Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Der bap e.V. als Kooperationspartner für den Demokratiekongress „Was hält Deutschland zusammen?“ in Berlin – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/der-bap-e-v-als-kooperationspartner-fuer-den-demokratiekongress-was-haelt-deutschland-zusammen-in-berlin/

Am 14. März 2017 veranstaltet das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) zusammen mit dem Auswärtigen Amt und den Evangelischen Akademien in Deutschland im Französischen Dom in Berlin einen Kongress zum Thema „Was hält Deutschland zusammen?“. Das Reformationsjubiläum bietet Anlass für diesen interessanten Kongress, der von Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig und Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter […]
befähigt werden können, selbstbestimmt handeln zu können und Verantwortung für die Demokratie

Demokratiefördergesetz: Stellungnahme zum Referentenentwurf des BMFSFJ und des BMI – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/demokratiefoerdergesetz-stellungnahme-zum-referentenentwurf-des-bmfsfj-und-des-bmi-entwurf-eines-gesetzes-zur-staerkung-von-massnahmen-zur-demokratiefoerderung-vielfaltgestaltung-extremism/

Stellungnahme zum Referentenentwurf des BMFSFJ und des BMI „Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Maßnahmen zur Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung, Extremismusprävention und politischen Bildung (Demokratiefördergesetz – DFördG)“ Der Bundesausschuss politische Bildung (bap) begrüßt die Absicht der Bundesregierung, mit einem Demokratiefördergesetz (DFördG) die Förderung zivilgesellschaftlicher Akteure und Maßnahmen in den Bereichen der politischen Bildung und der Demokratieförderung und […]
Das DFördG kann das zivilgesellschaftliche Engagement für die Demokratie stärken

Refugees Welcome – Flucht, Asyl und Migration als Thema der politischen Bildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/refugees-welcome-flucht-asyl-und-migration-als-thema-der-politischen-bildung/

Berlin, 31.08.2015 (Nr. 10/2015) Am 12. Oktober 2015 veranstaltet der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB) im Rahmen seines aktuellen Jahresthemas einen eintägigen Workshop zum Thema „Flucht, Asyl und Migration als Thema der politischen Bildung“. Er findet in Kooperation mit PRO ASYL und der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main statt. Das AdB-Jahresthema 2015 […]
verbalen und tätlichen Angriffe ist unerträglich und immer auch ein Angriff auf die Demokratie

Politische Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit – Perspektiven des 16. Kinder- und Jugendberichts – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/politische-bildung-in-der-kinder-und-jugendarbeit-perspektiven-des-16-kinder-und-jugendberichts/

Einladung zum digitalen Fachtag am 25.02.2021. Im 16. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung stehen mit der Förderung „Demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter“ die Themen der politischen Jugendbildung im Mittelpunkt.Welche Konsequenzen ergeben sich für das Handlungsfeld der politischen Jugendbildung aus dem Bericht, welche neuen Perspektiven öffnen sich, welche Desiderate bleiben und wo sind neue Kooperationen […]
Workshop 3 • Wie kontrovers kann politische Bildung angesichts der Gefährdung der Demokratie

Ein Jahr GEMINI-Projekt „Empowered by Democracy“ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ein-jahr-gemini-projekt-empowerment-by-democracy/

Interview mit Mark Medebach – Gesamtkoordinator des GEMINI-Projektes „Empowered by Democracy“ bei der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung. Mark Medebach: Zielgruppe junge Geflüchtete erreicht, aber wir haben noch viel Arbeit vor uns: Austausch von Praxiserfahrungen und Konzeptentwicklung   Frage bap: Das Projekt „Empowered by Democracy“ der Träger der GEMINI-Gruppe im bap läuft nun seit einem Jahr […]
zusammenzubringen, um sich in Seminaren und Workshops mit dem Zusammenleben in der Demokratie

Forderung des Deutschen Bundestags nach Einrichtung eines Antisemitismus-Beauftragten der Bundesregierung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-vorstandsmitglied-dr-klaus-holz-kommentiert-mit-skepsis-die-berufung-eines-beauftragten-der-bundesregierung-gegen-antisemitismus/

Einschätzungen durch das Bap-Vorstandsmitglied Dr. Klaus Holz im Interview Wuppertal/Berlin, den 15.2.2018 bap: Der Deutsche Bundestag hat die Bundesregierung aufgefordert, einen unabhängigen Antisemitismusbeauftragten zu berufen, der Maßnahmen zur Bekämpfung des Antisemitismus koordinieren und Ansprechpartner für Belange jüdischer Gruppen sein soll. Der Bundestag übernahm damit eine Empfehlung des „Unabhängigen Expertenkreises Antisemitismus des Deutschen Bundestages“, in dem […]
Politische Bildung für Demokratie, für die Stärkung von Demokratinnen und Demokraten

Preis Politische Bildung 2013 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ueber-den-preis-politische-bildung/preisverleihung-2013/

Politik? – Das verstehen wir darunter! Politik und politische Entscheidungen, insbesondere deren Zustandekommen, stehen immer wieder in der Kritik der Bürgerinnen und Bürger. Verständlicherweise – sind doch alle, ob jung oder alt von politischen Entscheidungen betroffen. Deshalb greift das Thema des Preises Politische Bildung 2013 die Frage nach dem Politikverständnis in der Gesellschaft sowie in einzelnen […]
enthält, vermittelt im ersten Teil einen Einstieg in die Themenfelder Politik, Demokratie

Fortbildungsreihe beginnt: Das Projekt Update startet mit dem ersten Modul – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/das-projekt-update-startet-mit-dem-ersten-modul/

Wie wir gute politische Bildung machen – über Traditionen, Kritik und Gelingen 03.04.2020 im Haus der Technik, Hollestr. 1 45127 Essen Ein Fortbildungsangebot des Bundesausschusses politische Bildung e.V. ➡ Programm mit weiteren Informationen hier herunterladen Echokammern, Rassismus, Erderhitzung – ja, unsere Welt ist im Wandel. Und mitten drin: Engagierte Menschen, die gemeinsam etwas bewegen wollen! […]
Politische Bildung ist dabei ein zentraler und wichtiger Baustein in der Arbeit für Demokratie