Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Vom aktuellen und vom bleibenden Wert der politischen Bildung – Barbara Menke zum Bundeshaushalt 2018 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/vom-aktuellen-und-vom-bleibenden-wert-der-politischen-bildung-barbara-menke-zum-bundeshaushalt-2018/

„Unser Staat und unsere Gesellschaft vertragen weiß Gott gerade in der gegenwärtigen Situation mit ihren akuten Gefährdungen des demokratischen Bewusstseins mehr und nicht weniger politische Bildung.“ Die Vorsitzende des Bundesausschuss politische Bildung (bap) Barbara Menke zieht nach der Verabschiedung des Haushalts 2018 eine Zwischenbilanz aus Sicht der politischen Bildung und stellt bei der Mehrzahl der […]
zivilgesellschaftlichen Akteuren bietet, neue Chancen zur Weiterentwicklung der Demokratie

GEMINI tritt aus dem "Bündnis für die junge Generation" aus – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/gemini-tritt-aus-dem-buendnis-fuer-die-junge-generation-aus/

Am 9.11.2023 haben die Gemeinsame Initiative der Träger Politischer Jugendbildung (GEMINI), die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ, die Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendarbeit (BAG OKJA), die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ), der Deutsche Bundesjugendring (DBJR), und die Deutsche Sportjugend (dsj) Bundesjugendministerin Lisa Paus in einem gemeinsamen Brief informiert, dass ihre Vertreter*innen aus […]
Freiwilligendiensten werden die Teilhabechancen von Kindern und Jugendlichen in unserer Demokratie

65 Jahre bpb – Das Programm steht! – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/65-jahre-bpb-das-programm-steht/

Tag der offenen Tür der Bundeszentrale für politische Bildung am 9. Dezember 2017 / Eine Begegnung mit Rockabilly, Konrad Adenauer, Mecki und der Bonner Republik Am 9. Dezember 2017 feiert die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb von 10 bis 17 Uhr ihren 65. Geburtstag in beiden Liegenschaften in Bonn, in der Adenauerallee 86 und 131A. Die […]
Aufbruchs, des Aufbaus, des gesellschaftlichen Wachsens und der Beginn einer stabilen Demokratie

UpDate!: Professionalisierung der politischen Bildung in der Einwanderungsgesellschaft – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/update/

Ausgangslage Die politische Bildung ist in einer Aufbruch- und Umbruchsphase. Politische Bildung muss sich heute intensiver als in den Jahrzehnten zuvor mit neuen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen und neuen Akteursgruppen auseinandersetzen. Zu diesen Akteuren gehören u.a. die Präventionsarbeit gegen Rechtsextremismus, die Demokratiepädagogik, die soziale Arbeit, die kulturelle Bildung oder die Menschenrechtsbildung, die in ihrer Arbeit […]
Gesellschaft mitgestalten, ihren spezifischen Beitrag zur Weiterentwicklung unserer Demokratie

Workshops am Freitag, den 8. März 2019 (11.30 – 13.00 Uhr) – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/workshops-am-freitag/

Scham als Ressource in der Politischen BildungEmotionen sind bereits seit langer Zeit Ziel zahlreicher Studien und tangieren alle Menschen – auch in ihrer politischen Wahrnehmung und Entscheidungsfindung. In diesem interaktiven Workshop wird es um Scham gehen – ein Gefühl, das oftmals zunächst als negativ oder zumindest problematisch wahrgenommen wird. Der Workshop wird einen neuen Blick […]
An welche emotionalen Ressourcen kann die Demokratie– und Menschenrechtsbildung anknüpfen

Ausschreibung im Förderprogramm „Jugend erinnert“ – Fristverlängerung bis 20.4.2020 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ausschreibung-im-foerderprogramm-jugend-erinnert/

Die Frist für die erste Ausschreibung im Förderprogramm „Jugend erinnert“ „Förderlinie: Bi- und multilaterale Jugendbegegnungen an historischen Orten der nationalsozialistischen Verfolgung und Vernichtung“ wird bis zum 20.04.2020 verlängert. Der Projektebeginn muss nicht mehr der 1. Juni 2020 sein. Bitte reichen Sie einen in sich stimmigen Zeitplan ein, der weiterhin mit einer Projektdauer von 18 Monaten […]
Antisemitismus, Antiziganismus und Homophobie sind wichtige Grundlagen unserer Demokratie

Propaganda – Desinformation – Verschwörung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/propaganda-desinformation-verschwoerung/

„Aktuelle Umfragen belegen: Die Verschwörungstheorie, einst eine Denkfigur der Selbstisolation, ein Exerziersport von Spinnern an der Peripherie, breitet sich aus. Sie wandert von den Rändern in Richtung Zentrum und wird diskursmächtig – und zwar zur Rechten wie zur Linken“ – so diagnostizierte der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen im Frühjahr 2017 die gegenwärtige „Zeit des großen Verdachts“. […]
verwendet, wie man zu den eigenen Ansichten und Gewissheiten gelangt ist, denn Demokratie

Über uns – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/profil/

Der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. ist ein Zusammenschluss von 30 bundesweiten Verbänden und Einrichtungen der außerschulischen politischen Jugend- und Erwachsenenbildung. Alle Verbände eint das Ziel, politische Jugend– und Erwachsenenbildung zu verbreiten, zu stärken und zu fördern sowie die Interessen dieses Arbeitsbereichs gegenüber Politik, Behörden und Gesellschaft zu vertreten. Die Zusammensetzung des bap e.V. spiegelt […]
gesellschaftlicher Verantwortung in einer demokratischen Gesellschaft wahrzunehmen sowie Demokratie

Emotionen und Politik – was bewegt uns? Ein Meinungsaustausch am 24. März 2019 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/emotionen-und-politik-was-bewegt-uns-ein-meinungsaustausch-2/

Ein Rückblick auf eine gelungene Medienpartnerschaft im Rahmen der Leipziger Buchmesse Der bap dankt seinem JOURNAL-Mitherausgeber, dem WOCHENSCHAU Verlag, sowie der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) für die gelungene Medienpartnerschaft im Rahmen der Leipziger Buchmesse. „Emotionen und Politik – was bewegt uns? Ein Meinungsaustausch“ war das Thema der öffentlichen Gesprächsrunde des JOURNAL am 24. März 2019 um 15.30 […]
Vertreter der außerschulischen politischen Bildung in der Runde betonte, dass die Demokratie

Fachforen und Veranstaltungen der GEMINI beim 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/fachforen-und-veranstaltungen-der-gemini-beim-4-bundeskongress-kinder-und-jugendarbeit/

Der 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit findet vom 16. bis 18. September 2024 in Potsdam statt. Vertreter*innen aus Fachpraxis, Verbänden, Verwaltung, Politik und Wissenschaft finden während des Kongresses vielfältige Möglichkeiten für gemeinsamen Austausch und fachpolitische Debatten. In Fachveranstaltungen werden Räume für den Diskurs über aktuelle und zukünftige Herausforderungen und gesellschaftliche Entwicklungen eröffnet. Fachforum „Gemeinsam für […]
– Interaktiver Stadtrundgang zu Wirtschaft und Demokratie als innovative Idee ökonomischer