Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

NECE-Konferenz: Die Europäische Union und das Versprechen der Demokratie – Bundesausschuss

https://www.bap-politischebildung.de/nece-konferenz-die-europaeische-union-und-das-versprechen-der-demokratie/

Die gesellschaftliche und politische Debatte hinsichtlich der zukünftigen Gestaltung der EU geht in eine entscheidende Phase. Wie können politische Bildung und die Zivilgesellschaft ihren Beitrag zur Weiterentwicklung der EU leisten? Unter dieser Fragestellung diskutieren vom 14. bis 16. November in Den Haag Bildungsexperten, Akteure sozialer Bewegungen, Multiplikatoren aus den Bereichen der politischen Bildung, der Politik, […]
Inhalt springen NECE-Konferenz: Die Europäische Union und das Versprechen der Demokratie

Gemeinsam für eine starke Demokratie – Relaunch und Aktionsmonat der Kampagne "Demokratiestärker

https://www.bap-politischebildung.de/gemeinsam-fuer-eine-starke-demokratie-relaunch-und-aktionsmonat-der-kampagne-demokratiestaerkerinnen/

Aufruf zur Kampagne „Demokratiestärker*innen“ Demokratiestärker*innen ist eine Kampagne der Gemeinsamen Initiative der Träger Politischer Jugendbildung (GEMINI) im bap. Die GEMINI spricht Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, Kooperationspartner*innen, politische Bildner*innen sowie Entscheider*innen aus Politik und Gesellschaft an und lädt alle Interessierten zum Mitmachen ein. Ziel der Kampagne Ziel der Kampagne ist es, das vielfältige Feld der […]
Zum Inhalt springen Gemeinsam für eine starke Demokratie – Relaunch und Aktionsmonat

Bildung: dauerhafte Angebote gegen Extremismus dienen der Zukunftsvorsorge der Demokratie

https://www.bap-politischebildung.de/politische-bildung-dauerhafte-angebote-gegen-extremismus-dienen-der-zukunftsvorsorge-der-demokratie/

Im Zusammenhang mit den erschreckenden Entwicklungen und Erkenntnissen zum Rechtsextremismus in unserer Gesellschaft fordert der Vorsitzenden des Bundesausschuss Politische Bildung (bap) Lothar Harles mehr Information und Aufklärung sowie die Aufstockung der Mittel für die Politische Bildung. 111129_Rechtsextremismus
Bildung: dauerhafte Angebote gegen Extremismus dienen der Zukunftsvorsorge der Demokratie

ins Feld" – Politische Erwachsenenbildung im Praxistest: Zukunftsperspektiven im Demokratie

https://www.bap-politischebildung.de/vom-labor-ins-feld-politische-erwachsenenbildung-im-praxistest-zukunftsperspektiven-im-demokratie-labor/

Der Landesausschuss für Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt und die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt haben in den letzten beiden Jahren sechs Sondierungsforen zu den Zukunftsperspektiven der politischen Bildung durchgeführt. Das Symposium am 14. November im Landtag Sachsen- Anhalt hat die Ergebnisse vorgestellt und diskutiert. Die Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch sowie der Bildungsminister Tullner begrüßten das Vorgehen und die Präsentation der Ergebnisse sowie die daraus […]
ins Feld“ – Politische Erwachsenenbildung im Praxistest: Zukunftsperspektiven im Demokratie

Junge Geflüchtete gestalten Politische Jugendbildung für eine starke Demokratie

https://www.bap-politischebildung.de/junge-gefluechtete-gestalten-politische-jugendbildung/

Pressemitteilung Das Projekt „Empowered by Democracy“ feierte gestern Abend sein Finale unter dem Motto: „Alle an einem Tisch – Erfahrungen teilen, voneinander lernen“. 100 Gäste aus dem ganzen Bundesgebiet folgten der Einladung des Bundesausschuss Politische Bildung nach Berlin. Junge Geflüchtete waren als Akteure der politischen Jugendbildung Mitgestalter*innen des Abends. Juliane Seifert, Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, […]
springen Junge Geflüchtete gestalten Politische Jugendbildung für eine starke Demokratie

Die Beteiligung  Aller an der Demokratie ist ein zentrales Ziel politischer Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/die-beteiligung-aller-an-der-demokratie-ist-ein-zentrales-ziel-politischerbildung/

Oder: Was bedeuten die Ergebnisse der Studie „Programme for the international Assessment of Adult Competencies“ (PIAAC) für die politische Bildung  mit Erwachsenen? Die Expertise von Prof. Helmut Bremer, Universität Duisburg Essen und Institut für Berufs- und Weiterbildung, stellt und analysiert die PIAAC Studien ausführlich vor. Die zentralen Fragen der Expertise beziehen sich u.a. darauf, welchen Kompetenzbegriff die Studie verwendet und wie […]
Zum Inhalt springen Die Beteiligung  Aller an der Demokratie ist ein zentrales Ziel