Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Kritik der kybernetischen Regierung im Bildungswesen – – Martin Karcher | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/45295-kritik-der-kybernetischen-regierung-im-bildungswesen.html

Die Arbeit geht der These einer umfassenden Kybernetisierung des Pädagogischen nach und widmet sich dafür drei Feldern: erstens der Transformation der Erziehungswissenschaft hin zur sogenannten »empirischen Bildungsforschung«, zweitens der Umstellung von Input-Steuerung zur Neuen (daten-basierten) Steuerung im Bildungswesen und drittens schließlich der Wende von Bildung zu Kompetenz-Subjekt und dem kybernetischen Subjekt. Alle drei Problembereiche koinzidieren in der kritischen Frage bezüglich der Steuerbarkeit pädagogischer Prozesse.
CartIn den Warenkorb Andere Produktarten: E-Book/pdf 31,99 € Bildung und Demokratie

Kritik der kybernetischen Regierung im Bildungswesen – – Martin Karcher | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/44669-kritik-der-kybernetischen-regierung-im-bildungswesen.html

Die Arbeit geht der These einer umfassenden Kybernetisierung des Pädagogischen nach und widmet sich dafür drei Feldern: erstens der Transformation der Erziehungswissenschaft hin zur sogenannten »empirischen Bildungsforschung«, zweitens der Umstellung von Input-Steuerung zur Neuen (daten-basierten) Steuerung im Bildungswesen und drittens schließlich der Wende von Bildung zu Kompetenz-Subjekt und dem kybernetischen Subjekt. Alle drei Problembereiche koinzidieren in der kritischen Frage bezüglich der Steuerbarkeit pädagogischer Prozesse.
CartIn den Warenkorb Andere Produktarten: E-Book/pdf 31,99 € Bildung und Demokratie

Digitale Zukünfte – Fiktionale Erwartungen in der öffentlichen Diskussion zur Digitalisierung der Schulen – Jakob Erichsen | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/51964-digitale-zukuenfte.html

Die Studie untersucht Zukunftsvorstellungen in der öffentlichen Diskussion zur Digitalisierung der Schulen und fragt danach, was über die Zukunft erzählt wird, wie diese Erzählungen plausibilisiert und wie Zukunftsvorstellungen als Argument genutzt werden, um Reformen zu (de)legitimieren. Damit wird die handlungs- und entscheidungstheoretische Relevanz von Erwartungen analysiert und hervorgehoben, dass bildungspolitische Diskussionen weitgehend auf zukunftsbezogenen Narrationen und Imaginationen beruhen, die sowohl Handlungsanlass als auch Element der Handlungsplanung sind. Somit eröffnet die Studie einen alternativen Blick auf die Digitalisierungsdiskussion, in der die Digitalisierung primär einer präventiven Logik folgt.
Produktarten: E-Book/epub 16,99 € E-Book/pdf 16,99 € Bildung und Demokratie

Problemlösen als Bildungsanlass – Transformatorische Bildungsprozesse in den Unterrichtsfächern reflektieren – Anette Sosna, Christian Becker | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/55095-problemloesen-als-bildungsanlass.html

Im schulischen Unterricht dienen offene Fragen, Probleme, Aufgaben u.a.m. als Lern- und Bildungsanlässe. Doch nicht jede offene Frage oder subjektiv schwierige Aufgabe ist ein Problem im engeren Sinne. Was also gilt in den einzelnen Fächern des schulischen Unterrichts als Problem? Wie stellen sich fachspezifische Problemlöseprozesse dar? Und wie lassen sich Problemlöseprozesse als transformatorische Bildungsprozesse verstehen? In fachspezifischen Einzelbeiträgen zur Didaktik der Unterrichtsfächer wird zunächst der Status beleuchtet, den das Problemlösen für das jeweilige Fach hat, um dies anschließend an konkreten Beispielen zu illustrieren.Der Band wendet sich an Lehramtsstudierende, Dozierende, angehende und praktizierende Lehrkräfte sowie Ausbilder*innen und Fortbildner*innen aller Fächer.
Warenkorb Andere Produktarten: E-Book/pdf 38,99 € Schule, Bildung und Demokratie