kultur-land-sehen.html

Das generationsübergreifende LandKULTUR-Projekt zur Förderung von demokratischen Strukturen im ländlich geprägten Saale-Orla-Kreis in Thüringen setzt erfolgreich das Thema Dialog in ihrer Veranstaltungsreihe um und regt zum künstlerischen Schaffen, Nachdenken und Diskutieren an.
einer Entwicklung des Rückzugs von den Prinzipien der Demokratie

BMEL – Pressemitteilungen – Özdemir: „Gefüllte Teller sind alles andere als selbstverständlich“

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/125-erntedank.html?nn=1566

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat im Rahmen des „Politischen Erntedanks“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Professor Niklas-Medaillen für besonderes Engagement auf dem Gebiet der Ernährung, Land- und Forstwirtschaft verliehen. Die höchste Auszeichnung des BMEL erhielten in diesem Jahr Professorin Ulrike Arens-Azevêdo, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) von 2016 bis 2019, Dr. Felix Prinz zu Löwenstein, langjähriger Vorstandsvorsitzender des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) sowie Professor Dr. Thomas Mettenleiter, Präsident des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) von 1997 bis 2023. Weitere Informationen zu den Preisträgern finden Sie unten.
Partner eines geeinten Europas anbieten, das der Demokratie