Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Der bap e.V. wünscht frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/der-bap-e-v-wuenscht-frohe-weihnachten-ein-gutes-neues-jahr/

Ein spannendes und ereignisreiches Jahr 2017 geht zu Ende. Das ist Grund für uns, allen Mitgliedern und Kooperationspartnern mit einem heute versandten Brief herzlich zu danken und an einige Highlights aus den vergangenen zwölf Monaten zu erinnern: Bap-Preis Politische Bildung 2017 Relaunch des Journals Politische Bildung und erweitertes Redaktionsteam Projekt „Empowered by Democracy“ (GEMINI) im […]
erweitertes Redaktionsteam Projekt „Empowered by Democracy“ (GEMINI) im Förderprogramm „Demokratie

Preis Politische Bildung 2009 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ueber-den-preis-politische-bildung/preis-politische-bildung-2009/

Sozial- und Bildungsbenachteiligte mit Migrationshintergrund Für die Ausschreibung des ersten „Preises Politische Bildung“ 2008/2009 lag der Schwerpunkt auf Projekre und Maßnahmen, die „Sozial- und Bildungsbenachteiligte mit Migrationshintergrund“ ansprechen. Ausgezeichnet wurden Projekte und Veranstaltungen, die Sozial- und Bildungsbenachteiligte mit Migrationshintergrund mit der demokratischen Kultur vertraut machen und zur Partizipation anregen. 1. Preis: „Junge Migrantinnen und Migranten: […]
Preis:„Jugend entdeckt Demokratie“ Den mit 5.000 Euro dotieren zweiten Preis nehmen

Pressemitteilungen – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/pressemitteilungen/

Pressemitteilung zum GEMINI-Fachtagung zum 16. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung „Politische Jugendbildung zwischen Gestaltung und Vereinnahmung“ (März 2021) Pressemitteilung zur Verleihung des bap-Preises Politische Bildung 2019 „Vier Projekte für innovative Ideen zur Stärkung der demokratischen Gesprächskultur ausgezeichnet“ (Juni 2019) Pressemitteilung zur Verleihung des bap-Preises Politische Bildung 2019 „Wir müssen reden!“ – Preisträger erproben neue Gesprächsformate“ […]
Preis“ (März 2015) Pressemitteilung zum neuen Programm „Demokratie leben!“

Pressemitteilungen – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de//pressemitteilungen/

Pressemitteilung zum GEMINI-Fachtagung zum 16. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung „Politische Jugendbildung zwischen Gestaltung und Vereinnahmung“ (März 2021) Pressemitteilung zur Verleihung des bap-Preises Politische Bildung 2019 „Vier Projekte für innovative Ideen zur Stärkung der demokratischen Gesprächskultur ausgezeichnet“ (Juni 2019) Pressemitteilung zur Verleihung des bap-Preises Politische Bildung 2019 „Wir müssen reden!“ – Preisträger erproben neue Gesprächsformate“ […]
Preis“ (März 2015) Pressemitteilung zum neuen Programm „Demokratie leben!“

Wertschätzung und Herausforderung: Der AdB begrüßt die zusätzlichen Mittel für die politische Bildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/wertschaetzung-und-herausforderung-der-adb-begruesst-die-zusaetzlichen-mittel-fuer-die-politische-bildung/

Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB) freut sich gemeinsam mit den anderen bundesweiten Verbänden politischer Bildung über die vom Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages in seiner letzten Sitzung in Aussicht gestellten zusätzlichen Mittel für die Arbeit der Bundeszentrale für politische Bildung und der freien Träger. Es sollen insgesamt weitere 10 Mio. Euro für Maßnahmen und Projekte der […]
kontinuierliche und verlässliche Förderung politischer Bildung für die Entwicklung der Demokratie

Kleine Anfrage, große Sorgen: Zivilgesellschaft und Träger der politischen Bildung verunsichert – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/kleine-anfrage-grosse-sorgen-zivilgesellschaft-und-traeger-der-politischen-bildung-verunsichert/

Kurzmitteilung zur Kleinen Anfrage der CDU/CSU-Fraktion Kleine Anfrage, große Sorgen: Zivilgesellschaft und Träger der politischen Bildung verunsichert Der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. und die Deutsche Vereinigung für politische Bildung (DVPB e.V) zeigen sich verwundert über die Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion zur „politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ vom 24.02.2025. Diese Anfrage ist kein sachliches Nachhaken, […]
politischer ‚Selbstkasteiung‘ und zum Maulkorb […] werden“ (Hufen 2018: 221).[1] Demokratie

Lothar Harles: „Wir müssen die Sichtbarkeit der politischen Bildung verbessern“ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/lothar-harles-wir-mussen-die-sichtbarkeit-der-politischen-bildung-verbessern/

Nicht überall, wo Politische Bildung drin ist, steht auch Politische Bildung drauf, findet Lothar Harles, seit Mai Vorsitzender des Bundesausschuss Politische Bildung (bap). Harles strebt daher neben eigenen Aktivitäten eine stärkere Vernetzung mit anderen Trägerbereichen und -strukturen an – ohne dabei jedoch die Aufgabe der Politischen Bildung aus den Augen zu verlieren: die Stärkung von […]
Politischen Bildung aus den Augen zu verlieren: die Stärkung von Partizipation und Demokratie

Empowered by Democracy (2017-2019) – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/empowered-by-democracy/

Im Projekt „Empowered by Democracy“ diskutierten junge Geflüchtete und deutsche Jugendliche in ganz Deutschland in verschiedenen Formaten über die Frage „Wie wollen wir in dieser Gesellschaft zusammenleben?“. Rund 200 junge Teamer*innen mit Fluchthintergrund haben an Qualifizierungen für die Bildungspraxis teilgenommen und werden künftig ihre Themen und Geschichten in die Praxis der politischen Bildung einbringen. Mit […]
Die Broschüre „Empowerment, Begegnung und Demokratie gestalten“ trägt wichtige Ergebnisse

Journal für politische Bildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ueber-das-journal-fuer-politische-bildung/

Das Journal für politische Bildung ist eine Fachzeitschrift für die außerschulische politische Jugend- und Erwachsenenbildung in Deutschland. Das Journal versteht sich als Forum für den fachlichen Diskurs der außerschulischen Bildungsszene und ist die übergreifende Kommunikationsplattform für alle außerschulischen politischen Bildungsbereiche. Diskussionen um wissenschaftliche Kontroversen, Berichte aus Theorie und Praxis für die Praxis und Lobbyarbeit für […]
Heft 4/2023: Bildungsstätten Heft 3/2023: Autoritäre Versuchung Heft 2/2023: Demokratie-bildung