Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Vignettenbasiertes Lernen in der Lehrerbildung – Fachdidaktische und pädagogische Perspektiven – Marita Eva Friesen, Jasmin Benz, Tim Billion-Kramer, Christian Heuer, Hendrik Lohse-Bossenz, Mario Resch, Juliane Rutsch | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/40332-vignettenbasiertes-lernen-in-der-lehrerbildung.html

Der Band klärt theoretische Hintergründe, gibt methodische Anregungen und präsentiert kommentierte Praxisbeispiele zum Einsatz von Vignetten in den verschiedenen Phasen der Lehrerbildung. Für die Professionalisierung von Lehrpersonen spielt die Reflexion fachdidaktischen und pädagogischen Handelns eine zentrale Rolle. Die Arbeit mit authentischen Szenen aus dem Unterrichtsalltag, sogenannten Vignetten, gilt hierfür als besonders geeignet. Durch kommentierte Praxisbeispiele aus der Pädagogik sowie den Fächern Deutsch, Mathematik, Geschichte, Naturwissenschaften und Technik wird gezeigt, wie verschiedene Vignettenformate (z. B. Text, Comic, Video) und begleitende Arbeitsaufträge eingesetzt werden können, um professionelle Kompetenzen von Lehrpersonen zu entwickeln und zu fördern.
Produktarten: E-Book/epub 0,00 € E-Book/pdf 0,00 € Schule, Bildung und Demokratie

Entwicklungsorientierte Bildung in der Praxis – – Walter Burk, Christian Stalder | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/50433-entwicklungsorientierte-bildung-in-der-praxis.html

Entwicklungsorientierte Bildung formiert sich als Paradigma, das kompetenzorientierte Bildung ablöst und in sich aufnimmt. Wie man Bildung entwicklungsorientiert gestalten kann, darum geht es in diesem Buch. Hier finden sich Beispiele, Konzepte, Erfahrungen, Praxisvorschläge: auf der Ebene des Unterrichts, in unterschiedlichen Bildungsstufen, Fächern und schulischen Fachbereichen ebenso wie auf der Ebene der Curriculums- und Lehrplanentwicklung und der Organisation. Dabei werden nicht nur die Wechselbeziehungen zwischen Entwicklungsorientierung und eigener Persönlichkeit sowie organisationaler Reife beleuchtet, sondern auch die Tiefenstrukturen erfolgreicher praktischer Umsetzung. Mehr als ein Vorschlag zur Tat! Auf beltz.de frei zugänglich im Open Access erhältlich ist der Beitrag »›Wer mentalisiert, versteht den anderen besser‹ – Mentalisieren als entwicklungsorientierte Professionalisierungsstrategie« von Pierre-Carl Link, Noëlle Behringer, Lucia Maier, Stephan Gingelmaier, Holger Kirsch, Tobias Nolte, Agnes Turner, Xenia Müller und Nicola-Hans Schwarzer.
CartIn den Warenkorb Andere Produktarten: E-Book/pdf 27,99 € Bildung und Demokratie

Entwicklungsorientierte Bildung – ein Paradigmenwechsel – – Walter Burk, Christian Stalder | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/48742-entwicklungsorientierte-bildung-ein-paradigmenwechsel.html

Das Paradigma der Kompetenzorientierung hat in den 1990er-Jahren dasjenige der Wissensorientierung abgelöst, es in sich aufgenommen und in einen neuen Rahmen gesetzt. So ist heute im ECTS-Leitfaden zum Bologna-System oder im Lehrplan 21 der Schweizer Volksschule Kompetenzorientierung beinahe schon eine Selbstverständlichkeit.In diesem Buch wird die Möglichkeit eines neuerlichen Paradigmenwechsels diskutiert: hin zur »Entwicklungsorientierung«, die ihrerseits »Kompetenzorientierung« in sich aufnehmen und umdeuten könnte, um dann wieder Ausgangspunkt für einen neuerlichen Paradigmenwechsel zu werden.
CartIn den Warenkorb Andere Produktarten: E-Book/pdf 27,99 € Bildung und Demokratie

Handwörterbuch Erziehungswissenschaft – – Sabine Andresen, Rita Casale, Thomas Gabriel, Rebekka Horlacher, Sabina Larcher Klee, Jürgen Oelkers | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/4372-handwoerterbuch-erziehungswissenschaft.html

Eine aktuelle Darstellung der relevanten Begriffe der Erziehungswissenschaft, bestens geeignet zur Einarbeitung und Auffrischung von Grundlagenwissen. Führende Experten aus dem In- und Ausland stellen die wesentlichen Begriffe dar, maßgeblich ist jeweils der internationale Forschungsstand. Erfüllt auch die Anforderungen der neuen Lehramtsstudiengänge (BA/MA).
62 01) 60 07-4 86 Dies könnte Sie auch interessieren: Schule, Bildung und Demokratie

Lehrer:innenbildung für Inklusion – Hochschuldidaktische Konzepte und Perspektiven – Silvia Greiten, Georg Geber-Knop, Annika Gruhn, Manuela Köninger | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/53795-lehrerinnenbildung-fuer-inklusion.html

Die Anbahnung inklusionsbezogener Kompetenzen gilt als zentrale Forderung und (Querschnitts-)Aufgabe aller Studiengänge der Lehrer:innenbildung. In der Hochschullandschaft besteht eine Vielfalt an curricularen und hochschuldidaktischen inklusionsbezogenen Modellen und Konzepten zur Vermittlung inklusionsbezogener Inhalte. Der Herausgebendenband spiegelt aktuelle hochschuldidaktische Entwicklungen wider, skizziert Curricula, Tools, Instrumente, Methoden, Materialien sowie Seminarkonzepte, digitale Lehr-Lern-Formate und Forschungsansätze, wie sie auf der Tagung »Lehrer:innenbildung für Inklusion – Hochschuldidaktische Konzepte und Perspektiven« 2022 in Heidelberg vorgestellt und diskutiert wurden.
uns an: (0 62 01) 60 07-4 86 Dies könnte Sie auch interessieren: Gelebte Demokratie