Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Bildungssprache Deutsch im Fach Gesellschaftslehre – Überzeugungen von Gesellschaftslehre-Lehrkräften der Sekundarstufe I in Bezug auf sprachsensiblen Unterricht – Songül Kilic | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/40619-bildungssprache-deutsch-im-fach-gesellschaftslehre.html

Die Studie befasst sich mit Bildungssprache im Fach Gesellschaftslehre und fokussiert dabei insbesondere die Haltung von Gesellschaftslehre-Lehrkräften im Hinblick auf sprachsensiblen Unterricht in diesem Fach. Sie soll einen Beitrag zur Lehrerprofessionalisierung leisten. Eine zentrale Fragestellung bezieht sich darauf, ob und inwieweit Gesellschaftslehre-Lehrkräfte bei ihrer Gestaltung von Lehr-/ Lernprozessen sprachliche Aspekte berücksichtigen. Die Arbeit gliedert sich in einen theoretischen und einen empirischen Teil.
Warenkorb Andere Produktarten: E-Book/pdf 0,00 € Sprache – Bildung – Demokratie

Konturen praxistheoretischer Erziehungswissenschaft – – Jürgen Budde, Martin Bittner, Andrea Bossen, Georg Rißler | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/33113-konturen-praxistheoretischer-erziehungswissenschaft.html

Praxistheoretische Ansätze werden in den Kultur- und Sozialwissenschaften mittlerweile breit rezipiert. Mit dem Sammelband liegen erste Konturen einer praxistheoretischen Erziehungswissenschaft vor, die ihren Blick etwa auf die Materialität des Pädagogischen oder das Know-how der Akteur*innen richtet und die Ordnungen sozialer Praxis zum Gegenstand ihrer Analyse macht. Die unterschiedlichen, im Band vorgestellten Ansätze eröffnen den Raum für eine weitergehende Diskussion.
Warenkorb Andere Produktarten: E-Book/pdf 27,99 € Schule, Bildung und Demokratie

Konturen praxistheoretischer Erziehungswissenschaft – – Jürgen Budde, Martin Bittner, Andrea Bossen, Georg Rißler | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/33112-konturen-praxistheoretischer-erziehungswissenschaft.html

Praxistheoretische Ansätze werden in den Kultur- und Sozialwissenschaften mittlerweile breit rezipiert. Mit dem Sammelband liegen erste Konturen einer praxistheoretischen Erziehungswissenschaft vor, die ihren Blick etwa auf die Materialität des Pädagogischen oder das Know-how der Akteur*innen richtet und die Ordnungen sozialer Praxis zum Gegenstand ihrer Analyse macht. Die unterschiedlichen, im Band vorgestellten Ansätze eröffnen den Raum für eine weitergehende Diskussion.
Warenkorb Andere Produktarten: E-Book/pdf 27,99 € Schule, Bildung und Demokratie

Inklusion – eine Chance, Bildung neu zu denken?! – – Sonja Herzog, Sarah Wieckert | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/43633-inklusion-eine-chance-bildung-neu-zu-denken.html

In Zeiten zunehmender Globalisierung unterliegen Gesellschaft und somit auch Schule einem stetigen Wandel. Ausgehend von unterschiedlichen Fachdisziplinen werden Gelingensbedingungen inklusiver Lehr- und Lernsettings sowie Gesellschaftsstrukturen herausgearbeitet und diskutiert. Dabei werden sowohl Chancen eines weit gefassten Inklusionsverständnisses identifiziert als auch damit einhergehende Herausforderungen kritisch reflektiert. Die in diesem Band versammelten Beiträge gehen der Frage nach, ob ein von Inklusion geprägtes gesellschaftliches Miteinander neuer Bildungskonzepte bedarf.
Warenkorb Andere Produktarten: E-Book/pdf 34,99 € Sprache – Bildung – Demokratie

Inventur. Schulbücher jüdisch-christlich bedenken – Antisemitismuskritische Perspektiven auf religionspädagogische Bildungsmedien – Joachim Willems, Ariane Dihle | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/56566-inventur-schulbuecher-juedisch-christlich-bedenken.html

