Schule – Erziehungswissenschaft | BELTZ https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/kategorie/110-schule/4.html?cHash=c505e7be183894934104b91ad826b45c
Fachdidaktik (12) Lehrerbildung (12) Bildungssystem (12) Demokratie
Fachdidaktik (12) Lehrerbildung (12) Bildungssystem (12) Demokratie
Bildungssystem (12) Lehrer (12) Schulsystem (11) Lehramt (11) Demokratie
Bildungssystem (12) Ungleichheit (12) Lehrer (12) Lehramt (11) Demokratie
(12) Ganztagsschule (12) Schulsystem (11) Lehramt (11) Demokratie
Bildungssystem (12) Ungleichheit (12) Lehrer (12) Lehramt (11) Demokratie
Öffentlichkeit der Universität´ angesichts der Entauratisierung von Wissenschaft und Demokratie
Öffentlichkeit der Universität´ angesichts der Entauratisierung von Wissenschaft und Demokratie
Gemeinschaft fördern, Konflikte lösen, Demokratie lernen.
Gemeinschaft fördern, Konflikte lösen, Demokratie lernen.
Die Studie untersucht Zukunftsvorstellungen in der öffentlichen Diskussion zur Digitalisierung der Schulen und fragt danach, was über die Zukunft erzählt wird, wie diese Erzählungen plausibilisiert und wie Zukunftsvorstellungen als Argument genutzt werden, um Reformen zu (de)legitimieren. Damit wird die handlungs- und entscheidungstheoretische Relevanz von Erwartungen analysiert und hervorgehoben, dass bildungspolitische Diskussionen weitgehend auf zukunftsbezogenen Narrationen und Imaginationen beruhen, die sowohl Handlungsanlass als auch Element der Handlungsplanung sind. Somit eröffnet die Studie einen alternativen Blick auf die Digitalisierungsdiskussion, in der die Digitalisierung primär einer präventiven Logik folgt.
Produktarten: E-Book/epub 16,99 € E-Book/pdf 16,99 € Bildung und Demokratie
Welche Kompetenzen müssen Absolvent/innen höherer Schulen erwerben, um erfolgreich ein Studium aufzunehmen oder sich für eine Berufsausbildung zu entscheiden? Wie können sie künftig verantwortungsvoll an gesellschaftlichen Prozessen mitwirken? Der Tagungsband des Symposions „Matura und Abitur in den Zeiten von Bologna“, eine Kooperation der Universitäten Wien, Kassel und Zürich, dokumentiert schulpädagogische Perspektiven und stellt aktuelle empirische Studien vor.
CartIn den Warenkorb Andere Produktarten: E-Book/pdf 36,99 € Bildung und Demokratie