Mehrgenerationenhäuser – BMBFSFJ https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/engagement-und-gesellschaft/mehrgenerationenhaeuser
Investition für starke Familien, Kinder, Gleichstellung, ältere Menschen und für die Demokratie
Investition für starke Familien, Kinder, Gleichstellung, ältere Menschen und für die Demokratie
Hier finden Sie Studien, Broschüren, Flyer und weitere Publikationen zu den Themenbereichen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Verwandte Publikationen Flyer Demokratie leben!
Der Deutsche Bundestag hat den Haushalt für das Jahr 2024 beraten. Mit dem Etat für das Bundesgesellschaftsministerium können wichtige Programme zur…
zivilgesellschaftlichen Engagements in ihren Städten, in den Dörfern, in den Gemeinden für Demokratie
„Wir, die Bundesregierung, scheuen nicht, die Wehrhaftigkeit des Staates unter Beweis zustellen. Wir werden nicht zulassen, dass menschenfeindliche…
Aktuellen Stunde im Deutschen Bundestag und betonte, wie wichtig Programme wie „Demokratie
Wie funktioniert Jugendbeteiligung in der Europäischen Union? Welche aktuellen politischen Themen bewegen junge Menschen? Darüber tauschte sich Karin Prien anlässlich des EU-Projekttages an Schulen mit Schülerinnen und Schülern aus.
der EU-Projekttag ist eine wertvolle Chance, jungen Menschen die Bedeutung von Demokratie
Damit Menschen überall in Deutschland gut leben können, braucht es gute Voraussetzungen für eine starke Gesellschaft. Die Arbeitsgruppe „Teilhabe und Zusammenhalt“ erarbeitet Vorschläge dafür. Dr. Franziska Giffey hat sie in Potsdam besucht.
Bundesfamilienministerin ein Demokratiefördergesetz vor, das das Engagement des Bundes für mehr Demokratie
Karin Prien hat am 19. Juni die JugendPolitikTage 2025 eröffnet und ging mit jungen Menschen in den Austausch. In Ihrer Eröffnungsrede sprach sie sich für die aktive Teilhabe Jugendlicher an der Politik der Zukunft aus.
Behandelt werden aktuelle Themen wie Klima, Bildung und Demokratie, um die Anliegen
Die Herausforderungen unserer Zeit sind vielfältig, überschreiten Grenzen und betreffen uns alle. Das Bundesfamilienministerium trägt mit seinen gesellschaftspolitischen Maßnahmen zu einer nachhaltigen Entwicklung bei.
Zusammenhalt zu fördern, indem die verschiedenen Gesellschaftsgruppen sowie die Demokratie
In der Süddeutschen Zeitung für die Kinder sprach Karin Prien über bildungspolitische Herausforderungen, warum sie ein Handyverbot an Schulen befürwortet und wieso es eine gute Zeit ist, um in Deutschland aufzuwachsen.
Wir leben in einer freiheitlichen Demokratie, bei uns ist Frieden.
Die digitale Landkarte des Kompetenznetz Einsamkeit zeigt, wo Menschen in Deutschland Hilfe und Unterstützung finden können – sei es zur Vorbeugung oder Begleitung im Umgang mit Einsamkeit. Sie umfasst mittlerweile rund 1000 Angebote.
nicht nur ein individuelles und soziales Problem, sondern auch eine Gefahr für die Demokratie