Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Zukunft – zwischen Öffnungen und Schließungen – Zur gegenwärtigen Problematik pädagogischer Zukunftsentwürfe – Gabriele Weiß, Kerstin Jergus, Malte Brinkmann | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/54195-zukunft-zwischen-oeffnungen-und-schliessungen.html

Der Bezug auf eine offene Zukunft ist für die moderne Pädagogik prägend. Angesichts von gegenwärtigen Krisenphänomenen und Transformationen wird jedoch die Frage virulenter, wie es um diesen Zukunftsbezug und dessen Offenheit bestellt ist. Bildungs- und erziehungsphilosophisch stehen sowohl die begrifflichen Mittel zur Debatte, in denen Zukunftsentwürfe ihre Gestalt gewinnen, als auch die sich hieran anknüpfenden pädagogischen Gestaltungsmöglichkeiten. Die Beiträge dieses Bandes diskutieren die dringlichen Fragen, auf welche Zukunft sich pädagogische Theorie und Praxis gegenwärtig beziehen und wie sich ein gegenüber gesellschaftspolitischen Vereinnahmungen genuin eigenständiger Gestaltungsspielraum entwerfen lässt.
Warenkorb Andere Produktarten: E-Book/pdf 35,99 € Schule, Bildung und Demokratie

Bildungssprache Deutsch im Fach Gesellschaftslehre – Überzeugungen von Gesellschaftslehre-Lehrkräften der Sekundarstufe I in Bezug auf sprachsensiblen Unterricht – Songül Kilic | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/40620-bildungssprache-deutsch-im-fach-gesellschaftslehre.html

Die Studie befasst sich mit Bildungssprache im Fach Gesellschaftslehre und fokussiert dabei insbesondere die Haltung von Gesellschaftslehre-Lehrkräften im Hinblick auf sprachsensiblen Unterricht in diesem Fach. Sie soll einen Beitrag zur Lehrerprofessionalisierung leisten. Eine zentrale Fragestellung bezieht sich darauf, ob und inwieweit Gesellschaftslehre-Lehrkräfte bei ihrer Gestaltung von Lehr-/ Lernprozessen sprachliche Aspekte berücksichtigen. Die Arbeit gliedert sich in einen theoretischen und einen empirischen Teil.
Warenkorb Andere Produktarten: E-Book/pdf 0,00 € Sprache – Bildung – Demokratie

Bildungssprache Deutsch im Fach Gesellschaftslehre – Überzeugungen von Gesellschaftslehre-Lehrkräften der Sekundarstufe I in Bezug auf sprachsensiblen Unterricht – Songül Kilic | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/40619-bildungssprache-deutsch-im-fach-gesellschaftslehre.html

Die Studie befasst sich mit Bildungssprache im Fach Gesellschaftslehre und fokussiert dabei insbesondere die Haltung von Gesellschaftslehre-Lehrkräften im Hinblick auf sprachsensiblen Unterricht in diesem Fach. Sie soll einen Beitrag zur Lehrerprofessionalisierung leisten. Eine zentrale Fragestellung bezieht sich darauf, ob und inwieweit Gesellschaftslehre-Lehrkräfte bei ihrer Gestaltung von Lehr-/ Lernprozessen sprachliche Aspekte berücksichtigen. Die Arbeit gliedert sich in einen theoretischen und einen empirischen Teil.
Warenkorb Andere Produktarten: E-Book/pdf 0,00 € Sprache – Bildung – Demokratie

Miteinander reden – Interaktion als Ressource für den Erst-, Zweit- und Fremdspracherwerb – – Sabine Schmölzer-Eibinger, Bora Bushati | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/49563-miteinander-reden-interaktion-als-ressource-fuer-den-erst-zweit-und-fremdspracherwerb.html

Das Bedürfnis, sich mitzuteilen, ist ein Motor zwischenmenschlicher Interaktion. Wie die in der Interaktion aktivierten Mechanismen und Prozesse auf den Spracherwerb wirken, wird in der Spracherwerbsforschung seit langem aus unterschiedlichen Perspektiven untersucht. Die Beiträge dieses Bandes versuchen die Frage nach dem erwerbsfördernden Potenzial von Interaktion für den Erst-, Zweit- und Fremdspracherwerb in unterschiedlichen Konstellationen und Lernsettings auszuloten und aus theoretischer, didaktischer und empirischer Perspektive zu beantworten.
gratis ca. 38,00 € BookmarkMerken CartIn den Warenkorb Sprache – Bildung – Demokratie

Inklusive Bildung in Island – Grundlagen, Praktiken und Reflexionen – Andreas Hinz, Ruth Jörgensdóttir Rauterberg, Robert Kruschel, Nico Leonhardt | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/50459-inklusive-bildung-in-island.html

