BLM – Gemkow https://www.blm.de/de/wir-fuer-sie/blm-events/referenten/gemkow.cfm
Dr. Johannes Gemkow –
und Feindbildern basierenden Kommunikation ein autoritäres Verständnis, das einer Demokratie
Dr. Johannes Gemkow –
und Feindbildern basierenden Kommunikation ein autoritäres Verständnis, das einer Demokratie
Algorithmen
Die Diskussion, was diese Entwicklung für die Demokratie bedeutet, wird längst in
Die „Augsburger Mediengespräche“ finden am 28. Juni 2002 zum zweiten Mal statt. Thema der Veranstaltung: „Politik und Medien – Wer inszeniert wen?“
politischen Systems durch das Mediensystem sprechen, mit negativen Folgen für unsere Demokratie
„jung. engagiert. online“: Medienkompetenz-Projekt von BLM, JFF und BJR startet – TikTok-Redaktion „RISKANTIK“ sucht junge Kreative
Für unsere Demokratie ist es deshalb von zentraler Bedeutung, junge User zu einem
Bericht des Vorsitzenden zur 23. Sitzung des Medienrats am 23.07.2020
Überzeugung, dass die Gestaltung des demokratischen Medienraums die Grundwerte der Demokratie
– Für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen stellt die BLM pädagogisch Tätigen, Eltern sowie anderen Interessierten medienpädagogische Materialien
Informationsbroschüre zu Algorithmen und ihrer Bedeutung für Meinungsbildung und Demokratie
Initiative „Justiz und Medien – konsequent gegen Hass“ – Internetauftritt ist online – mehr als 100 Medienunternehmen unterstützen das Projekt von Justizministerium und BLM
Eisenreich: „Im Internet hat sich etwas zusammengebraut, das eine Gefahr für unsere Demokratie
„Skandalisierung in den Medien – Kontrollverlust in der digitalen Welt?“ – 11. Augsburger Mediengespräche am 8. Oktober 2013
Den Medien kommt in einer Demokratie die Aufgabe zu, die Bürger möglichst umfassend
Prof. Dr. Ursula Münch –
2015, mit beratender Stimme) Mitglied im Beirat des Mercator Forum Migration und Demokratie
Dr. Kinza Khan –
andererseits (reguliert) sein, damit sie zur technologischen Säule der Stabilität für die Demokratie