Familie und Arbeitswelt – BMBFSFJ https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/familie/familie-und-arbeitswelt
Das ist 2025 neu 2025: Neue Impulse für Familien, Pflege und Demokratie Höhere
Das ist 2025 neu 2025: Neue Impulse für Familien, Pflege und Demokratie Höhere
Das Digitale Deutsche Frauenarchiv macht die Geschichte der deutschen Frauenbewegung sichtbar. Historische Dokumente und Quellen wurden digitalisiert und sind online zugänglich.
mit Veranstaltungen und Online-Beiträgen die Verbindung zwischen Feminismus und Demokratie
100 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts sind in Politik und Parlamenten weiter mehr Männer als Frauen vertreten. Das zeigt: Frauenrechte müssen immer wieder neu erstritten werden.
Unsere Demokratie lebt jedoch von der Vielfalt der Perspektiven.
Das Digitale Deutsche Frauenarchiv macht die Geschichte der deutschen Frauenbewegung sichtbar. Historische Dokumente und Quellen wurden digitalisiert und sind online zugänglich.
mit Veranstaltungen und Online-Beiträgen die Verbindung zwischen Feminismus und Demokratie
Hier finden Sie aktuelle Informationen des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ).
Menschen Internationale Gleichstellungspolitik Internationale Politik für Demokratie
100 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts sind in Politik und Parlamenten weiter mehr Männer als Frauen vertreten. Das zeigt: Frauenrechte müssen immer wieder neu erstritten werden.
Unsere Demokratie lebt jedoch von der Vielfalt der Perspektiven.
In Berlin stimmte das Bundeskabinett einem Gesetzentwurf der Bundesregierung zu, mit dem die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt errichtet werden soll. Ziel ist es, die Engagementlandschaft zu stärken – in Ost und West, in der Stadt und auf dem Land.
Sie ist auch ein wichtiger Beitrag, um die Demokratie in ganz Deutschland zu stärken
Hier finden Sie aktuelle Informationen des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ).
Resiliente Demokratie: Am 5.
Hier finden Sie aktuelle Informationen des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ).
Resiliente Demokratie: Am 5.
Die bundesweite Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ findet bereits zum dritten Mal statt. Ziel ist es, für das Thema zu sensibilisieren. Karin Prien spricht sich auf der Eröffnungskonferenz für eine „Allianz gegen Einsamkeit“ aus.
betonte in ihrem Grußwort den Wert des gesellschaftlichen Zusammenhalts für die Demokratie