Der Sammelband bietet einen systematischen Überblick über Grundlagen, empirische Erkenntnisse und Reflexionen zur Umsetzung inklusiver Bildung im Bildungssystem Islands und regt so den internationalen Dialog an. Neben dem Fokus auf die gesellschaftliche Diskussion von Herausforderungen in Island im Vergleich zu deutschsprachigen Ländern werden von isländischen und deutschen Expert*innen Forschungs- und Qualifizierungsprojekte vorgestellt, Beispiele inklusiver Schulen und Lernprozesse erläutert sowie Erkenntnisse zur Gestaltung inklusionsorientierter Lehrer*innenbildung beschrieben.
62 01) 60 07-4 86 Dies könnte Sie auch interessieren: Schule, Bildung und Demokratie

Digitale Zukünfte – Fiktionale Erwartungen in der öffentlichen Diskussion zur Digitalisierung der Schulen – Jakob Erichsen | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/52875-digitale-zukuenfte.html

Die Studie untersucht Zukunftsvorstellungen in der öffentlichen Diskussion zur Digitalisierung der Schulen und fragt danach, was über die Zukunft erzählt wird, wie diese Erzählungen plausibilisiert und wie Zukunftsvorstellungen als Argument genutzt werden, um Reformen zu (de)legitimieren. Damit wird die handlungs- und entscheidungstheoretische Relevanz von Erwartungen analysiert und hervorgehoben, dass bildungspolitische Diskussionen weitgehend auf zukunftsbezogenen Narrationen und Imaginationen beruhen, die sowohl Handlungsanlass als auch Element der Handlungsplanung sind. Somit eröffnet die Studie einen alternativen Blick auf die Digitalisierungsdiskussion, in der die Digitalisierung primär einer präventiven Logik folgt.
Produktarten: E-Book/epub 16,99 € E-Book/pdf 16,99 € Bildung und Demokratie

Entwicklungsorientierte Bildung in der Praxis – – Walter Burk, Christian Stalder | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/50433-entwicklungsorientierte-bildung-in-der-praxis.html

Entwicklungsorientierte Bildung formiert sich als Paradigma, das kompetenzorientierte Bildung ablöst und in sich aufnimmt. Wie man Bildung entwicklungsorientiert gestalten kann, darum geht es in diesem Buch. Hier finden sich Beispiele, Konzepte, Erfahrungen, Praxisvorschläge: auf der Ebene des Unterrichts, in unterschiedlichen Bildungsstufen, Fächern und schulischen Fachbereichen ebenso wie auf der Ebene der Curriculums- und Lehrplanentwicklung und der Organisation. Dabei werden nicht nur die Wechselbeziehungen zwischen Entwicklungsorientierung und eigener Persönlichkeit sowie organisationaler Reife beleuchtet, sondern auch die Tiefenstrukturen erfolgreicher praktischer Umsetzung. Mehr als ein Vorschlag zur Tat! Auf beltz.de frei zugänglich im Open Access erhältlich ist der Beitrag »›Wer mentalisiert, versteht den anderen besser‹ – Mentalisieren als entwicklungsorientierte Professionalisierungsstrategie« von Pierre-Carl Link, Noëlle Behringer, Lucia Maier, Stephan Gingelmaier, Holger Kirsch, Tobias Nolte, Agnes Turner, Xenia Müller und Nicola-Hans Schwarzer.
CartIn den Warenkorb Andere Produktarten: E-Book/pdf 27,99 € Bildung und Demokratie

Entwicklungsorientierte Bildung – ein Paradigmenwechsel – – Walter Burk, Christian Stalder | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/48742-entwicklungsorientierte-bildung-ein-paradigmenwechsel.html

Das Paradigma der Kompetenzorientierung hat in den 1990er-Jahren dasjenige der Wissensorientierung abgelöst, es in sich aufgenommen und in einen neuen Rahmen gesetzt. So ist heute im ECTS-Leitfaden zum Bologna-System oder im Lehrplan 21 der Schweizer Volksschule Kompetenzorientierung beinahe schon eine Selbstverständlichkeit.In diesem Buch wird die Möglichkeit eines neuerlichen Paradigmenwechsels diskutiert: hin zur »Entwicklungsorientierung«, die ihrerseits »Kompetenzorientierung« in sich aufnehmen und umdeuten könnte, um dann wieder Ausgangspunkt für einen neuerlichen Paradigmenwechsel zu werden.
CartIn den Warenkorb Andere Produktarten: E-Book/pdf 27,99 € Bildung und Demokratie

Handwörterbuch Erziehungswissenschaft – – Sabine Andresen, Rita Casale, Thomas Gabriel, Rebekka Horlacher, Sabina Larcher Klee, Jürgen Oelkers | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/4372-handwoerterbuch-erziehungswissenschaft.html

Eine aktuelle Darstellung der relevanten Begriffe der Erziehungswissenschaft, bestens geeignet zur Einarbeitung und Auffrischung von Grundlagenwissen. Führende Experten aus dem In- und Ausland stellen die wesentlichen Begriffe dar, maßgeblich ist jeweils der internationale Forschungsstand. Erfüllt auch die Anforderungen der neuen Lehramtsstudiengänge (BA/MA).
62 01) 60 07-4 86 Dies könnte Sie auch interessieren: Schule, Bildung und Demokratie