Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Mittel für die politische Bildung verstetigt – Bundeshaushalt 2015 verabschiedet – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/mittel-fuer-die-politische-bildung-verstetigt-bundeshaushalt-2015-verabschiedet/

Auf der Zielgerade der Haushaltsberatungen gab es noch eine positive Wende für die politische Bildung. Die Haushälter erhöhten den ursprünglichen Ansatz zur Förderung der politischen Bildung der freien Träger um 1,5 Mio Euro auf aktuell 7,106 Mio Euro. Gefördert werden damit bundesweit Seminare und Projekte der politischen Bildung von rund 350 Einrichtungen. Der Bundesausschuss politische […]
einmalige Mittelerhöhung aus dem Jahr 2014 zu verstetigen, um die qualifizierte und Demokratie

Preis Politische Bildung 2013 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ueber-den-preis-politische-bildung/preisverleihung-2013/

Politik? – Das verstehen wir darunter! Politik und politische Entscheidungen, insbesondere deren Zustandekommen, stehen immer wieder in der Kritik der Bürgerinnen und Bürger. Verständlicherweise – sind doch alle, ob jung oder alt von politischen Entscheidungen betroffen. Deshalb greift das Thema des Preises Politische Bildung 2013 die Frage nach dem Politikverständnis in der Gesellschaft sowie in einzelnen […]
enthält, vermittelt im ersten Teil einen Einstieg in die Themenfelder Politik, Demokratie

Rückblick: Tagung der Gemini-Gruppe – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/rueckblick-tagung-der-gemini-gruppe/

Am 31.01.2017 tagte die Gemini-Gruppe in Berlin im Haus der Deutschen Landwirtschaft als Gast des Verbands der Bildungszentren im ländlichem Raum (VBLR). Zunächst wurde das Engagement der GEMINI beim Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag vom 28.-30.30.3. 2017 in Düsseldorf bestätigt, das eine Arbeitsgruppe vorbereitet hatte. Gemini wird dort mit einem Gemeinschaftsstand vertreten sein, bei dem Projekte […]
Projekts „Empowerment for democracy“, das Gemini mit Förderung aus dem Programm „Demokratie

Anerkennung für die politische Bildung: Haushaltsausschuss beschließt Aufstockung der Mittel – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/anerkennung-fuer-die-politische-bildung-haushaltsausschuss-beschliesst-aufstockung-der-mittel/

Gute Nachrichten für die politische Bildung! Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat auf seiner letzten Sitzung entschieden, die Arbeit der Bundeszentrale für politische Bildung und die der freien Träger zu stärken und deren gesellschaftlich relevante Bildungsarbeit zu unterstützen. Die Abgeordneten beschlossen, die Mittel für die politische Bildung deutlich aufzustocken und zusätzlich 10 Mio. Euro in […]
Die qualifizierte und Demokratie stärkende Arbeit der vielen freien Träger und Einrichtungen

Aktionstage Politische Bildung 2014 – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/aktionstage-politische-bildung/

Die Aktionstage Politische Bildung fanden 2014 in Deutschland zum zehnten Mal statt. Sie haben auch in diesem Jahr die Vielfalt der Akteure und Aktionen auf dem Gebiet der politischen Bildung präsentiert und gezielt die Aufmerksamkeit in der deutschen und der europäischen Öffentlichkeit auf das facettenreiche, spannende und wichtige Angebot politischer Bildung in demokratischen Gesellschaften gelenkt. Die Aktionstage […]
am Gründungstag des Europarates und machte so das europaweite Anliegen sichtbar, Demokratie

AKSB-Jahrestagung am 23./24. November 2015 in Lingen – „Alle(s) inklusive?! Zwischen Anspruch und Wirklichkeit“ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/aksb-jahrestagung-am-23-24-november-2015-in-lingen-alles-inklusive-zwischen-anspruch-und-wirklichkeit/

Inklusion beschreibt das uneingeschränkte und selbstverständliche Menschenrecht auf Teilhabe. Die Frage, wie sich die Gesellschaft verändern muss, damit alle Menschen nicht nur teilnehmen, sondern teilhaben können, hat besondere Aktualität. Unter dem Titel „Alle(s) inklusive?!“ beschäftigt sich am 23. und 24. November 2015 die diesjährige AKSB-Jahrestagung im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen mit Anspruch und Wirklichkeit einer inklusiven […]
katholischen Bildungseinrichtungen leistet sie einen Beitrag zur Festigung der Demokratie

Aktivitäten gegen Extremismus – Stellungnahme des bap-Vorstands – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/aktivitaeten-gegen-extremismus-stellungnahme-des-bap-vorstands/

Die aktuellen Entwicklungen zum Rechtsextremismus geben Anlass, die Aktivitäten von staatlicher und gesellschaftlicher Seite zu überprüfen. Auf Einladung von Innenminister Dr. Hans-Peter Friedrich und Familienministerin Dr. Kristina Schröder nahm der bap-Vorsitzende Lothar Harles am 24. Januar an einem Spitzentreffen teil, das die gemeinsame Verantwortung bestärken und eine engere Kooperation aller Akteure fördern soll. Lesen Sie […]
stellt einige beispielhafte Projekte vor, die auch politikfernen Zielgruppen die Demokratie

AdB begrüßt Forderungen des NSU-Untersuchungsausschusses – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/adb-begruesst-forderungen-des-nsu-untersuchungsausschusses/

Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB) begrüßt die Vorschläge des NSU-Unter-suchungsausschusses. Diese wurden mit dem Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses vom Bundestag am 2. September 2013 einstimmig angenommen. Damit stimmten die Abgeordneten auch den weitgehenden Forderungen der Autorinnen und Autoren des Berichts zu, eine kontinuierliche Unterstützung der Demokratieförderung zu leisten. Für den AdB als Fachverband der politischen Bildung […]
vertretenen Parteien, der der Aufklärung diente und die Herausforderungen für die Demokratie

1914 bis 2014: Stellungnahme des AdB zum Jahresthema – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/1914-bis-2014-stellungnahme-des-adb-zum-jahresthema/

Im Sommer 2014 jährt sich der Ausbruch des Ersten Weltkriegs zum einhundertsten Mal. Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. (AdB) nimmt dies zum Anlass, den Weltkrieg und seine Auswirkungen auf den europäischen Einigungsprozess in den Mittelpunkt seiner politischen Bildung im Jahr 2014 zu stellen und hat unter dem Titel „1914-2014 – Vom Ersten Weltkrieg zum Friedensnobelpreis […]
Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität als Grundlage für eine wirkungsvolle Demokratie

AdB-Pressemitteilung: Broschüre zur deutsch-mongolischen Zusammenarbeit erschienen – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/adb-pressemitteilung-broschuere-zur-deutsch-mongolischen-zusammenarbeit-erschienen/

Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB) hat eine Broschüre veröffentlicht, in der die Erfahrungen und Ergebnisse von 20 Jahren gemeinsamer Programme mongolischer und deutscher Fachkräfte zur Entwicklung einer demokratischen Jugendbildung reflektiert werden. In der soeben erschienenen Publikation sind die Bilanzen, kritischen Reflexionen und perspektivischen Überlegungen der mongolischen und deutschen Kolleginnen und Kollegen dokumentiert. Sie […]
Jugendbildung in einer Demokratie zu erschließen.