Antisemitismus ist nicht nur die bewusste judenfeindliche Aussage. Antisemitische Motive sind Teil von Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Europa. Deshalb werden solche Motive auch in Schulbüchern tradiert, in der Regel gegen die Intention der Verfasserinnen und Verfasser. Im vorliegenden Band untersuchen Fachleute aus Religionspädagogik, Theologie und Kirche, aus Geschichts- und Erziehungswissenschaft und aus dem Verlagswesen in dieser Hinsicht Schulbücher und Bildungsmedien für den christlichen Religionsunterricht: ihre Inhalte, ihre Entstehungsbedingungen, die zugrunde liegenden didaktischen Konzepte.
Produktarten: E-Book/epub 31,99 € E-Book/pdf 31,99 € Bildung und Demokratie

Entwicklungsorientierte Bildung in der Praxis – – Walter Burk, Christian Stalder | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/50433-entwicklungsorientierte-bildung-in-der-praxis.html

Entwicklungsorientierte Bildung formiert sich als Paradigma, das kompetenzorientierte Bildung ablöst und in sich aufnimmt. Wie man Bildung entwicklungsorientiert gestalten kann, darum geht es in diesem Buch. Hier finden sich Beispiele, Konzepte, Erfahrungen, Praxisvorschläge: auf der Ebene des Unterrichts, in unterschiedlichen Bildungsstufen, Fächern und schulischen Fachbereichen ebenso wie auf der Ebene der Curriculums- und Lehrplanentwicklung und der Organisation. Dabei werden nicht nur die Wechselbeziehungen zwischen Entwicklungsorientierung und eigener Persönlichkeit sowie organisationaler Reife beleuchtet, sondern auch die Tiefenstrukturen erfolgreicher praktischer Umsetzung. Mehr als ein Vorschlag zur Tat! Auf beltz.de frei zugänglich im Open Access erhältlich ist der Beitrag »›Wer mentalisiert, versteht den anderen besser‹ – Mentalisieren als entwicklungsorientierte Professionalisierungsstrategie« von Pierre-Carl Link, Noëlle Behringer, Lucia Maier, Stephan Gingelmaier, Holger Kirsch, Tobias Nolte, Agnes Turner, Xenia Müller und Nicola-Hans Schwarzer.
CartIn den Warenkorb Andere Produktarten: E-Book/pdf 27,99 € Bildung und Demokratie

Entwicklungsorientierte Bildung – ein Paradigmenwechsel – – Walter Burk, Christian Stalder | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/48742-entwicklungsorientierte-bildung-ein-paradigmenwechsel.html

Das Paradigma der Kompetenzorientierung hat in den 1990er-Jahren dasjenige der Wissensorientierung abgelöst, es in sich aufgenommen und in einen neuen Rahmen gesetzt. So ist heute im ECTS-Leitfaden zum Bologna-System oder im Lehrplan 21 der Schweizer Volksschule Kompetenzorientierung beinahe schon eine Selbstverständlichkeit.In diesem Buch wird die Möglichkeit eines neuerlichen Paradigmenwechsels diskutiert: hin zur »Entwicklungsorientierung«, die ihrerseits »Kompetenzorientierung« in sich aufnehmen und umdeuten könnte, um dann wieder Ausgangspunkt für einen neuerlichen Paradigmenwechsel zu werden.
CartIn den Warenkorb Andere Produktarten: E-Book/pdf 27,99 € Bildung und Demokratie

Handwörterbuch Erziehungswissenschaft – – Sabine Andresen, Rita Casale, Thomas Gabriel, Rebekka Horlacher, Sabina Larcher Klee, Jürgen Oelkers | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/4372-handwoerterbuch-erziehungswissenschaft.html

Eine aktuelle Darstellung der relevanten Begriffe der Erziehungswissenschaft, bestens geeignet zur Einarbeitung und Auffrischung von Grundlagenwissen. Führende Experten aus dem In- und Ausland stellen die wesentlichen Begriffe dar, maßgeblich ist jeweils der internationale Forschungsstand. Erfüllt auch die Anforderungen der neuen Lehramtsstudiengänge (BA/MA).
62 01) 60 07-4 86 Dies könnte Sie auch interessieren: Schule, Bildung und Demokratie